Beitrag
von mumde » Mo 15.03.04 23:02
Hallo Attacke, ich bin nicht sicher, ob Du da Recht hast. Ich habe jedenfalls schon prägefrische antike Münzen gesehen, bei denen die Erhaltungsangabe "vorzüglich" eine Untertreibung gewesen wäre. Sieh mal, in warmem trockenem Klima, in Nordafrika z. B., werden ab und zu Tiere und Menschenleichen ausgebuddelt, die völlig vertrocknet, aber gut erhalten sind. Welchen Schaden soll dann eine Gold- oder Silbermünze in trockener Umgebung nehmen? Wenn sie nicht bewegt, nicht gedrückt und nicht zerkratzt wird, bleibt sie prägefrisch.
Bei Bronzemünzen, die in feuchter, saurer Erde lagern, ist das völlig anders. Die kommen nur noch als Ruinen heraus. Aber es gibt antike Münzen, bei denen die Erhaltungsangabe "Stempelglanz" gerechtfertigt ist.
Und ich meine nicht Fälschungen, sondern gute, echte, antike Münzen.
Gruß mumde