Münzzeichen für Trier

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Christoph Sch.
Beiträge: 2
Registriert: Fr 23.09.22 16:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Münzzeichen für Trier

Beitrag von Christoph Sch. » Fr 23.09.22 16:14

Hallo!

Nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Frage. Gestern war ich noch in Trier und habe mir die Ausstellung „Der Untergang des römischen Reiches“ angesehen. Sehr interessant!

Ich selber habe zwei römische Münzen aus Trier. Auf einem Follis von Constantius I stehen im Abschnitt die drei Buchstaben PTR. Welche Bedeutung hat das P? Ich habe zwei unterschiedlliche Angaben im Netzt gefunden. Einmal „Prima“ und einmal „Percussio“ (geschlagen). Welche Bedeutung hat denn nun das P?

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß, Christoph

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 445 Mal
Danksagung erhalten: 1691 Mal

Re: Münzzeichen für Trier

Beitrag von Zwerg » Fr 23.09.22 17:05

Hallo Christoph
natürlich Prima, es gibt auch S-T-Q etc für die weiteren Offizinen

Wo stammt denn "Percussio" her? - google gibt mir kein Ergebnis

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Christoph Sch.
Beiträge: 2
Registriert: Fr 23.09.22 16:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzzeichen für Trier

Beitrag von Christoph Sch. » Fr 23.09.22 17:38

Danke! Ich finde den Link nicht mehr. Kann auch „percutio“ gewesen sein. „Prima“ scheint auch am plausibelsten.

Gruß, Christoph

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 445 Mal
Danksagung erhalten: 1691 Mal

Re: Münzzeichen für Trier

Beitrag von Zwerg » Fr 23.09.22 17:46

Christoph Sch. hat geschrieben:
Fr 23.09.22 17:38
„Prima“ scheint auch am plausibelsten.
Das ist nicht nur plausibel sondern korrekt :D
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

LordLindsey
Beiträge: 281
Registriert: Sa 20.03.04 20:56
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Münzzeichen für Trier

Beitrag von LordLindsey » So 25.09.22 00:25

Zwerg hat geschrieben:
Fr 23.09.22 17:46
Christoph Sch. hat geschrieben:
Fr 23.09.22 17:38
„Prima“ scheint auch am plausibelsten.
Das ist nicht nur plausibel sondern korrekt :D
Nein, so einfach ist das nicht.

Bei den in Trier nur anfänglich geprägten Antoninianen und Aurei steht PT(R) stets für “Percussum Treveris” = “in Trier geschlagen”. Dies gilt auch für die silbernen Halb Argentei.

Gold wurde erst unter Valentinian in 3 Officin geprägt (C = capitalis, S = Secunda und T = Tertiera). Bei den Billon Argentei aus 313 und den bronzemuenzen nach 318 steht P aber in der Tat für Prima und S für Secunda.

Gruss, Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor LordLindsey für den Beitrag (Insgesamt 2):
Zwerg (So 25.09.22 10:00) • andi89 (So 25.09.22 12:14)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 445 Mal
Danksagung erhalten: 1691 Mal

Re: Münzzeichen für Trier

Beitrag von Zwerg » So 25.09.22 10:00

Danke für die Nachhilfe - diese frühen Prägungen hatte ich nicht "auf dem Schirm" und die Erklärung war mir bisher auch nicht bekannt!

Schönen Sonntag noch
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Münzzeichen im Feld
    von richard55-47 » » in Römer
    9 Antworten
    1475 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bajor69
  • münzzeichen auf römischen münzen
    von lionhead » » in Römer
    4 Antworten
    1610 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe
  • Trier
    von kiko217 » » in Römer
    2 Antworten
    6485 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trevcol
  • Denar Trier
    von LordLindsey » » in Mittelalter
    5 Antworten
    3819 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Gefälschter Trier Denar?
    von eisenzeh » » in Mittelalter
    1 Antworten
    952 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder