Mysteriöse Provinzialprägung mit zwei Schlangenstäben
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 21.05.05 20:24
- Wohnort: St. Gallen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Mysteriöse Provinzialprägung mit zwei Schlangenstäben
Hallo,
bevor ich zu meiner Frage komme, möchte ich vorwegnehmen, dass dieses Forum für begeisterte Sammler römischer Münzen sowie historisch Interessierte eine interessante Fundgrube ist. Ich habe vorhin dutzende von Beiträgen mit grossem Interesse gelesen.
Mir ist in den letzten Tage eine römische Provinzialprägung in die Hände gekommen, die ich trotz intensiver Suche nicht finden konnte (weder Wildwinds, noch Coinarchives). Es dürfte sich um einen Dupondius handeln (Strahlenkrone). Das Portrait erinnert mich an Gordianus III Pius. Auf der Rückseite sind zwei Schlangenstäbe abgebildet, allerdings könnte es sich auch um Fackeln handeln (Flamme oben?), an welcher sich Schlangen emporwinden. Dazwischen ein Altar? Im Abschnitt des Revers steht "P Omega N". 27mm/ 9g.
Es würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Bestimmung dieser Münze behilflich sein könnte.
bevor ich zu meiner Frage komme, möchte ich vorwegnehmen, dass dieses Forum für begeisterte Sammler römischer Münzen sowie historisch Interessierte eine interessante Fundgrube ist. Ich habe vorhin dutzende von Beiträgen mit grossem Interesse gelesen.
Mir ist in den letzten Tage eine römische Provinzialprägung in die Hände gekommen, die ich trotz intensiver Suche nicht finden konnte (weder Wildwinds, noch Coinarchives). Es dürfte sich um einen Dupondius handeln (Strahlenkrone). Das Portrait erinnert mich an Gordianus III Pius. Auf der Rückseite sind zwei Schlangenstäbe abgebildet, allerdings könnte es sich auch um Fackeln handeln (Flamme oben?), an welcher sich Schlangen emporwinden. Dazwischen ein Altar? Im Abschnitt des Revers steht "P Omega N". 27mm/ 9g.
Es würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Bestimmung dieser Münze behilflich sein könnte.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo RomaAeterna
Erst einmal herzlich willkommen im Forum! Ein neues Mitglied der Nachwuchsfraktion (in deinem Profil steht ja "Schüler"), das freut uns immer...
Zu deiner Münze: da es eine Provinzialprägung ist, kann es sich natürlich nicht um einen Dupondius handeln. Ich würde übrigens spontan auch auf Gordianus III. tippen, glaube ich doch ΓOPΔIA lesen zu können... (bin mir aber nicht ganz sicher).
Gruss, Pscipio
Erst einmal herzlich willkommen im Forum! Ein neues Mitglied der Nachwuchsfraktion (in deinem Profil steht ja "Schüler"), das freut uns immer...
Zu deiner Münze: da es eine Provinzialprägung ist, kann es sich natürlich nicht um einen Dupondius handeln. Ich würde übrigens spontan auch auf Gordianus III. tippen, glaube ich doch ΓOPΔIA lesen zu können... (bin mir aber nicht ganz sicher).
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- cucci
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 22.03.05 12:17
- Wohnort: basel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@RomaAeterna,
Ich begrüsse dich herzlich im Forum... Es tut immer gut, jemand aus Basel hier zu haben
Gruss Cucci
Ich begrüsse dich herzlich im Forum... Es tut immer gut, jemand aus Basel hier zu haben

Gruss Cucci
Ich bin immer auf der suche nach Italienischen Lire 1900-2001 und Römischen, Grichischen Münzen..Bevorzuge Denare und Münzen der fundorte Schweiz und Süditalien..
Antik-Calabrien
http://www.wildwinds.com/coins/greece/calabria/uxentum/i.html
Antik-Calabrien
http://www.wildwinds.com/coins/greece/calabria/uxentum/i.html
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 21.05.05 20:24
- Wohnort: St. Gallen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke für die Beiträge. Anbei noch Fotos meiner zweiten Provinzialprägung mit einem einzigen Schlangenstab. Sie ist ebenfalls nicht besonders gut erhalten. Avers-Legende gemäss Pscipio: AY K M (A) AYP ANTΩNINOC., Caracalla. In welcher Stadt wurde sie geprägt und wie lautet die Legende auf dem Revers? Auch in diesem Fall bieten Wildwinds und Coinarchives keine Resultate. Vielleich hat jemand einen Hinweis?
-
- Beiträge: 7323
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8689 Mal
- Danksagung erhalten: 4559 Mal
Ziemlicher alter Thread, lese bei der Zweiten "KVZIKHNWN NEWKOPW" (griech.) ohne N am Ende.
Damit dürfte es die selbe Stadt, Kyzikus/Mysien sein.
Gruß Chippi
Damit dürfte es die selbe Stadt, Kyzikus/Mysien sein.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 2046 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 6 Antworten
- 932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lionhead
-
- 4 Antworten
- 1040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 7 Antworten
- 883 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 3 Antworten
- 778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]