Hallo Ihr Römer,
könnte mir jemand den "groben" Sinn folgender Aussprüche mitteilen?
1. meus honorem fidem est
2. predium liberorum virorum
3. audaces fortuna juvet
Dank Euch!
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
Ich möchte mich bezüglich Nr. 1 dem Votum meines verehrten Landsmannes Iotapianus anschließen. Ein spätlateinischer Vulgärakkusativ, wie wir ihn mundartlich auch im Deutschen finden ("Er is'n ganz fiesen Kerl") scheidet wohl aus. Außerdem ist die Wortstellung mehr als ungewöhnlich. Akzeptabel wäre allenfalls Fides est honor meus bzw Honor meus est fides (Frage der Betonung).
Es klingt tatsächlich sehr nach SS-Wolfsgesinnung im humanistischen Schafspelz! Man kann nur hoffen, daß unter großem Kostenaufwand schon recht viele Koppelschlösser mit dieser Losung geprägt worden sind, die jetzt alle wieder verschrottet werden können.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Hallo Ihr Lieben,
erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe!
Diese "Auszüge" stammen von der Seite einer Ritterschaft. Auf der Seite hat sich jeder Ritter einen "Wappenspruch" zugelegt.
Mir waren/sind diese "Zitate" allerdings nicht geläufig, oder kamen mir seltsam vor. Daher meine Nachfrage!
Ihr seht, es hat nichts mit SS oder der Gleichen zu tun!
Könntet Ihr mir eventuell die Sprüche korrekt zitieren? Ich meine, die Jungs würden sich sicherlich über eine Korrektur freuen.
Ist ja kein Zustand sowas.....
Zuletzt geändert von tournois am Fr 10.06.05 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
KarlAntonMartini hat geschrieben:Das PISA-Latein ist doch viel authentischer, laß man...Grüße, KAM.
Vielleicht haste Recht!?
Im Mittelalter konnten die "Herren Adel" sicherlich, wenn überhaupt, nur ein gebrochenes Latein......
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
KarlAntonMartini hat geschrieben:Das PISA-Latein ist doch viel authentischer, laß man...Grüße, KAM.
Vielleicht haste Recht!?
Im Mittelalter konnten die "Herren Adel" sicherlich, wenn überhaupt, nur ein gebrochenes Latein......
Ja klar, fürs Schriftliche gabs ja Mönche und andere Geistliche. Ritter gibts nicht mehr, Mönche und Geistliche schon noch, deren Schwund läuft interessanterweise parallel mit der zunehmenden Sprachunbildung, vielleicht gibts da doch ZUsammenhänge. Grüße, KAM.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Hallo Sammlerfreunde!
Habe schon vor einiger Zeit ein großes Lot alter Pfennige gekauft, von denen ich schon einen Teil bestimmen konnte. Leider sind...
Letzter Beitrag
Zu Nummer 2:
wohl: Einseitiger Heller, wenn ich das richtig sehe, dass die Rückseite nur die durchgedrückte Vorderseite wiedergibt. Der Wulst ist...