claudius I provinz-prägung?
Moderator: Homer J. Simpson
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
claudius I provinz-prägung?
hallo,
nachdem ich schon lang als 'hintergrundleser' dem geballten wissen dieses forums beiwohnen konnte, habe ich nun heute eine frage zu der abgebildeten münze.
es handelt sich sicher um eine östlliche provinz-prägung des claudius,
denn nur ihm entspricht diese porträt, und die lesbaren legendenteile sind in griechisch abgefasst, aber wer ist die verschleierte dame auf dem revers und wo wurde sie geprägt?
nachdem ich schon lang als 'hintergrundleser' dem geballten wissen dieses forums beiwohnen konnte, habe ich nun heute eine frage zu der abgebildeten münze.
es handelt sich sicher um eine östlliche provinz-prägung des claudius,
denn nur ihm entspricht diese porträt, und die lesbaren legendenteile sind in griechisch abgefasst, aber wer ist die verschleierte dame auf dem revers und wo wurde sie geprägt?
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo beachcomber, willkommen im Forum! Interessierte Neumitglieder sind immer gern gesehen...
Zu deiner Münze: du hast Recht, es handelt sich um eine Provinzialprägung von Claudius. Geprägt wurde das Stück vom Prokonsul C. Cadius Rufus ca. 43-48 n. Chr. in Nikomedia, Bithynien.
Av: T KΛAYΔIOΣ KAIΣAP ΣEBAΣTOΣ ΓEPMANIKOΣ, belorbeerte Büste nach rechts.
Rev: KAΔIOY POΦOY ANQYΠATON ΠATPWNOΣ, verschleierte und drapierte Büste der Demeter mit Ährenkranz nach rechts, Monogramm im linken und rechten Feld.
RPC 2073
Gruss, Pscipio
PS: welche Masse (Gewicht, Durchmesser) weist dein Stück auf? Diese solltest du grundsätzlich immer angeben, denn sie können manchmal entscheidende Hilfen bei der Bestimmung einer Münze darstellen.
Zu deiner Münze: du hast Recht, es handelt sich um eine Provinzialprägung von Claudius. Geprägt wurde das Stück vom Prokonsul C. Cadius Rufus ca. 43-48 n. Chr. in Nikomedia, Bithynien.
Av: T KΛAYΔIOΣ KAIΣAP ΣEBAΣTOΣ ΓEPMANIKOΣ, belorbeerte Büste nach rechts.
Rev: KAΔIOY POΦOY ANQYΠATON ΠATPWNOΣ, verschleierte und drapierte Büste der Demeter mit Ährenkranz nach rechts, Monogramm im linken und rechten Feld.
RPC 2073
Gruss, Pscipio
PS: welche Masse (Gewicht, Durchmesser) weist dein Stück auf? Diese solltest du grundsätzlich immer angeben, denn sie können manchmal entscheidende Hilfen bei der Bestimmung einer Münze darstellen.
Nata vimpi curmi da.
- Peter43
- Beiträge: 13460
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 378 Mal
- Danksagung erhalten: 2526 Mal
- Kontaktdaten:
@beachcomber:
Willkommen an Bord!
Es ist zwar nicht mein Sammelgebiet, aber es könnte die folgende Münze sein:
Bithynia. Claudius. AE 27 mm. 10.2 g. Obverse: Bare head of Claudius left. Reverse: Veiled head right
http://www.wildwinds.com/coins/ric/clau ... a_AE27.jpg
Mit freundlichem Gruß
Willkommen an Bord!
Es ist zwar nicht mein Sammelgebiet, aber es könnte die folgende Münze sein:
Bithynia. Claudius. AE 27 mm. 10.2 g. Obverse: Bare head of Claudius left. Reverse: Veiled head right
http://www.wildwinds.com/coins/ric/clau ... a_AE27.jpg
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe sie bei Coinarchives gefunden: http://imagedb.coinarchives.com/img/cng ... 690980.jpg
Dieses Stück wurde auf einem übergrossen Schrötling geprägt, der 37 mm im Durchmesser misst und 10.59 g schwer ist.
Gruss, Pscipio
Dieses Stück wurde auf einem übergrossen Schrötling geprägt, der 37 mm im Durchmesser misst und 10.59 g schwer ist.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
hallo pscipio,
vielen dank für den link!
peinlich,peinlich, ich hab' den katalog von cng hier vor mir liegen
aber da provinz-römer nicht unbedingt mein sammelgebiet sind, muss ich die münze wohl übersehen haben!
aber cng bildet pro jahr ja auch so viele schöne münzen ab, da kann man schon mal eine übersehen!
viele grüsse
frank
vielen dank für den link!
peinlich,peinlich, ich hab' den katalog von cng hier vor mir liegen
aber da provinz-römer nicht unbedingt mein sammelgebiet sind, muss ich die münze wohl übersehen haben!
aber cng bildet pro jahr ja auch so viele schöne münzen ab, da kann man schon mal eine übersehen!
viele grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 1679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
-
- 2 Antworten
- 1194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kiko217
-
- 0 Antworten
- 847 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 2 Antworten
- 2771 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 1 Antworten
- 181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Lologrin, ScipioAfricanus