Arcadius

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5364
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 523 Mal

Beitrag von richard55-47 » Do 21.07.05 19:48

Bei der von Pscipio(!, ich bitte um Entschuldigung für meinen faux pas) vorgestellten Münze steht das rechte Bein nach rechts, das Knie angewinkelt. Auch die Figur blickt nach rechts (rechts bitte jeweils aus der Blickrichtung der Figur, nicht aus der des Betrachters)

Die Meinung von Herr Sharif, dass das rechte Bein einer nach rechts schreitenden Rv-Figur meines Arcadius nach links blickt, kann ich nicht bestätigen. Eine nach rechts schreitende Victoria stellt kein Bein nach links, ohne sich lang zu legen. Und eine Victoria, die im Begriff ist sich zu verhaspeln und Erdkunde zu betreiben, wird kein Stempelschneider gewagt haben auszuführen. Zum CanCan der belle époque dauert es eben noch ein Weilchen.
Es kann natürlich sein, dass Herr Sharif meint, der Kopf der nach rechts schreitenden Victoria blicke nach links, so wie das bei der von nephrurus vorgestellten Münze der Fall ist, bei der das angewinkelte Bein nach rechts zeigt.

Bei meinem Arcadius steht das rechte Bein der Figur aber eindeutig nach links, die Figur blickt nach links, die ganze Körperhaltung ist nach links orientiert.
Einen Doppelschlag schließe ich aus, das „Schemen“ hat in den Konturen nicht viel Ähnlichkeit mit der Figur.
Ob eine Beschneidung der Münze stattgefunden hat, kann ich nicht beurteilen. Ich glaube es aber nicht. Die Legende „SALUS REI PUBLICAE“ ist auf dem gesamten Schrötling zu erkennen oder zumindest zu erahnen. Für mich handelt es sich um einen extrem klein ausgeführten Stempel auf extrem kleinem Schrötling.
Ob Nachahmern dieses Kunstwerk auf so kleinem Raum gelungen wäre, schließe ich aus, damit ist auch die Theorie der barbarischen Nachahmung m. E. vom Tisch.

Und noch bessere Bilder bekomme ich nicht hin!!!!!!!!!!
Dateianhänge
IMGP0158.JPG
IMGP0162.JPG
IMGP0163.JPG
do ut des.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Do 21.07.05 20:02

Gute Fotos, richard, danke!

Trotzdem, und daran hege ich keine Zweifel mehr: deine Münze zeigt Victoria nach links schreitend, blickt zurück, hält Kranz und schleift Gefangenen hinter sich her, links Christogramm im Feld.

Diese Rückseite wurde von den oft nicht sehr begabten Stempelschneidern manchmal ziemlich rustikal und in wechselndem Stil abgebildet:

http://www.wildwinds.com/coins/ric/arca ... C_026c.jpg

http://www.dirtyoldcoins.com/natto/id/arc/arc061.jpg

http://www.dirtyoldcoins.com/natto/id/arc/arc025.jpg

Und was den vermeintlichen Kopf rechts von der Victoria betrifft: es handelt sich um eine Trophäe, von der Siegesgöttin über die rechte Schulter getragen:

http://www.dirtyoldcoins.com/natto/id/arc/arc053.jpg

http://www.wildwinds.com/coins/ric/arca ... C_045c.jpg

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13314
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 2353 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Do 21.07.05 21:02

@Curtis Clay:

Ich muß zugeben, daß ich mich mit meiner Interpretation von Rechts und Links in RIC vergallopiert habe. Ich meinte tatsächlich etwas anderes! Die Beschreibung der folgenden Münze von Diocletian RIC VI, Ticinum 56(a) soll es klarmachen. Sie lautet:
Providentia stg. r., extending r. hand to Quies stg. l., r. holding branch downwards, l. leaning on sceptre.

Auf Deutsch:
Providentia rechts stehend, re Hand ausstreckend zu Quies, links stehend, rechts Zweig nach unten haltend, links auf Zepter lehnend.

Diese Beschreibung (und davon gibt es viele in RIC) verwirrt mich zunächst. Wer ist nun Providentia und wer Quies? Providentia soll rechts stehen, aber die rechte Figur streckt den Zweig nach unten, müßte demnach Quies sein, doch die steht laut Beschreibung ja links!

Also nehme ich einmal an, daß Quies die Figur mit dem Zweig ist und rechts steht. Dann steht Providentia links! Wie kommt aber RIC dazu, dies umgekehrt zu beschreiben? Ich erkläre mir das so, daß Providentia stg. r. nicht heißt: Providentia steht rechts (also auf der rechten Seite der Münze), sondern tatsächlich: Providentia steht nach rechts (ergänze z.B. blickend)! Und das kann sie auch, wenn sie auf der linken Seite der Münze steht! Wenn man das beachtet, dann ist die Beschreibung in RIC sinnvoll und korrekt.

Das eigentlich wollte ich aussagen, ist mir oben aber etwas mißglückt!

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
diocletian_ticinum_56a.JPG
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5364
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 523 Mal

Beitrag von richard55-47 » Do 21.07.05 21:47

@Pscipio,
das muss es sein. Ich habe wahrscheinlich gestern nach Fertigung von ca. 50 Bestimmungskärtchen bei nochmaliger Einzelprüfung der Münzen und Abgleich mit den bisher festgehaltenen Ergebnissen weiße Mäuse gesehen.
do ut des.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13314
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 2353 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Do 21.07.05 22:03

Die erste Münze von Wildwinds (Arcadius RIC Cyzicus 29c) ist übrigens von mir!

Ich habe mir angewöhnt, Bilder von Münzen, die noch nicht in Wildwinds veröffentlicht sind, einzusenden, und bitte alle, dies mitzumachen!

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Do 21.07.05 22:06

Dachte ich mir doch, dass mir das Stück bekannt vorkommt... Prachtvolle rote Auflagen und eine selten gute Ausprägung, gratuliere!

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Do 21.07.05 23:40

@Peter43:
Ja, die Bezeichnung der Richtungen wird verwirrend, wo der Typ zwei Figuren enthält!
"Providentia stg. r." ist eigentlich nicht zweideutig, man muss "nach rechts" verstehen, sonst müsste es heissen "Prov. stg. on/at the right."
Ganz klar, aber kompliziert: "Providentia, on l., stg. r."
Dazu kommt, dass bei Sutherland r. und l. entweder rechts und links bedeuten kann, oder aber die r. Hand und die l. Hand!
In der obigen Beschreibung sind die Abkürzungen dann so zu lösen: "Providentia standing right, extending right hand to Quies standing left, her right hand holding branch downwards, with her left hand leaning on sceptre."

MfG

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13314
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 2353 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Fr 22.07.05 00:23

@Curtis

Vielen Dank für diesen kleinen Kurs in exaktem Englisch!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]