Sols "Powerlocke"
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13314
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 2351 Mal
- Kontaktdaten:
Die Balken, die Du siehst, sind eine Girlande, mit der der Sockel geschmückt ist. Er hat unten eine zweilagige Basis (Plinthe) und oben eine Standfläche. Die knopfartigen Verzierungen auf dem kurzen Stumpf sprechen ebenfalls gegen einen Scheiterhaufen.
Hat übrigens schon jemand gesagt, daß es eine sehr hübsche Rs. ist? Und je länger man sie betrachtet, umso hübscher wird sie!
Mit freundlichem Gruß
Hat übrigens schon jemand gesagt, daß es eine sehr hübsche Rs. ist? Und je länger man sie betrachtet, umso hübscher wird sie!
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Peter, wir reden beide von der COS VI-Muenze, oder?
Da ist unten ein niedriger Sockel, dann kommt
oooooooo
=======
oooooooo
Und darueber die Adlerkrallen.
Das
oooooooo
=======
oooooooo
sieht fuer mich nach Holzbalken aus. Girlanden haengen doch so in Boegen herunter.
vale
Da ist unten ein niedriger Sockel, dann kommt
oooooooo
=======
oooooooo
Und darueber die Adlerkrallen.
Das
oooooooo
=======
oooooooo
sieht fuer mich nach Holzbalken aus. Girlanden haengen doch so in Boegen herunter.
vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- Peter43
- Beiträge: 13314
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 2351 Mal
- Kontaktdaten:
Jetzt verstehe, was Du meinst. Für Dich sieht das ganze also aus wie ein BigMac mit Boden und Deckel und als Boulette das Holzbündel dazwischen, bei dem man sozusaen auf die Spitzen sieht. Aber erst einmal habe ich auf römischen Münzen noch nie Holzbalken gesehen, die nur aus Punkten bestehen. Und zweitens ist das, was in der Mitte von links nach re läuft, wenn nicht eine Girlande, so zumindestens ein Band, das auf beiden Seiten herabhängt. Einen Holzstapel, der hier aus nur 2(!) Schichten besteht, mit einem Band auf diese Weise zusammenzubinden, wäre keine gute Idee. Normalerweise sollte dazu das Holzbündel senkrecht stehen, siehe z.B. das Liktorenbündel.
Ein Tip: Schau dir mal verschiedene Münzen dieses Typs an, z.B. bei Coinarchives oder Vcoins. Dann siehst Du, daß die Interpretation als Scheiterhaufen nicht möglich ist. Ein Cippus könnte es sein, wenn man ihn einfach als niedrige Säule versteht, ohne an die eigentliche Bedeutung, die dahinter steht, zu denken. Und so wird er - wie wir wissen - oft verwendet. Ein kleiner Altar ist auch möglich. Aber für mich ist es einfach ein girlandengeschmückter Sockel für den Adler. Cippus hin oder her.
Mit freundlichem Gruß
Ein Tip: Schau dir mal verschiedene Münzen dieses Typs an, z.B. bei Coinarchives oder Vcoins. Dann siehst Du, daß die Interpretation als Scheiterhaufen nicht möglich ist. Ein Cippus könnte es sein, wenn man ihn einfach als niedrige Säule versteht, ohne an die eigentliche Bedeutung, die dahinter steht, zu denken. Und so wird er - wie wir wissen - oft verwendet. Ein kleiner Altar ist auch möglich. Aber für mich ist es einfach ein girlandengeschmückter Sockel für den Adler. Cippus hin oder her.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Habe mir gerade eben mal andere Denare dieses Typs bei CoinArchives.com angeschaut (warum eigentlich erst jetzt?). Natürlich ist das eine Girlande. Und damit der Träger auch ein Säulenstumpf, mal mit und mal ohne Basis. Damit würde ich sagen, daß er auch für die Bedeutung des Ganzen ohne Funktion ist. Diese liegt wohl dann nur im Adler (Jupiter) selbst konzentriert, und jetzt spinne ich mal, der sein Wohlwollen und seine Kraft dem Inhaber des "COS VI" - spenden wolle. Für ein segensreiches Konsulat!
Kann man das gelten lassen?
fragt Euch
drakenumi1
Kann man das gelten lassen?
fragt Euch
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Das
oooooooo
=======
oooooooo
sind fuer mich drei Balkenlagen.
Jedenfalls sieht es nicht aus wie ein typischer Altar mit Efeurollen und Focus oben drauf. Ich kenne Altare auch nur mit Inschriften und/oder Bildern. Punktreihen sind mir unbekannt.
Wenn ich mal ein wenig bei CA stoebere ...
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 95&Lot=471
Das sieht auch nicht so richtig nach Altar aus, hat aber eine eindeutige Girlande. Und aufgrund des CONSECATIOs vermute ich mal einen Todeszusammenhang.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 09&Lot=303
Wird als Altar beschrieben. Ist durchaus als solcher denkbar, hat aber auch Aehnlichkeiten mit Urnengefaessen.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 46&Lot=109
Noch ein protziger mit Girlanden geschmueckter Altar.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 08&Lot=409
Und schliesslich noch ein Altar wie aus dem Bilderbuch.
Der CONSECRATIO-Sockel hat von der Form durchaus Aehnlichkeiten. Mit Punkten hab ich aber nichts gefunden. Als cippus wuerde ich es aufgrund Georges auf jeden Fall nicht bezeichnen, da das hier keine Saeule ist. Man koennte es vielleicht als ara bezeichnen.
vale
oooooooo
=======
oooooooo
sind fuer mich drei Balkenlagen.
Jedenfalls sieht es nicht aus wie ein typischer Altar mit Efeurollen und Focus oben drauf. Ich kenne Altare auch nur mit Inschriften und/oder Bildern. Punktreihen sind mir unbekannt.
Wenn ich mal ein wenig bei CA stoebere ...
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 95&Lot=471
Das sieht auch nicht so richtig nach Altar aus, hat aber eine eindeutige Girlande. Und aufgrund des CONSECATIOs vermute ich mal einen Todeszusammenhang.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 09&Lot=303
Wird als Altar beschrieben. Ist durchaus als solcher denkbar, hat aber auch Aehnlichkeiten mit Urnengefaessen.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 46&Lot=109
Noch ein protziger mit Girlanden geschmueckter Altar.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 08&Lot=409
Und schliesslich noch ein Altar wie aus dem Bilderbuch.
Der CONSECRATIO-Sockel hat von der Form durchaus Aehnlichkeiten. Mit Punkten hab ich aber nichts gefunden. Als cippus wuerde ich es aufgrund Georges auf jeden Fall nicht bezeichnen, da das hier keine Saeule ist. Man koennte es vielleicht als ara bezeichnen.
vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
diese münze gibt's gerade bei vcoins:
http://www.vcoins.com/ancient/jencek/st ... 02&large=0
eine sehr ähnliche darstellung wie auf den denaren des vespasian, und hat sicher nichts mit consecration zu tun, bestätigt also eure erklärung!
grüsse
frank
http://www.vcoins.com/ancient/jencek/st ... 02&large=0
eine sehr ähnliche darstellung wie auf den denaren des vespasian, und hat sicher nichts mit consecration zu tun, bestätigt also eure erklärung!
grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1083 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: antisto, bajor69, Homer J. Simpson