Das Schränkchen hat 2009 ->500 Euronen - bei Selbstabholung - gekostetantoninus1 hat geschrieben:
Das Schränkchen sieht gut aus.
Was hat der Tischler denn dafür verlangt?
Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen
Danke für die Information, seufz
Aber gute Arbeit kostet halt.

Aber gute Arbeit kostet halt.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen
Ja, so in der Art. Osmotische Entsalzung bedeutet lediglich, dass die Objekte in destilliertem Wasser ausgelaugt werden. Dabei "verlassen" die Salze das Objekt, durch die Oberfläche hindurch, in Richtung Wasser. Durch mehrfachen Wechsel des Wassers bzw. im Wasserstrom kann dieser Prozess befördert werden.Mithras hat geschrieben:Ich danke für die vielen Rückmeldungen!
Tilos schrieb von osmotischer Entsalzung - also ein Baden der Münze in Osmosewasser? Ist das damit gemeint?
LG
Mithras
Gruß
Tilos
- silberbeagle
- Beiträge: 186
- Registriert: Mo 08.10.07 16:54
- Wohnort: Palatia Germania
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen
Hier eine Tischlerarbeit aus den 60er Jahren,Holz aus Buche(nur geschliffen)und Weichholz(Kiefer oder Fichte).
Türen und Seiten wurden nur gebeizt, kein Lack bzw. Lasur,innen mit blauen Filz belegt.
Das Schränkchen war in unterschiedlichen Räumen in den letzten Jahren gestanden,Münzen haben weder Bronzepest
noch auffällige Verfärbungen angenommen.
Türen und Seiten wurden nur gebeizt, kein Lack bzw. Lasur,innen mit blauen Filz belegt.
Das Schränkchen war in unterschiedlichen Räumen in den letzten Jahren gestanden,Münzen haben weder Bronzepest
noch auffällige Verfärbungen angenommen.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24113
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11680 Mal
- Danksagung erhalten: 6505 Mal
Re: Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen

Zuletzt geändert von Numis-Student am Mo 17.01.11 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- silberbeagle
- Beiträge: 186
- Registriert: Mo 08.10.07 16:54
- Wohnort: Palatia Germania
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24113
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11680 Mal
- Danksagung erhalten: 6505 Mal
Re: Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen
Äh, wie kommst du jetzt auf CDs ?
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- silberbeagle
- Beiträge: 186
- Registriert: Mo 08.10.07 16:54
- Wohnort: Palatia Germania
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24113
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11680 Mal
- Danksagung erhalten: 6505 Mal
Re: Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen
nö, da stand nur ein Radio drauf, das etwa 20 Jahre älter als die erste CD ist... Ich hatte dann das Bild aber nochmal neu zugeschnitten, da es wegen der Komprimierung sonst zu schlecht wurde.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen
Es gab ja mal vor Jahren ein EU-Projekt zur Entwicklung eines "ungiftigen" Verfahrens zur Substitution der BTA-Behandlung. Das Projekt hieß PROMET und das Mittel DM02. Ich habe nie wieder etwas davon gehört. Weiss jemand von Euch, ob das neue Verfahren in irgendeinem deutschen Museum/ Institut mit Erfolg angewandt wird und wie der heutige Handelsname des Mittels heißt? Einzig den unten stehenden link konnte ich zu diesem Thema im Netz finden
Gruß
Tilos
http://www.innovations-report.de/html/b ... 95538.html
Gruß
Tilos
http://www.innovations-report.de/html/b ... 95538.html
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24113
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11680 Mal
- Danksagung erhalten: 6505 Mal
Re: Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0779847358
gerade gefangen
Das wird mein Schrank für die "Massenware" (Kleinmünzen alle Welt seit 1800, Deutschland Kleinmünzen nach Jahreszahl und Prägestätte, Euros aus dem Umlauf etc)
Schöne Grüße,
MR
gerade gefangen

Das wird mein Schrank für die "Massenware" (Kleinmünzen alle Welt seit 1800, Deutschland Kleinmünzen nach Jahreszahl und Prägestätte, Euros aus dem Umlauf etc)
Schöne Grüße,
MR

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen
Glückwunsch zum Schnäppchen!
Schmunzel.... hat dich der Hinweis überzeugt, dass der "Kasten keine Ausdünstungen mehr" hat?!
Massig Platz für Massenware - grins ...da passt dann wirklich vieeeel rein! Ein schöner Münzschrank kann das werden - ich hoffe, du zeigst das fertige Stück später hier auch mal!
LG
Mithras
Schmunzel.... hat dich der Hinweis überzeugt, dass der "Kasten keine Ausdünstungen mehr" hat?!

Massig Platz für Massenware - grins ...da passt dann wirklich vieeeel rein! Ein schöner Münzschrank kann das werden - ich hoffe, du zeigst das fertige Stück später hier auch mal!
LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24113
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11680 Mal
- Danksagung erhalten: 6505 Mal
Re: Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen
Hallo,
nein, die Ausdünstungsgeschichte hat der Verkäufer erst reingeschrieben, nachdem ich beschlossen hatte, den zu kaufen.
Ja, ich denke, mit dem Platz komme ich ein paar Jährchen hin
Ich stelle mir ein System vor, wie ich es jetzt (in Grundzügen) schon für die Weltmünzen verwende, allerdings etwas "schöner" und "ordentlicher".
Ich hänge mal ein Bild der WeMü-Sammlung an. Doch nicht, ich finde keins
Ich habe viele Regalböden, darauf schmale, lange Kisten, in denen die Münzen je Land chronologisch stehen (einzeln verpackt in Papiertütchen). Ich hoffe, man kann es sich einigermaßen vorstellen.
Schöne Grüße,
MR
nein, die Ausdünstungsgeschichte hat der Verkäufer erst reingeschrieben, nachdem ich beschlossen hatte, den zu kaufen.
Ja, ich denke, mit dem Platz komme ich ein paar Jährchen hin

Ich stelle mir ein System vor, wie ich es jetzt (in Grundzügen) schon für die Weltmünzen verwende, allerdings etwas "schöner" und "ordentlicher".
Ich hänge mal ein Bild der WeMü-Sammlung an. Doch nicht, ich finde keins

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen
Kistenansammlungen - oh ja, das kenne ich auch. 
Ich verwende im Mom. noch diese kleinen schmucken Holzkisten, die es für Teebeutel zu kaufen gibt. Da passen perfekt Münzrähmchen rein.
Die Idee, den Korpus eines alten Schrankes zum Bau eines Münzschrankes zu verwenden, ist gar nicht mal so schlecht!
Das werde ich wohl auch mal abwägen.
Danke für deine Inspiration!
LG
Mithras

Ich verwende im Mom. noch diese kleinen schmucken Holzkisten, die es für Teebeutel zu kaufen gibt. Da passen perfekt Münzrähmchen rein.
Die Idee, den Korpus eines alten Schrankes zum Bau eines Münzschrankes zu verwenden, ist gar nicht mal so schlecht!
Das werde ich wohl auch mal abwägen.
Danke für deine Inspiration!

LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24113
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11680 Mal
- Danksagung erhalten: 6505 Mal
Re: Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen
Hallo,
nur eine Bitte:
Wenn ihr einen alten Schrank verwenden wollt (Jugendstil, Biedermeier oder was auch immer), bitte versucht, es so zu bauen, dass der Originalzustand wieder herstellbar ist. Verbastelte oder kaputtgebastelte Schränke sind nämlich ähnlich wie nachgeschnitzte Bronzen
nur eine Bitte:
Wenn ihr einen alten Schrank verwenden wollt (Jugendstil, Biedermeier oder was auch immer), bitte versucht, es so zu bauen, dass der Originalzustand wieder herstellbar ist. Verbastelte oder kaputtgebastelte Schränke sind nämlich ähnlich wie nachgeschnitzte Bronzen

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1882 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
-
- 5 Antworten
- 1714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder