Provinzialprägung Phrygien, Bitte um Unterstützung
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Provinzialprägung Phrygien, Bitte um Unterstützung
Guten Abend,
vielleicht ist die Münze wegen Ihrer nicht überragenden Erhaltung ein schwieriger Fall, aber nach meinen Recherchen bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher, dass es sich um folgendes Stück handeln könnte:
Gordian III 238-244 Provinzialprägung aus Midaion, Phrygia
AE 23, 6,2g, belorb. Büste n.r. / Dionysos mit Oinochoe und Thyrsos, zu Füßen links ein Panther(?) (ΜΙ)Δ-ΑΕΩΝ
Kann mir jemand mit genaueren Angaben helfen (evtl. aus der Fachliteratur)? Habe jede Menge Auktionskataloge und das WWW bisher ergebnislos durchsucht. Da gibt es einige wenige Prägungen für Midaion, allerdings keinen Gordian.
Gruß
Marius
vielleicht ist die Münze wegen Ihrer nicht überragenden Erhaltung ein schwieriger Fall, aber nach meinen Recherchen bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher, dass es sich um folgendes Stück handeln könnte:
Gordian III 238-244 Provinzialprägung aus Midaion, Phrygia
AE 23, 6,2g, belorb. Büste n.r. / Dionysos mit Oinochoe und Thyrsos, zu Füßen links ein Panther(?) (ΜΙ)Δ-ΑΕΩΝ
Kann mir jemand mit genaueren Angaben helfen (evtl. aus der Fachliteratur)? Habe jede Menge Auktionskataloge und das WWW bisher ergebnislos durchsucht. Da gibt es einige wenige Prägungen für Midaion, allerdings keinen Gordian.
Gruß
Marius
- Peter43
- Beiträge: 13301
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Marius!
Du beschreibst das Revers als 'Dionysos mit Oinochoe'. Oinochoe ist ein einhenkliges Gefäß (oft mit dreilappigem Ausguß, als sog. Kleeblattkanne). Nun gehört zu Dionysos aber in der Regel der 'Kantharos', der zweihenklige Krug. Aus dem Bild selbst kann ich den Unterschied nicht erkennen. Ich nehme an, daß Du die Bezeichnung des Kruges als Oinochoe aus einer Beschreibung übernommen hast?
Mit freundlichem Gruß
Du beschreibst das Revers als 'Dionysos mit Oinochoe'. Oinochoe ist ein einhenkliges Gefäß (oft mit dreilappigem Ausguß, als sog. Kleeblattkanne). Nun gehört zu Dionysos aber in der Regel der 'Kantharos', der zweihenklige Krug. Aus dem Bild selbst kann ich den Unterschied nicht erkennen. Ich nehme an, daß Du die Bezeichnung des Kruges als Oinochoe aus einer Beschreibung übernommen hast?
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Fr 23.12.05 01:25, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 3016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von briac
-
- 2 Antworten
- 1206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Titianus112
-
- 1 Antworten
- 824 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mike h
-
- 4 Antworten
- 990 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 7 Antworten
- 809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], dictator perpetuus