Alte römische Münze, wer weiß etwas zur Herkunft?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Marcel Dworak
Beiträge: 1
Registriert: Do 21.12.06 17:52
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Alte römische Münze, wer weiß etwas zur Herkunft?

Beitrag von Marcel Dworak » Do 21.12.06 18:23

Habe von meinem Großvater eine Münze geerbt. Wobei es mir um die geschichtliche Einordnung bzw. Herkunft geht.
In meinem Wohnort wurde mir von einem Münzfachhändler mitgeteilt, dass es sich nicht um eine gegossene Münze handelt. Sie wiegt ca. 8 Gramm und hat eine Höhe von ca. 3 cm und eine Breite von ca. 2,7 cm.
Neben dem Konterfei eines Mannes, sind am Rand folgende Buchstaben zu erkennen: AVGP(?)PSEM oder N; gegenüberliegende Seite: IMPAR... unleserlich.
Bin ein absoluter Laie und wäre hocherfreut eine Antwort zu bekommen, natürlich ist ein Lichtbild anbei.

Vielen Dank

Marcel Dworak
Dateianhänge
Marcel1.jpg
Marcel2.jpg
absoluter Laie

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5435
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Beitrag von richard55-47 » Do 21.12.06 18:47

Tut mir leid, aber die ist nicht römisch.
do ut des.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Do 21.12.06 18:55

Vielleicht soll das Stück einen Cistophor von Hadrian mit der Artemis von Ephesos nachahmen (siehe angehängtes Bild) - das wäre dann aber gründlich misslungen.

Gruss, Pscipio
Dateianhänge
650966.jpg
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 21.12.06 23:41

Eigentlich nicht mal 'ne richtige Nachahmung oder Fälschung, ich würde das am ehesten als "nachempfunden" bezeichnen. Die Rückseite soll sicher Artemis Ephesia sein, das ist richtig, dazu würde dann natürlich Hadrian passen. Um ihn in diesem Portrait zu erkennen, braucht man aber VIEL Phantasie!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5488
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1100 Mal

Beitrag von antoninus1 » Fr 22.12.06 08:16

@Marcel:

oder leider mit anderen Worten:

Herkunft: heutige Türkei oder Naher Osten bis Nordafrika

Geschichtliche Einordnung: typische Touristenfälschung des ausgehenden 20. Jahrhunderts
Gruß,
antoninus1

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • unbekannte alte Münze ggf römischer Herkunft
    von hg1967 » » in Rechenpfennige und Jetons
    5 Antworten
    282 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • unbekannte alte Münze ggf römischer Herkunft
    von hg1967 » » in Sonstige Antike Münzen
    2 Antworten
    318 Zugriffe
    Letzter Beitrag von hg1967
  • unbekannte Münze antiker Herkunft "Alexandria"
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    3 Antworten
    321 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • unbekannte Münze antiker Herkunft mit "Drehspieß"
    von Pfennig 47,5 » » in Griechen
    5 Antworten
    302 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • alte Münze
    von inmar » » in Mittelalter
    2 Antworten
    1886 Zugriffe
    Letzter Beitrag von inmar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Braunschweiger