zwei Römermünzen zur Bestimmung
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
zwei Römermünzen zur Bestimmung
Hallo Münzexperten,
die Wellen der Zeit haben zwei schöne Römer Münzen an mein Ufer gespült, die sich beharrlich einer Zuordnung widersetzen.
Die eine, mit dem Kopf eines Jünglings. Er sieht aus wie der junge Commodus mit Lorbeer im Haar und griechischer Umschrift.
Die Rückseite ähnelt dem Bild des sitzenden Zeus mit einem ...TOL am Ende der Legende.
Gew.= 14,0 g / Dm.= 23/25 mm
Die andere mit einem reiferen bärtigen Kopf auf dem AV, der mich an Maximinus mit dem kräftigen Kinn und der markanten Nase erinnert.
Keine Spur einer Umschrift, nur ein Perlenkreis relativ dicht am Kopf.
Auf der anderen Seite ein ägyptisch-alexandrinischer Adler (auf einer Stange) mit einem Monogramm unter dem rechten Flügel.
Gew.=11,0 g Dm.= 18,5 mm
Bitte um Unterstützung bei der Zuordnung.
die Wellen der Zeit haben zwei schöne Römer Münzen an mein Ufer gespült, die sich beharrlich einer Zuordnung widersetzen.
Die eine, mit dem Kopf eines Jünglings. Er sieht aus wie der junge Commodus mit Lorbeer im Haar und griechischer Umschrift.
Die Rückseite ähnelt dem Bild des sitzenden Zeus mit einem ...TOL am Ende der Legende.
Gew.= 14,0 g / Dm.= 23/25 mm
Die andere mit einem reiferen bärtigen Kopf auf dem AV, der mich an Maximinus mit dem kräftigen Kinn und der markanten Nase erinnert.
Keine Spur einer Umschrift, nur ein Perlenkreis relativ dicht am Kopf.
Auf der anderen Seite ein ägyptisch-alexandrinischer Adler (auf einer Stange) mit einem Monogramm unter dem rechten Flügel.
Gew.=11,0 g Dm.= 18,5 mm
Bitte um Unterstützung bei der Zuordnung.
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Hallo diwidat,
die erste Münze ist in der Tat eine Tetradrachme des Commodus aus Alexandria.
Auf der Vs. kann ich ein KOMM erkennen.
Auf der Rs. kann ich die Umschrift zwar nicht entziffern (da muss ich heute abend mal nachsehen), aber unten im Abschnitt lugt ein L KB oder L KΓ hervor.
Das ist die Jahresbezeichnung. L steht für Jahr und KB bzw. KΓ für 22 bzw. 23.
Die zweite Münze deucht mir griechisch zu sein. Auf der Vs. ist ein Zeuskopf.
Edit:
was rede ich lange ´rum. Wozu gibt´s RPC online
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/14192/ ... _ft=&rno=3
die erste Münze ist in der Tat eine Tetradrachme des Commodus aus Alexandria.
Auf der Vs. kann ich ein KOMM erkennen.
Auf der Rs. kann ich die Umschrift zwar nicht entziffern (da muss ich heute abend mal nachsehen), aber unten im Abschnitt lugt ein L KB oder L KΓ hervor.
Das ist die Jahresbezeichnung. L steht für Jahr und KB bzw. KΓ für 22 bzw. 23.
Die zweite Münze deucht mir griechisch zu sein. Auf der Vs. ist ein Zeuskopf.
Edit:
was rede ich lange ´rum. Wozu gibt´s RPC online

http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/14192/ ... _ft=&rno=3
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
COMMODUS 180 - 192
BI Tetradrachme Alexandria 182/183 (Jahr 23)
Av.: M AYPH KOM ANTΩNINOC - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Zeus nach links thronend; auf der Rechten nach links stehende Nike auf Globus, in der Linken Langzepter
Rundum: YΠATOC TO Δ
Im Abschnitt: L K Γ (= Jahr 23)
Geißen 2209, Dattari 3898, Milne 2642
Gruß
chinamul
BI Tetradrachme Alexandria 182/183 (Jahr 23)
Av.: M AYPH KOM ANTΩNINOC - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Zeus nach links thronend; auf der Rechten nach links stehende Nike auf Globus, in der Linken Langzepter
Rundum: YΠATOC TO Δ
Im Abschnitt: L K Γ (= Jahr 23)
Geißen 2209, Dattari 3898, Milne 2642
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Danke für Eure Unterstützung.
Mit der zweiten Münze war ich ja voll auf dem "Holzweg"
jetzt habe ich sie auch richtig einordnen können. Von Alexandria waren mir immer nur die Adler Rückseiten geläufig.
Die Monogramme, die ich gesehen habe, beziehen die sich jetzt auf den Auftraggeber (Stadt) oder auf den Münzmeister?
Mit der zweiten Münze war ich ja voll auf dem "Holzweg"
jetzt habe ich sie auch richtig einordnen können. Von Alexandria waren mir immer nur die Adler Rückseiten geläufig.
Die Monogramme, die ich gesehen habe, beziehen die sich jetzt auf den Auftraggeber (Stadt) oder auf den Münzmeister?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder