hallo zusammen , ich habe gleich den ersten Tag genutzt um ordentlich abzuräumen - aus meiner Sicht hat sich der Besuch gelohnt . Es gab (gibt noch bis Sonntag) reichlich Antike - es waren auch einigen Highlights zu bewundern. Ich werde in den nächsten Tagen sicher einige Neuerwerbungen hier präsentieren - diese müssen sich im Moment noch einer "Behandlung" unterziehen.
Ich war auch ganz schön erstaunt.
Ich habe nur eine 'richtige' Münze gekauft und etwas Schrott.
Von den Grabbelkisten war ich enttäuscht und die sind es, weswegen ich Münzbörsen so toll finde. Aber trotzdem war es gut und mein Geld kriege ich immer ausgegeben.
mann, mir war auch schon das maul offen gestanden, bis ich weiter runtergescrollt hatte!
aber wer lässt dich denn sowas fotografieren ohne das du es kaufst?
grüsse
frank
p.s. 1500 für den severus ist ein bisschen happig, oder?
Wenn man die Stücke auf coinarchives.com vergleicht, scheint dieser Preis durchaus realistisch zu sein. Dieses Exemplar ist übrigens bei Gorny&Mosch, Auktion 121, Nr. 472 für 1300 Euro weggegangen.
beachcomber hat geschrieben:mann, mir war auch schon das maul offen gestanden, bis ich weiter runtergescrollt hatte!
aber wer lässt dich denn sowas fotografieren ohne das du es kaufst?
grüsse
frank
p.s. 1500 für den severus ist ein bisschen happig, oder?
...es stimmt natürlich - anfassen und fotografieren ist nicht überall erlaubt - da muss man den Händler schon kennen . Die Preise sind natürlich durch die Bank verhandlungsfähig. Der Sept.Severus ist sehr selten - den muss man erst mal finden.
Wie wird das wohl bei Dorotheum bzw. Malte sein? 1 zu 1 wie bei Künker kommen da auch Leute mit Erbschaft Göde, Schilling nach 45 & Hort 3. Reich an....
Hallo,
ich bin wegen der Studierenden immer auf der Suche nach guten Darstellungen zur Numismatik, wobei die Werke zur Mittelalternumismatik selten...
Letzter Beitrag
Ich hatte es bei meiner Stammbuchhandlung für 48€ bestellt, aber da gab es die Rabattaktion noch nicht, so dass es 45€ + Porto gewesen wären. Da war...