Beim Durchstöbern fällt mir ein bekannter Münztyp auf, verkauft von einem sehr wohlbenamsten Anbieter mit mehr als 10000 Bewertungen. Den Typ werden die unter Euch, die schon etwas länger Römer sammeln, kennen: Augustus-Denar RIC 299, Rs. Tarpeia, die gerade von den sabinischen Soldaten mit Schilden totgeschmissen wird. Ein wunderschönes Exemplar findet Ihr z.B. hier:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 65&Lot=700
Nun habe ich kein Exemplar dieser Münze, aber habe schon viele Bilder gesehen, deshalb dachte ich mir: Interessant, die schaut irgendwie anders aus, werfe ich mal einen genaueren Blick drauf - vielleicht ein Beischlag oder so. Bei der Bestimmung der Legenden konnte ich die Rs. noch in etwa mit dem Original vereinbaren (TURPILIANUS - III VIR); auf der Vs. sollte links runterwärts CAESAR stehen, rechts aufwärts AUGUSTUS: Das "Augustus" ist auch da; aber warum steht links in ganz anderer Schrift "IMP C M AUR..."???

Na sowas! Da hat doch tatsächlich ein Severus-Alexander-Denar eine Zeitreise von 250 Jahren rückwärts gemacht und ist dann mit einem Augustus überprägt worden! Das müssen wir Erich von Däniken sagen! Oder hat jemand von Euch eine andere Erklärung???

Viele Grüße,
Homer