MARTI CONSERVATORI Follis Constantin Aquileia
Moderator: Homer J. Simpson
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
MARTI CONSERVATORI Follis Constantin Aquileia
Hallo liebes Forum,
ich habe vor kurzer Zeit diese Münze erworben:
Follis Constantinus I.
Aquileia (AQP)
Vs. belorbeerte und gepanzerte Büste n.r.; Umschrift:CONSTANTINVS PF AVG
Rs. Mars in Militärtracht n.r. stehend,Lanze und Schild haltend; Umschrift: MARTI CON-SERVATORI
21mm 3,6g
Soweit ich weiss,ist diese Rückseite aus Aquileia nicht im RIC angegeben.
Grüße
ich habe vor kurzer Zeit diese Münze erworben:
Follis Constantinus I.
Aquileia (AQP)
Vs. belorbeerte und gepanzerte Büste n.r.; Umschrift:CONSTANTINVS PF AVG
Rs. Mars in Militärtracht n.r. stehend,Lanze und Schild haltend; Umschrift: MARTI CON-SERVATORI
21mm 3,6g
Soweit ich weiss,ist diese Rückseite aus Aquileia nicht im RIC angegeben.
Grüße
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 11.08.08 20:27
- Wohnort: Pannonische Niederung
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
HI kc !
Nicht ganz richtig, denn RIC kennt schon diese Münze
RIC Band VI, Seite 327ff Gruppe V (Oktober312 - Mai 313)
So ich es gesehen habe ist Deine Münze RIC VI/ Nummer141.
RIC beschreibt diese Gepräge als Rar!
Liebe Grüße
Sulcipius
Nicht ganz richtig, denn RIC kennt schon diese Münze

RIC Band VI, Seite 327ff Gruppe V (Oktober312 - Mai 313)
So ich es gesehen habe ist Deine Münze RIC VI/ Nummer141.
RIC beschreibt diese Gepräge als Rar!
Liebe Grüße
Sulcipius
Zuletzt geändert von Sulcipius am Do 21.08.08 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
<< ODERINT DUM METUANT >>
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Auf den Münzen des Constantin und des Licinius aus dieser Zeit bräuchte man auf der Vs. immer eine Comic-Sprechblase, auf der Constantin (bzw. Licinius) sagt: "Maximinus lebt noch!" oder "M. ist tot!". Woher sonst soll ich das bei den Soli Invicto Comiti- Rückseiten im Westen oder bei den Iovi Conservatori- Rs. im Osten sonst wissen? Hilft nur: entweder auswendig lernen oder im Zweifel in beiden Bänden nachschlagen.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 11.08.08 20:27
- Wohnort: Pannonische Niederung
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ Homer !
Stimmt 100%ig.
Na lustig wird es erst, wenn man so durchschnittlich schlecht erhaltene Münzlein des ConstantinusI bestimmen will, dann noch relativ neu in dieser Materie sich bewegt!
Bei einigen Stücken hab ich mir die "Augen" fast rausgeschaut
@ kc Beim RIC hilft nur Eines:
Gnadenlos weitersuchen
Ich habs auch anfänglich "verdammt", aber nun will ich die 10 Bände keinesfalls missen
LG
Sulcipius
Stimmt 100%ig.
Na lustig wird es erst, wenn man so durchschnittlich schlecht erhaltene Münzlein des ConstantinusI bestimmen will, dann noch relativ neu in dieser Materie sich bewegt!
Bei einigen Stücken hab ich mir die "Augen" fast rausgeschaut

@ kc Beim RIC hilft nur Eines:
Gnadenlos weitersuchen


LG
Sulcipius
<< ODERINT DUM METUANT >>
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Nicht nur deshalb. Ich bin da auch so ein kleines bißchen abergläubisch und glaube bei einer besonderen Münze immer erst dann, daß sie wirklich mir gehört, wenn ich sie in der Hand habe.schnecki hat geschrieben:P.S.: Ich an deiner Stelle würde immer erst warten , bis die Münze da ist , denn mit eigenen Scans sieht eine Münze immer besser aus .
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Die RIC-Bandeinteilung V-VI-VII sollte meiner Meinung nach geändert werden.
VI sollte Diocletianus komplett decken, 284-305 n. Chr., sowohl vor wie auch nach seinen Münzreformen, auch mit Carausius und Allectus.
VII sollte dann 305-337 n. Chr. behandeln.
Einige Kaiser würden trotzdem in beiden Bänden aufscheinen, aber mit verschiedenen Titlen, die leicht auseinanderzuhalten sind: So Diocletian und Maximian als Augusti bzw. als Seniores Augusti (Maximian, 2. Regierungszeit, könnte noch Schwierigkeiten machen), so Constantius und Severus als Caesares bzw. als Augusti.
Was man bestimmt vermeiden sollte, weil es unweigerlich und dauernd Verwirrung stiftet, ist das Erscheinen desselben Kaisers mit demselben Rang in mehr als nur einem Band! Die Follisreform als bandbestimmend zu nutzen ist schlecht, weil z.B. die Goldmünzen nicht offensichtlich danach geteilt werden können und man sie deshalb oft in beiden Bänden suchen muss.
VI sollte Diocletianus komplett decken, 284-305 n. Chr., sowohl vor wie auch nach seinen Münzreformen, auch mit Carausius und Allectus.
VII sollte dann 305-337 n. Chr. behandeln.
Einige Kaiser würden trotzdem in beiden Bänden aufscheinen, aber mit verschiedenen Titlen, die leicht auseinanderzuhalten sind: So Diocletian und Maximian als Augusti bzw. als Seniores Augusti (Maximian, 2. Regierungszeit, könnte noch Schwierigkeiten machen), so Constantius und Severus als Caesares bzw. als Augusti.
Was man bestimmt vermeiden sollte, weil es unweigerlich und dauernd Verwirrung stiftet, ist das Erscheinen desselben Kaisers mit demselben Rang in mehr als nur einem Band! Die Follisreform als bandbestimmend zu nutzen ist schlecht, weil z.B. die Goldmünzen nicht offensichtlich danach geteilt werden können und man sie deshalb oft in beiden Bänden suchen muss.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 10 Antworten
- 1377 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 1473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
-
- 3 Antworten
- 2380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thomi1228
-
- 0 Antworten
- 2204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]