Bitte um Hilfe bei Münzenbestimmung

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Theo
Beiträge: 638
Registriert: Mi 23.09.09 22:35
Wohnort: Raetia, Castra Regina
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte um Hilfe bei Münzenbestimmung

Beitrag von Theo » Mi 23.12.09 21:20

Hallo,


Deise Münze kann ich auch nicht bestimmen.

Durchmesser ca 20 mm.

Auf AV kann ich ??lesen?? MALCO....OBC

RV: VOT XX

danke für Hilfe

Theo
Dateianhänge
unbekannt 002.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mi 23.12.09 22:57

Nach Bruck wurde VOT XX für Constantin I. und Licinius I. geprägt. Mit dem Strahlenkranz gab es diese Type nur in Ticinum. Dafür spricht auch der große Kreis oben zwischen den Kranzenden und der kleine Stern in der Mitte zwischen VOT und XX.

Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Do 24.12.09 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.

Theo
Beiträge: 638
Registriert: Mi 23.09.09 22:35
Wohnort: Raetia, Castra Regina
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Theo » Mi 23.12.09 23:52

Schon wieder was dazu gelernt. Danke Peter!! :wink:

Du kannst wohl eine Vorlesungsreihe machen. :!: :!:


ps: Komisch. Ich habe mir immer gedacht, dass Constanitinus keine Krone mehr trägt. Also als Symbol der universalen Herrschaft...Ich habe mich aber geirrt. :lol:



bei Kampmann für Constantinus nur VOT XX mit Lorbeerkranz... :roll:

Das ist doch kein Lorbeerkranz. odr??

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Do 24.12.09 10:47

Es ist wohl eher Constantius Chlorus als Caesar mit Legende FL VAL CONSTANTIVS NOB C, RIC VI Rom 87a, Kampmann 121.51. Laut Fußnote im RIC gibt es auch Exemplare ohne Offizin-Buchstabe, um ein solches Stück scheint es sich hier zu handeln, ein Follis-Teilstück, geprägt 297-298 n. Chr.
Theo hat geschrieben:bei Kampmann für Constantinus nur VOT XX mit Lorbeerkranz... :roll:
Genauer "IN Lorbeerkranz", die Angabe bezieht sich auf den Kranz um das VOT XX. Im Kampmann sind nur die Rückseiten gelistet, ohne Differenzierung nach Vorderseiten. Bei Kampmann 121.51 sagt die Nominalbezeichnung "Radiatus" allerdings, dass die Büste auf der Vorderseite eine Strahlenkrone trägt.

Weihnachtliche Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Münzenbestimmung
    von Gingko » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    828 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Gingko
  • Bitte um Hilfe
    von heiheg » » in Asien / Ozeanien
    0 Antworten
    108 Zugriffe
    Letzter Beitrag von heiheg
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Wechselgeld » » in Mittelalter
    3 Antworten
    1017 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wechselgeld
  • Brauche Hilfe
    von heiheg » » in Asien / Ozeanien
    13 Antworten
    3122 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Hilfe bei Hohlpfennig
    von TorWil » » in Mittelalter
    8 Antworten
    2147 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]