Herkunft ungereinigter Römerlots

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 682 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Herkunft ungereinigter Römerlots

Beitrag von KarlAntonMartini » So 10.01.10 16:26

Vor kurzem ist ein Nürnberger Rechenpfennig in so einem Lot aufgetaucht.

Mich würde mal interessieren, woher solche Beifunde in Römerlots eigentlich kommen. Immer wieder gibts ja Orientalen oder auch türkische Münzen. Die Römermünzen müssen also bei irgendeiner Gelegenheit mit solchen Dingen vermischt worden sein, das heißt die jetzt auf den Markt gelangenden Depots sind keine aus originalrömischen Fundstellen.

Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1398 Mal

Beitrag von kc » So 10.01.10 17:13

Hallo KAM,

für mich ist die Antwort denkbar einfach: Türkische/altdeutsche...Münzen gingen in den Regionen verloren oder wurden dort vergraben, wo lange Zeit vorher die Römer angesiedelt waren. Diese haben ja ebenfalls in Kriegs-/Krisenzeiten ihr Hab und Gut vergraben. So werden dann römische Münzen wie auch Münzen aus jüngerer Zeit zusammen gefunden.


Grüße

kc

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » So 10.01.10 17:28

die jetzt auf den Markt gelangenden Depots
sehr selten sind das depots! diese angebote stammen von hunderten von suchern, die von lokalen aufkäufern zusammengeworfen, bei jedem weiterverkauf zigmal durchsucht, und am schluss als solche lots angeboten werden.
dabei ist es mehr als natürlich, dass münzen aller herren länder und epochen dazwischen rutschen, schliesslich sind siedlungsplätze in den seltensten fällen nur von den römern genutzt worden!
grüsse
frank

kalle123
Beiträge: 490
Registriert: Mo 04.12.06 14:27
Wohnort: Dentlein am Forst
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beifunde

Beitrag von kalle123 » Mi 13.01.10 20:17

Hallo,
hatte vom selben Verkäufer eine keltische Münze, was ja nicht ungewöhnlich sein dürfte. Bei der letzten Sendung allerdings 4 ungarische Münzen 1763 - 1910.
Schöner Gruß
kalle

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 682 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mi 13.01.10 20:18

beachcomber hat geschrieben:
die jetzt auf den Markt gelangenden Depots
sehr selten sind das depots! diese angebote stammen von hunderten von suchern, die von lokalen aufkäufern zusammengeworfen, bei jedem weiterverkauf zigmal durchsucht, und am schluss als solche lots angeboten werden.
dabei ist es mehr als natürlich, dass münzen aller herren länder und epochen dazwischen rutschen, schliesslich sind siedlungsplätze in den seltensten fällen nur von den römern genutzt worden!
grüsse
frank
Ok. Da hatte ich falsche Vorstellungen. Danke.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » Mi 13.01.10 20:43

gern angeboten von Schweizern Staatsbürgern mit deutschen ebay account aus Frankfurt - als privat gekennzeichnet bei 3500 Bewertungen- und Geschäftsniederlassung in Dresden um dem Treiben durch gefakte Quittungen einen seriösen Anstrich zu verleihen :oops:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]