Ein interessanter Fund

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13411
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2463 Mal
Kontaktdaten:

Ein interessanter Fund

Beitrag von Peter43 » Sa 15.05.10 22:57

Hallo Freunde der Provinzialmünzen!

Um euch zu zeigen, welche Möglichkeiten dieses Sammelgebiet bietet, stelle ich euch hier meinen neuesten Fund vor. Er stammt aus einer Grabbelkiste und hat mich €10.- gekostet.

Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Septimius Severus, 193-211
AE 29, 12.97g, 29.03mm, 30°
geprägt unter dem Statthalter Flavius Ulpianus
Av.: AVT L CEPTI - CEVHROC P
Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, belorbeert, n.r.
Rv.: V FL OV - LPIAN - NIK - OPOLIT PR / OC I
Kaiser in Militärkleidung und behelmt, n.l. stehend, hält in der ausgestreckten Rechten kleine Nike(?) und stützt sich mit der erhobenen Linken auf
umgekehrten Speer; r. hinter ihm Nike, geflügelt und in langem Gewand, n.l. stehend, hält im li. Arm Palmzweig und bekränzt den Kaiser mit einem Kranz
in der erhobenen re. Hand.
Ref.: a) nicht in AMNG: der Typ fehlt insgesamt!
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) nicht in Hristova/Jekov:
Rs. No. 8.22.34.1 (aber nur für Geta!)
Vs. nicht bekannt
extrem selten (unique?), fast S/S+, braune Patina, erheblich korrodiert, besonders auf der Vs.

Münzen von Ulpianus für Severus sind ziemlich selten, im Gegensatz zu Münzen für Caracalla oder Geta. Man schließt daraus, daß er erst Statthalter wurde, als alle 3 gemeinsam Augusti waren. Dieser Typ war bis jetzt nur bekannt für Geta. Aber da oft Typen für alle 3 Kaiser parallel geprägt wurden, ist es gut möglich, daß sich diese Type auch noch für Caracalla findet. Die Vs.-Kombination der Legende AVT L CEPTI mit dem Brustbild drapiert und cürassiert ist bisher ebenfalls unbekannt.

Das Objekt, das der Kaiser in der vorgereckten Rechten hält, ist genaugenommen nicht identifiziert. Manchmal wird es ein Schwert genannt, was aber unüblich wäre. Am ehesten wird es eine kleine Nike sein.

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
nikopolis_sept_severus_HJ8.2.34.1(rev, Geta)_unbekannt.jpg
Zuletzt geändert von Peter43 am So 16.05.10 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12156
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal

Re: Ein interessanter Fund

Beitrag von Homer J. Simpson » So 16.05.10 21:32

Glückwunsch! Klar, wenn man eine solche Münze findet, ist das für den Spezialisten immer ein innerer Parteitag - und da macht die Erhaltung nicht so viel aus, wenn man die Münze nur eindeutig identifizieren kann. Aus diesem Grund ist auch die Bezeichnung "Museumsstück" für eine perfekt erhaltene Münze so unsinnig - für ein Museum sind solche Münzen mindestens genau so interessant!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

hjk
Beiträge: 1229
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Ein interessanter Fund

Beitrag von hjk » So 16.05.10 22:43

Homer J. Simpson hat geschrieben:... für ein Museum sind solche Münzen mindestens genau so interessant!Homer
Glaub' ich nicht: Die sieht nicht "toll" aus. Die Besonderheit ist nicht für jeden Menschen erkennbar (wahrscheinlich noch nicht mal in unserem Kreis) - und selbst wenn sie erkennbar ist, interessiert's nur die Wenigsten. Ich denke, in einem Museum würde die bestenfalls in der Asservatenkammer landen. Umso wertvoller mag es sein, dass sie hier wenigstens mal der Öffentlichket vorgestellt wurde.

:D

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12156
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal

Re: Ein interessanter Fund

Beitrag von Homer J. Simpson » So 16.05.10 23:03

Sorry, unklar ausgedrückt. Ich meine mit "für ein Museum" soviel wie: "für wirklich wissenschaftlich interessierte Menschen". Daß sie nicht in der Ausstellung fürs Volk landet, ist klar - selbst ein großes Museum mit guter Ausstellung wie Berlin kann ja nur ein paar Sahnestücke präsentieren. Und natürlich sind 99% aller antiken Münzen für 99,9% der Bevölkerung langweilig und schauen sowieso alle gleich aus, und man sieht eh nix drauf. :wink:

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13411
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2463 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein interessanter Fund

Beitrag von Peter43 » So 16.05.10 23:55

So sehe ich das auch. Der Wert einer Münze berechnet sich aus vielen Faktoren. Hier ist es nicht das Metall und auch nicht der ästhetische Wert. Es gibt daneben noch andere Faktoren, die diese Münze zu etwas Besonderem machen und in meiner Sammlung einen Ehrenplatz einnehmen lassen.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Fund aus der Grabbelkiste
    von Münzsammler2007 » » in Rechenpfennige und Jetons
    2 Antworten
    2845 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Münzsammler2007
  • Fund im Tresor, Spielmünzen?
    von Melanie.1 » » in Deutsches Reich
    3 Antworten
    2298 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Silbersammler75
  • Fund Münze Vespasian
    von JBaur » » in Römer
    4 Antworten
    2303 Zugriffe
    Letzter Beitrag von JBaur
  • Plattierte flavische Denare des Gibraltar Hort Fund
    von friedberg » » in Römer
    5 Antworten
    1522 Zugriffe
    Letzter Beitrag von justus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]