Die abgebildete Münze müsste Aufgrund der Größe und es Gewichtes ein AS sein, was wohl erstmal ungewöhnlich ist.
Darüber hinaus ist nicht mal im Ansatz eine Beschriftung unter den Kopfen zu sehen. (normal: P P, DIVI(F)
Eine ähnliche Münze, aber nur im groben findet sich im RIC 155 (Seite 51). Auffällig finde ich die Spitze nach unten gerichtete Nase des Augustus und das eher stilisierte Maul des Krokodils.
Der Fundort ist im Kreis Koblenz. Es ist ein Bodenfund, die Beschädigungen sind älter, wahrscheinlich durch Pflugeinwirkung.
Es scheint mir eine eher seltene röm. Münze zu sein, in dem Zusammenhang würde mich auch die Verbreitung interessieren, resp. geschichtliche Hintergründe.
Und kann einer was zum geschätzten Sammlerwert sagen? (das ist nicht wirklich wichtig aber es interessiert mich halt auch).
Ach ja:
Gewogene 10,1 Gramm - Durchmesser (gemittelt) 25,5mm
Besten Dank schonmal für die Expertenmeinungen
