Denar des Trajanus
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 06.10.10 21:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Denar des Trajanus
Hallo Freunde Römischer Münzen,
habe dieses WE diesen Denar gefunden.
Ist meine 1. silberne die ich dem Boden entrissen habe.
Ich würde gerne Eure Meinung über den Zustand erfahren.
Auch Interessiert mich wo diese Münze geprägt wurde.
Danke für die vielen Antworten
habe dieses WE diesen Denar gefunden.
Ist meine 1. silberne die ich dem Boden entrissen habe.
Ich würde gerne Eure Meinung über den Zustand erfahren.
Auch Interessiert mich wo diese Münze geprägt wurde.
Danke für die vielen Antworten
Re: Denar des Trajanus
Meine Meinung über den Zustand ist ein vz- , aber ich würde mich an deiner Stelle vorrangig über so einen Klassefund freuen - herzlichen Glühstrumpf; so etwas findet man nicht alle Tage.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 06.10.10 21:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Denar des Trajanus
Hallo, danke für die Antworten.
Natürlich freue ich mich über diesen Fund, aber ich will auch wissen was ich gefunden habe und wie
hoch ich den Fund einstufen kann. Damit meine ich nicht in erster Linie den Geldwert, sondern
die historische Bedeutung. Dazu benötige ich eben viele Meinungen, die ich hoffe hier bald nachlesen zu können.
Grüße an alle Münzinteressierten
Natürlich freue ich mich über diesen Fund, aber ich will auch wissen was ich gefunden habe und wie
hoch ich den Fund einstufen kann. Damit meine ich nicht in erster Linie den Geldwert, sondern
die historische Bedeutung. Dazu benötige ich eben viele Meinungen, die ich hoffe hier bald nachlesen zu können.
Grüße an alle Münzinteressierten
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Denar des Trajanus
Es ist RIC 41, Cohen 223. Mit 20 Exemplaren im Hortfund von Reka Devnia ist es keine seltene Münze, aber auch keiner der allerhäufigsten Münztypen.
Die Viktoria auf der Rückseite wird sich auf die Unterwerfung germanischer Stämme im Rheinland in Trajans früher Regierungszeit beziehen.
Grüße, Stefan
Die Viktoria auf der Rückseite wird sich auf die Unterwerfung germanischer Stämme im Rheinland in Trajans früher Regierungszeit beziehen.
Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von quisquam am So 14.11.10 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Re: Denar des Trajanus
Nun mach es dir mal nicht so bequem, du hast doch schon eine Menge Infos! Der Herrscher ist Trajan, die Legende ist deutlich zu erkennen. Die Rückseite: P M TRP COS III P P
Richtig gegoogelt wirst du bald eine Massemenge Infos mehr haben
Richtig gegoogelt wirst du bald eine Massemenge Infos mehr haben

- klausklage
- Beiträge: 2171
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 622 Mal
Re: Denar des Trajanus
So ein Fund muss in der Tat beglückwünscht werden! Es handelt sich um folgendes Stück (wie von quisquam schon richtig gesagt):
Denar, geprägt 100 n. Chr. in Rom, RIC 41
Av: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM
Bekränzte Büste nach rechts.
Rev: P M TR P COS III P P
Victoria sitzt nach links, hält Opferschale (patera) und Palmwedel.
Die Darstellung der Siegesgöttin steht hier nicht im Zusammenhang mit einer bestimmten Schlacht, sondern wohl eher allgemein mit Trajans Erfolgen gegen die Germanen. Allerdings dürfte sich hier auch schon der bald ausbrechende offene Konflikt mit den Dakern angekündigt haben, gegen die der Feldzug im Frühjahr 101 begann.
Die Münze ist nicht selten, aber wirklich gut erhalten. Wertangaben sind immer etwas schwierig, aber mit guten Fotos kann der vielleicht über 100 € einbringen.
Gruß,
Olaf
Denar, geprägt 100 n. Chr. in Rom, RIC 41
Av: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM
Bekränzte Büste nach rechts.
Rev: P M TR P COS III P P
Victoria sitzt nach links, hält Opferschale (patera) und Palmwedel.
Die Darstellung der Siegesgöttin steht hier nicht im Zusammenhang mit einer bestimmten Schlacht, sondern wohl eher allgemein mit Trajans Erfolgen gegen die Germanen. Allerdings dürfte sich hier auch schon der bald ausbrechende offene Konflikt mit den Dakern angekündigt haben, gegen die der Feldzug im Frühjahr 101 begann.
Die Münze ist nicht selten, aber wirklich gut erhalten. Wertangaben sind immer etwas schwierig, aber mit guten Fotos kann der vielleicht über 100 € einbringen.
Gruß,
Olaf
squid pro quo
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 06.10.10 21:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Denar des Trajanus
Ich habe schon sehr intensiv gegoogelt, aber keine Exakt gleich Münze finden können.
Die Umschriften sind zahlreich zu finden doch einzelne Details sind verschieden.
zb. hier http://www.acsearch.info/record.html?id=154662
Wurden hier zweierlei Stempel benutzt ?
Die Umschriften sind zahlreich zu finden doch einzelne Details sind verschieden.
zb. hier http://www.acsearch.info/record.html?id=154662
Wurden hier zweierlei Stempel benutzt ?
- klausklage
- Beiträge: 2171
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 622 Mal
Re: Denar des Trajanus
Ja, das ist bei den Römern normal. Jeder Stempel wurde in Handarbeit hergestellt und hielt dann vielleicht für ein paar hundert oder gar tausend Münzen. Allgemein ist es daher eher ungewöhnlich, zwei Münzen von exakt dem gleichen Stempel zu finden. Bei Goldmünzen, die naturgemäß in viel geringerem Umfang geprägt wurden, kann das schon eher mal passieren.
Olaf
Olaf
squid pro quo
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 06.10.10 21:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Denar des Trajanus
Hallo nummis durensis
siehe Dir mal Rückseiten genauer an, ich kann 3 Unterschiede feststellen.
Die Umschrift hat nicht die gleiche Ausdehnung, der Arm mit der Patera ist bei meiner Münze viel näher an den Buchstaben.
Auch die Kleidung unter dem Stuhl hat eine ander Faltung.
Das sind doch gravierende unterschiede oder nicht ?
siehe Dir mal Rückseiten genauer an, ich kann 3 Unterschiede feststellen.
Die Umschrift hat nicht die gleiche Ausdehnung, der Arm mit der Patera ist bei meiner Münze viel näher an den Buchstaben.
Auch die Kleidung unter dem Stuhl hat eine ander Faltung.
Das sind doch gravierende unterschiede oder nicht ?
Re: Denar des Trajanus
Nö, die sind nicht gravierend. Darf ich dich bitte auf das posting von klausklage verweisen... ne römische Münze ist halt Handarbeit und fast keine ist mit der anderen wirklich identisch - es sei denn, beide stammen vom selben Stempel.
Aber gut, dass du genau hinguckst!
Aber gut, dass du genau hinguckst!
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 06.10.10 21:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Denar des Trajanus
Ok, danke für die hilfreichen Ausführungen, jetzt bin ich doch sehr viel schlauer als vorher.
Ich weiß diese Münze zu schätzen und werde sie in Ehren halten.
Ich weiß diese Münze zu schätzen und werde sie in Ehren halten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], minimee