Antoninian, 24 mm, 3,8 Gramm. - Ticinum, 274 n. Chr., RIC V 154.
Av. IMP C AVRELIANVS AVG, gepanzerte Büste nach rechts
Rv. SOLI INVICTO, PXXT (im Abschnitt), Sol nach links zwischen zwei Gefangenen, Stern (im Feld).
"Kaiser Aurelian besiegte 272 bei Emesa das Heer der Herrscherin von Palmyra, Zenobia, und begab sich dann in den dortigen Sol-Elagabal-Tempel, um dem Gott für die Hilfe in der Schlacht zu danken. Er betrachtete den Sonnengott fortan als seinen persönlichen Schutzherrn, wobei er offenbar nicht eine spezielle lokale Erscheinungsform des Sonnenkults im Sinn hatte. Zwei Jahre später erhob er Sol zum „Herrn des Römischen Reichs“ (dominus imperii Romani), richtete für ihn einen Staatskult ein und baute ihm einen Tempel auf dem Campus Agrippae, der zum Campus Martius gehörte. Der Tempel wurde Ende 274 eingeweiht. Alle vier Jahre wurden zu Ehren des Gottes Wettkämpfe abgehalten. Seine Priester stammten aus den vornehmsten Familien Roms. Mit dem neuen Staatskult knüpfte Aurelian an die bestehende einheimische Sol-Verehrung an und nicht an den fremden Elagabal-Kult, setzte aber mit der Verbindung zur kaiserlichen Siegesmacht einen neuen Akzent. Der neue Staatskult wurde allgemein positiv aufgenommen, offenbar entsprach er einem Bedürfnis der Zeit. Der von Aurelian reichsweit eingeführte Feiertag – der Geburtstag des Sonnengottes am 25. Dezember – erstmals gefeiert 274 - erwies sich als so populär, dass er später sogar die Umdatierung des christlichen Weihnachtsfestes nach sich ziehen sollte." (Internet-Recherche, ohne Gewähr

HAPPY SOL INVICTVS! - Die Tage werden wieder länger!
Ich wünsche allen Kolleginnen und Kollegen im Forum schöne Weihnachtsfeiertage -
und freu mich, wenn ihr hier auch eure Sol-Invictus-Münzen zeigt!
