Bitte um Hilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Schwarzschaf
Beiträge: 1234
Registriert: So 26.02.06 19:50
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Bitte um Hilfe

Beitrag von Schwarzschaf » Sa 25.02.12 11:13

Ich habe eine wie ich glauge römische Kolonialbronze erhalten, würde aber gerne wissen wer das ist.
könnte mir wer Näheres dazu mitteilen?
Ist nicht mein Gebiet - bin eher Polen und Ungarn....
mfG. RC :?
Dateianhänge
Print0006.JPG
Print0005.JPG
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Peter43 » Sa 25.02.12 11:42

Bei der Rs. tippe ich mal auf Pan, mit gekreuzten Beinen auf Felsen n.l. sitzend. Diese Darstellung gibt es aus Pella in Makedonien. Diese Type wurde für fast alle Kaiser geprägt. Hier könnte es Caracalla oder Elagabal sein. Leider sind alles nur Vermutungen!

Mit freundliichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Schwarzschaf
Beiträge: 1234
Registriert: So 26.02.06 19:50
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Schwarzschaf » Sa 25.02.12 11:56

Danke, das mit Pan dürfte stimmen - eine Person sitzt nach li und hat in der Hand 3 Kugeln(?) davor eine Säule aus der Rauch aufsteigt? - zumindest siehts so aus.
av: ein jugendlicher Kopf mit Kräuselhaar nach re - Mit Stirnband? und Schleife im Nacken. auch einige griechische Buchstaben sind erkennbar:
...ps...v..s..
lG. RC
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Peter43 » Sa 25.02.12 12:19

Wenn Du tatsächlich Kugeln erkennen kannst, dann könnte es auch Herakles mit den Äpfeln der Hesperiden sein!

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Schwarzschaf
Beiträge: 1234
Registriert: So 26.02.06 19:50
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Schwarzschaf » Sa 25.02.12 13:15

Es sind eindeutig 3 Punkte (Kugeln) über der Handfläche zu sehen.
RC
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig

Benutzeravatar
Dapsul
Beiträge: 754
Registriert: Do 28.04.05 17:50
Wohnort: Vicus Scuttarensis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Dapsul » Sa 25.02.12 13:31

Auf denen aus Pella gibt es aber den Altar nicht, und die rechte Hand des Pan liegt angewinkelt hinter dem Kopf. Hier scheint sie ausgestreckt zu sein. Kannst Du enigstens einige der Buchstaben auf der Rückseite erkennen. Ist das auf 4.30 Uhr ein A? Würde dann wieder zu Pella passen.

Gruß - Frank

Benutzeravatar
Schwarzschaf
Beiträge: 1234
Registriert: So 26.02.06 19:50
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Schwarzschaf » Sa 25.02.12 17:06

sicher? ist dort C C - ob dann ein A kommt kann ich nicht mit sicherheit sagen aber es sieh so aus
G. RC
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Pscipio » Sa 25.02.12 17:54

Kannst du uns bitte die Grösse der Münze angeben? Statt in Makedonien würde ich eher im Osten suchen, nach einer sitzenden Tyche mit Adler in der Hand (oder auf einer Säule), Samosata vielleicht?

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Schwarzschaf
Beiträge: 1234
Registriert: So 26.02.06 19:50
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Schwarzschaf » Sa 25.02.12 18:18

Gerne. D= 26mm Gew= 12,28g
mfG. RC
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Peter43 » Sa 25.02.12 21:53

Aber Tyche mit nackten Beinen?
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1114 Mal

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von tilos » So 26.02.12 19:21

Vielleicht sind es nur Gewandfalten? Eigentlich bräuchten wir bessere Fotos.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Peter43 » So 26.02.12 19:49

Du hast recht. Tyche mit der Säule davor, auf der diese eigenartige Figur steht, die man bisher noch nicht richtig bestimmt hat: Aquarius? Marsyas? Nebo-Apollo? Kommt vor in Edessa und Carrhae.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Peter43 » So 26.02.12 21:52

Hier ist ein Beispiel aus Edessa, allerdings mit anderer Vorderseite.

Jochen
Dateianhänge
edessa_Mionnet_026.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Schwarzschaf
Beiträge: 1234
Registriert: So 26.02.06 19:50
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Schwarzschaf » So 26.02.12 23:13

BINGO!
Ja genau diese Rückseite ist es !
Also möglicherweise Caracalla aus Edessa !?
Danke!!!!
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Peter43 » Mo 27.02.12 12:11

Hier ist die Diagnose aus dem amerikanischen Forum:

I am sure that coin ... actually belongs to Elagabalus. Although it is a rarer type variant, a number of coins are known with different bust types. This bust type (laur. bust r.) is published in SNG Hunterian 2534.
Regards
Gert

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bitte um Hilfe
    von heiheg » » in Asien / Ozeanien
    0 Antworten
    97 Zugriffe
    Letzter Beitrag von heiheg
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Kalinio » » in Griechen
    3 Antworten
    1848 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Hilfe bei der Münzbestimmung
    von OriginalCoinster » » in Römer
    4 Antworten
    1916 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bitte um Hilfe
    von StephanvS » » in Sonstige
    3 Antworten
    1214 Zugriffe
    Letzter Beitrag von StephanvS
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Turbokevin » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1627 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Turbokevin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]