Identifikation eines "Dachbodenfundes"

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Identifikation eines "Dachbodenfundes"

Beitrag von cepasaccus » Sa 03.08.13 02:33

Folgende zwei Roemer geschenkt bekommen, die in einer Erbschaftsaufloesung aufgetaucht sind - eher in einer Schublade als auf dem Dachboden. Wie der Verstorbene zu diesen Muenzlein, einer Brotmarke, einem Rechenpfennig und einem Dukaten kam laesst sich nicht mehr erruieren.

Zur grossen, angegammelteren Muenze bin ich der Meinung, dass es ein Centenionalis mit Reitersturz von Constans oder Constantius II. ist. Ich vermute eher letzterer wegen der Kopfform. Unter dem Gemetzel kann ich SIS und vielleicht .S. lesen, also Siscia.

Die kleinere, teilangefressene ist meiner Meinung nach ein Follis von Constans. Auf dem Revers zwei Victorien. Dazwischen kein Palmwedel. Unten sowas wie 3SIS.

Hat dazu vielleicht jemand noch detailiertere Informationen?

Und wo ich schon mal mit Wracks auf die Nerven gehe. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip zu meiner ersten Muenze hier: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=27102

amabo vos
Dateianhänge
Centenionalis-1.jpg
Centenionalis-2.jpg
Follis-1.jpg
Follis-2.jpg
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
Invictus
Beiträge: 1077
Registriert: Di 07.06.11 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Identifikation eines "Dachbodenfundes"

Beitrag von Invictus » Sa 03.08.13 07:41

cepasaccus hat geschrieben:Und wo ich schon mal mit Wracks auf die Nerven gehe. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip zu meiner ersten Muenze hier: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=27102
Zu der im Link aufgezeigten ersten Münze:

Rückseite eindeutig mit Sol Invictus, rechte Hand zum Gruß erhoben, in der waagerecht gehaltenen Hand der Globus. Links im Feld noch sehr schön ein "T" zu sehen: somit Münzstätte Trier.
Vorderseite noch schwach erkennbar: das "CAES" am Ende der Legende.

Ich komme auf Crispus http://notinric.com/CoinsRicVII/Crispus ... Ric136.gif
www.RÖMISCHE MÜNZEN...

Weisheit beginnt mit der Entlarvung des Scheinwissens (Sokrates)

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Identifikation eines "Dachbodenfundes"

Beitrag von quisquam » Sa 03.08.13 10:14

CLARITAS REI PVBLICAE und Constantinus II scheint mir recht sicher zu sein. Weiter traue ich mich aber nicht aus dem Fenster.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6070
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Identifikation eines "Dachbodenfundes"

Beitrag von mike h » Sa 03.08.13 10:44

Hallo Kollegen

entweder ich leide ganz plötzlich unter einer enormen Fehlsichtigkeit, oder die Bilder sind ausgetauscht worden.

ich sehe bei ersten Stück einen Reitersturz (fel temp reparatio) aus siscia (Constantius II)

und beim zweiten einen Constans (Victoriae DD AVGGQ NN) ebenfalls aus Sisia (2.Offizin)

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Identifikation eines "Dachbodenfundes"

Beitrag von quisquam » Sa 03.08.13 10:53

Es geht um einen anderen Thread, der von cepasaccus oben und auch Invictus nochmals in seinem Zitat angegeben wurde.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
Invictus
Beiträge: 1077
Registriert: Di 07.06.11 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Identifikation eines "Dachbodenfundes"

Beitrag von Invictus » Sa 03.08.13 10:56

Stimmt, mit CLARITAS hast du absolut recht, da war ich zu unachtsam :oops:
www.RÖMISCHE MÜNZEN...

Weisheit beginnt mit der Entlarvung des Scheinwissens (Sokrates)

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6070
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Identifikation eines "Dachbodenfundes"

Beitrag von mike h » Sa 03.08.13 11:08

quisquam hat geschrieben:Es geht um einen anderen Thread, der von cepasaccus oben und auch Invictus nochmals in seinem Zitat angegeben wurde.

Grüße, Stefan

Klar....

Ist aber auch absolut widersinnig, hier Antworten zu geben, die sich auf einen anderen Thread beziehen....

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Invictus
Beiträge: 1077
Registriert: Di 07.06.11 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Identifikation eines "Dachbodenfundes"

Beitrag von Invictus » Sa 03.08.13 11:14

mike h hat geschrieben:Ist aber auch absolut widersinnig, hier Antworten zu geben, die sich auf einen anderen Thread beziehen....
Jetzt verrate mir doch mal, wieso das "absolut widersinnig" sein sollte, wenn cepasaccus im heutigen posting ausdrücklich noch einmal wegen seiner damals nicht identifizierten Münze nachgefragt hat :?:
Gibt es in diesem Forum ein Verfallsdatum für nicht bestimmte Münzen :?:
www.RÖMISCHE MÜNZEN...

Weisheit beginnt mit der Entlarvung des Scheinwissens (Sokrates)

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6070
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Identifikation eines "Dachbodenfundes"

Beitrag von mike h » Sa 03.08.13 11:27

Invictus hat geschrieben:
mike h hat geschrieben:Ist aber auch absolut widersinnig, hier Antworten zu geben, die sich auf einen anderen Thread beziehen....
Jetzt verrate mir doch mal, wieso das "absolut widersinnig" sein sollte, wenn cepasaccus im heutigen posting ausdrücklich noch einmal wegen seiner damals nicht identifizierten Münze nachgefragt hat :?:
Gibt es in diesem Forum ein Verfallsdatum für nicht bestimmte Münzen :?:
Hallo Invictus,

nicht cepasaccus Frage hatte ich als widersinnig bezeichnet.

Martin

Nachtrag:
Nachdem ich nochmal darüber nachgedacht habe, komme ich zum Ergebnis, das selbstverständlich auch die Fragestellung in diesem Thread widersinnig ist. Sie hätte ebenfalls in den anderen Thread gehört, damit der Zusammenhang eindeutig ist.
Denn es gibt nicht nur kein Verfallsdatum für nicht bestimmte Münzen, es gibt auch kein Verfallsdatum für ältere Threads. Die kann man immer wieder nach oben holen.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Identifikation eines "Dachbodenfundes"

Beitrag von quisquam » Sa 03.08.13 11:45

Einfach mal die Beiträge lesen, dann entstehen weniger Missverständnisse und erscheinen die Antworten nicht mehr so "absolut widersinnig". Die Antwort im Ursprungsthread zu posten wäre allerdings besser gewesen, das gebe ich zu. Sollte jemand etwas zu dieser Münze sagen können, das über das hinausgeht, was cepasaccus bereits geschriebenen hat, dann kann er es ja jetzt dort machen.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6070
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Identifikation eines "Dachbodenfundes"

Beitrag von mike h » Sa 03.08.13 12:04

Hallo Stefan

ich bin deinem Rat gefolgt, und habe die Beiträge gelesen.....

Nun stellt sich mir eine komplett andere Frage:

cepasaccus hat in seinem Beitrag von 2008 erwähnt, das er die Stücke vor 20 Jahren in London im Museum erworben hat....
Und heute, also ca 5 Jahre später, nachdem die Münzen 25 Jahre in seinem Besitz sind, widerholt er die Bestimmungsfrage erneut.

Ich frage mich, ob cepasaccus überhaupt römische Münzen sammelt.

Mit Deiner Annahme, das ich die Beiträge nicht richtig gelesen habe, hast du natürlich vollkommen Recht.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Re: Identifikation eines "Dachbodenfundes"

Beitrag von cepasaccus » Sa 03.08.13 12:40

Danke für Eure Ergänzungen und Bestätigungen.

Die Marken habe ich uebrigens hier angefragt: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 63&t=48255

Cepasaccus
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Identifikation Goldmünze
    von Kaipitano » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    4144 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kaipitano
  • Identifikation von Münze
    von X-Agent » » in Sonstige
    3 Antworten
    1742 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • hilfe bei der Identifikation benötigt
    von richard55-47 » » in Römer
    26 Antworten
    3915 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • hilfe bei der Identifikation benötigt
    von HermannW » » in Römer
    4 Antworten
    1775 Zugriffe
    Letzter Beitrag von HermannW
  • hilfe bei der Identifikation benötigt
    von HermannW » » in Römer
    2 Antworten
    1550 Zugriffe
    Letzter Beitrag von HermannW

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder