Und zwar lese ich MV
Für was könnte das stehen

Maternus
Moderator: Homer J. Simpson
Oh, da gibt's aber schon einige, beispielsweise unter Vespasian: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... ES#p353591justusmagnus hat geschrieben:Wenn man mal von den sog. "banker oder punch marks" auf republikanischen AR-Denaren absieht und bei denen es sich ja auch nicht um Gegenstempel im eigentlichen Sinne handelt, so sind mir bisher keine Gegenstempel (?) auf römischen Silbermünzen bekannt geworden. Wozu auch ? Wie mein Vorredner bereits festgestellt hat, dürfte es sich um Teile der Drapierung oder Panzerung handeln.
Das glaube ich kaum. Sowohl republikanisches Silber als wohl auch imperatorisches kursierte noch Jahrzehnte bzw. Jahrhunderte nach seiner Erstausgabe und hat in dieser Zeit wohl einige Herrscher überdauert, ohne dass es einer besonderen Kennzeichnung bedurfte.justusmagnus hat geschrieben:Wie Richard Bakers Seite zu entnehmen ist, ließ Vespasianus offensichtlich jede Menge und alle Arten von Silbermünzen der verschiedensten seiner Vorgänger einschließlich republikanischer Denare mit den Gegenstempeln "IMP VES" und "IMP VES AVC" versehen, was offensichtlich mit der Sanierung des maroden, römischen Finanzzsystems durch ihn zusamenhängt. Die Stempel, so möchte ich vermuten, sollen somit nichts anderes als „gültiges Zahlungsmittel“ signalisieren. Die Gegenstempelungen müssen also im Zuge der Reorganisation der Finanzverwaltung, sowie zum Abbau des Haushaltdefizites von sage und schreibe ca. 40 Millionen Sesterzen vorgenommen worden sein.
Das wiederum kann ich nicht glauben. Warum sollte ausgerechnet Vespasian - ohne irgendeinen stichhaltigen Grund, wie z. B. eine Haushaltssanierung - auf die Idee kommen, alle erreichbaren Silbermünzen seiner Vorgänger mit seinem Gegenstempel zu versehen, was weder vor ihm, noch nach ihm jemals ein Kaiser getan hat ??? Entsprechende Minderwertigkeitskomplexe werden Vespasian eigentlich nicht nachgesagt oder ?nummis durensis hat geschrieben:justusmagnus hat geschrieben:Richard Bakers Zuordnung "To designate a new authority usurping the coins of another for their own use" gefällt mir hingegen sehr gut, wobei es offen bleiben muss, ob die Gegenstempelung allgemein zur 'Legalisierung' des neuen Herrschers erfolgte oder vielleicht einem ganz besonderen Zweck diente. Eine Verwendung als Donativ für die treuen Soldaten liegt im Bereich des möglichen, wie ich meine.
Und ob da jetzt ein Kaiser oder zehn 'dazwischenliegen', ist doch vollkommen egal. Hauptsache gutes Silber.
Alle ?justusmagnus hat geschrieben: Warum sollte ausgerechnet Vespasian - ohne irgendeinen stichhaltigen Grund, wie z. B. eine Haushaltssanierung - auf die Idee kommen, alle erreichbaren Silbermünzen seiner Vorgänger mit seinem Gegenstempel zu versehen, was weder vor ihm, noch nach ihm jemals ein Kaiser getan hat ???
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]