Beitrag
von drakenumi1 » Mo 03.02.14 18:39
RIC 344 ist doch völlig i. O. Man sieht, Du hast "Tritt aufgenommen", wie es die alte Landsersprache so bildlich gut ausdrückt.
Die kleinen von Dir festgestellten Abweichungen liegen im Rahmen der stempelschneiderischen, künstlerischen Freiheiten. Übrigens wirst Du irgendwann auch auf die (für mich) noch immer ungeklärte kleine Kuriosität des in seiner Linearität unterbrochenen Zepters stoßen. Du besitzt so ein Stück! Das Forum ist überwiegend der Auffassung, das dies mit Unachtsamkeit des Stempelschneiders zu erklären sei. Aber die Erscheinung tritt mir ganz einfach zu häufig auf, als daß ich es glauben könnte. Nur eine Erklärung habe ich nicht ..... Da das Gleiche auch vielfach an Lanzen zu bemerken ist, beruhige ich mich dabei mit der Erklärung, die "gebrochene" Lanze sei Ausdruck zwar für die potentielle Wehrhaftigkeit, jedoch nicht für die momentan erforderliche. Die "friedliche Wehrhaftigkeit" also wird hier beschworen. So ähnlich könnte es sich auch mit "gebrochenen Zeptern" verhalten. Einen entsprechenden Begriff dafür kann sich der "gläubige" Sammler gerne selbst konstruieren.....
Gruß
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)