Hallo,
mich überkam mal wieder ein Anflug von Fälschungsparanoia, und zwar bei einem neu erworbenen Vespasian-Denar RIC 90, der heute bei mir angekommen ist. Auf den ersten Blick alles okay: Heller Klang, wie es sich für gutes Silber gehört, ganz unverdächtiger Rand ohne irgendwelche wahrnehmbaren Feilspuren, Abrieb der erhabenen Stellen dort, wo man es durch längeren Umlauf erwarten würde, unverdächtige Oberfläche mit den nach längerem Umlauf zu erwartenden kleinen Kratzern. Auf dem Revers fiel mir dann allerdings eine Stelle auf, die auf dem Händlerfoto nicht auffallend war, die mich, als ich die Münze in der Hand hielt, allerdings etwas stutzig machte (Im roten Kreis): Die ovale größere graue Fläche ist etwas vertieft, die hellere Stelle an dessen oberem linken Rand (Siehe Pfeil) rundlich erhöht und, bei entsprechendem Lichteinfall seitlich betrachtet, wie ein Bläschen wirkend. Ansonsten gibt es aber weder auf Avers noch Revers irgendwas Auffallendes an der Oberfläche der Münze, es ist nur diese eine kleine erhöhte rundliche Stelle. Der forumancientcoins-fake report verzeichnet keine bekannten Fälschungen dieses Denars. Darum dachte ich mir, dass es sich dabei vielleicht um einen Rest irgendeines ansonsten abgegriffenen und nicht mehr sichtbaren Stempeldetails des Revers handeln mag, aber auf allen Vergleichsbildern von Denaren dieses Typs ist an dieser Stelle nichts. Darum einmal die Rundfrage: Was haltet ihr von der Münze?
Vespasian Denar - Gussspuren?
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 15984
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4411 Mal
- Danksagung erhalten: 1288 Mal
Re: Vespasian Denar - Gussspuren?
Hallo,
dein Denar ist absolut unverdächtig. Es könnte sein, dass der Stempel an der Stelle beschädigt war und die erhöhte Stelle teilweise vom Umlauf wieder glattgeschliffen wurde. Oder es ist ein kleiner Fehler bei der Schrötlingsherstellung passiert: ein eingeschlossenes Luftbläschen oder ein Kupferpartikel...
Schöne Grüße,
MR
dein Denar ist absolut unverdächtig. Es könnte sein, dass der Stempel an der Stelle beschädigt war und die erhöhte Stelle teilweise vom Umlauf wieder glattgeschliffen wurde. Oder es ist ein kleiner Fehler bei der Schrötlingsherstellung passiert: ein eingeschlossenes Luftbläschen oder ein Kupferpartikel...
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Vespasian Denar - Gussspuren?
Hallo,
danke für die Rückmeldung, das beruhigt mich schon etwas. Irritiert hatte mich ja eh, dass die Oberfläche der Münze von dieser einen Stelle abgesehen überall völlig in Ordnung aussieht, auch Rand und Material ganz unverdächtig sind.
danke für die Rückmeldung, das beruhigt mich schon etwas. Irritiert hatte mich ja eh, dass die Oberfläche der Münze von dieser einen Stelle abgesehen überall völlig in Ordnung aussieht, auch Rand und Material ganz unverdächtig sind.
- justus
- Beiträge: 6151
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danksagung erhalten: 455 Mal
Re: Vespasian Denar - Gussspuren?
Wie Malte schon festgestellt hat. Garantiert echt.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Petronius
-
- 4 Antworten
- 340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
-
- 6 Antworten
- 239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi89
-
- 8 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 406 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kuredo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast