Ariminum hat geschrieben:... (die ist sicher nirgendwo beschrieben

) ...
Sei Dir da mal nicht so sicher, der engagierte Epigrafiker schreckt auch vor privaten Gärten und Hinterhöfen nicht zurück

:
http://inscriptions.packhum.org/text/25 ... ation=1035
Es handelt sich also um eine Grabinschrift für Eutyches Polemonos.
Wenn man den Literaturangaben nachgeht, dann findet man z.B. hier eine kurze Erwähnung auf Seite 263 (etwa in der Mitte):
http://www.persee.fr/doc/reg_0035-2039_ ... 8_319_3407
Beschrieben wird das als "N. 93, inscription d'un tombeau δίσωμος, avec épigramme pour un commerçant qui avait beaucoup voyagé ; rappels de l'Odyssée ; thème des voyages dans les épigrammes."
Auf Deutsch in etwa (ich gehöre auch zu der Fraktion, die lieber Französisch gelernt hat

) "Grabinschrift für einen Händler der viel gereist ist; Anspielungen auf die Odyssee; Reisethematik in der Inschrift".
Ob das Teil nun schon 1954, als Jeanne und Louis Robert den Text veröffentlicht haben, im Hof Deines Gastgebers stand, oder erst danach dort hingeschafft wurde, sei mal dahingestellt

. Das könnte man aber vielleicht nachlesen (in Robert, Jeanne, and Louis Robert. La Carie, II. Le Plateau de Tabai et ses environs. Paris 1954).
Gruß
Altamura