Fragen zu Elagabalus

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 756
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 1080 Mal
Danksagung erhalten: 388 Mal

Fragen zu Elagabalus

Beitrag von cmetzner » Fr 15.12.17 22:50

Wieder mal Laienfragen :oops: Bin aber bald fertig mit den Bestimmungen, es fehlen nur noch wenige :)

Komme nicht ganz mit weshalb es Elagabalus ist, wenn die Inschrift Antoninus Pius lautet. Kann jemand von Euch erklären weshalb das so ist?

Ich glaube sie ist RIC IV 88 also ein denarius, aber die Münze ist ganz dunkel grau, sie glänzt überhaupt nicht 8O
Kann auch nicht feststellen was die zickzack Linie rechts unten sein soll, ein Gegenstempel?

Durchmesser 17 mm, 3.42 g

Vs.: IMP ANTONINVS PI[V]S AVG drapierte, bärtige Büste r.
Rs.: INVI[CT]VS SACERDOS A[VG] Elagabalus mit Patera steht nach l. Altar, hinter dem ein Stier liegt. Im Feld links oben, Stern.

Sehr dankbar im Voraus für all Eure Hilfe und Erklärungen!
Schöne Grüße,
Christiane
Dateianhänge
#461-IMG_0274.jpg
#461-IMG_0290.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13414
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2466 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Elagabalus

Beitrag von Peter43 » Fr 15.12.17 23:15

RIC IV/2, 88 ist richtig. Die gezackte Linie ist das Ergebnis eines Doppelschlags in der re. unteren Ecke. Es ist ein Teil des Perlenkranzes.

Elagabal nannte sich Marcus Aurelius Antoninus. Danach gab es folgende Antonine:
Antoninus I. = Antoninus Pius
Antoninus II. = Marcus Aurelius
Antoninus III. = Caracalla
Antoninus IV. = Elagabal

Antoninus nannte sich aber auch Commodus und Diadumenian. Alles nicht so einfach! Manchmal muß man sich auf das Portrait verlassen, was manchmal bei Caracalla und Elagabal nicht ganz einfach ist. Als Provinzialsammler kann ich da ein Lied singen.

Mit freundlichem Gruß
Jochen
Zuletzt geändert von Peter43 am Sa 16.12.17 00:33, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 756
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 1080 Mal
Danksagung erhalten: 388 Mal

Re: Fragen zu Elagabalus

Beitrag von cmetzner » Sa 16.12.17 00:14

Vielen Dank Jochen für Deine aufschlußreiche Erklärung und Bestimmung :D ich weiß es sehr zu schätzen!

Schönes Wochenende, :D
Christiane

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Medaille mit Fragen?
    von Pfennig 47,5 » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    4 Antworten
    2557 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Anfänger mit Fragen
    von Phardomil » » in Kelten
    10 Antworten
    608 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Fragen zu Pagoda Indien
    von antisto » » in Asien / Ozeanien
    8 Antworten
    3718 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto
  • 5 Pfennig 1916 u. 20 mit Fragen
    4 Antworten
    3267 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Fragen zu Kapostaler Drachme
    von stilgard » » in Kelten
    2 Antworten
    3260 Zugriffe
    Letzter Beitrag von stilgard

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Numis-Student