Magna Urbica
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6215
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1782 Mal
Re: Magna Urbica
Im RIC steht da aber als Fußnote "This coin has not been verified. The issue of a denarius at Lugdunum would be unusual, but the reverse type has only been found in that mint."rosmoe hat geschrieben:... Denar geprägt in Lugdunum RIC 338 VENVS GENETRIX ...
Verwiesen wird nur auf den Cohen, dort wiederum auf "M. Hoffmann", was immer das sein möge.
In meinen Augen sieht das irgendwie dubios aus

Gruß
Altamura
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Magna Urbica
King kennt zwei Exemplare von Magnia Urbica aus Rom mit VENERI VICTRI, S. 403, 14 und Tf. 32, 14. Ausserdem existieren noch Exemplare aus Ticinum mit Carinus auf der Vorder- und Magnia Urbica auf der Rückseite, King S. 399, 5-6.
Lars
Lars
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Magna Urbica
Unicum in Paris, wohl dasselbe Exemplar, das Cohen vom Münzhändler Hoffmann kannte: Bastien, Lyon, Nr. 607, Taf. LXI.
Bei den Exemplaren in King handelt es sich natürlich um Quinare, wenn sie sich nicht geirrt hat!
Bei den Exemplaren in King handelt es sich natürlich um Quinare, wenn sie sich nicht geirrt hat!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Stadtmynz