Ich möchte mich vorstellen...
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 18.03.05 19:31
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich möchte mich vorstellen...
Hallo Leute,
ich habe mich soeben angemeldet und möchte mich nun einfach mal vorstellen.
Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet der Numismatik, bin jedoch sehr an den "Römern" interessiert, da ich tgl. in gewisser Weise damit zu tun habe: Ich studiere mit viel Freude Archäologie und Latein. Münzen finde ich so verdammt interessant, da sie halt schon vor 1700 Jahren durch die Hände derer ging, deren Leben ich heute versuche zu rekonstruieren...
Heute ist mein "Anfänger"-Lot eingetroffen: 100 Münzen von eBay für 80€. Ich weiß, was man über eBay und Co. sagt, aber mir ist das egal, so kann ich wenigstens in Ruhe mich ausprobieren und "rum experimentieren". Ich habe sie bereits gewaschen; nun liegen sie im Olivenöl, eine "bruzelt" gerade im Elektrolyse-Bad, mal sehen was da raus kommt. (Mit Sicherheit nur Schrott, aber mal sehen.)
Tja, sicherlich werde ich euch in naher Zukunft mit Fragen zuschütten und vielleicht auch mal jemendem helfen können.
In diesem Sinne,
André
ich habe mich soeben angemeldet und möchte mich nun einfach mal vorstellen.
Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet der Numismatik, bin jedoch sehr an den "Römern" interessiert, da ich tgl. in gewisser Weise damit zu tun habe: Ich studiere mit viel Freude Archäologie und Latein. Münzen finde ich so verdammt interessant, da sie halt schon vor 1700 Jahren durch die Hände derer ging, deren Leben ich heute versuche zu rekonstruieren...
Heute ist mein "Anfänger"-Lot eingetroffen: 100 Münzen von eBay für 80€. Ich weiß, was man über eBay und Co. sagt, aber mir ist das egal, so kann ich wenigstens in Ruhe mich ausprobieren und "rum experimentieren". Ich habe sie bereits gewaschen; nun liegen sie im Olivenöl, eine "bruzelt" gerade im Elektrolyse-Bad, mal sehen was da raus kommt. (Mit Sicherheit nur Schrott, aber mal sehen.)
Tja, sicherlich werde ich euch in naher Zukunft mit Fragen zuschütten und vielleicht auch mal jemendem helfen können.
In diesem Sinne,
André
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo AndreusMacer!
Herzlich willkommen im Forum.
So laß uns denn gemeinsam versuchen, die Latinitas hochzuhalten! Falls Du Fragen hast, die Du nicht so gerne coram publico stellen möchtest, stehe ich Dir gerne via PN zur Verfügung.
Gruß
chinamul
Herzlich willkommen im Forum.
So laß uns denn gemeinsam versuchen, die Latinitas hochzuhalten! Falls Du Fragen hast, die Du nicht so gerne coram publico stellen möchtest, stehe ich Dir gerne via PN zur Verfügung.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo AndreusMacer
Auch von meiner Seite ein herzliches willkommen im Forum! Ich glaube für alle sprechen zu können, wenn ich sage, dass wir uns über jedes begeisterte Neumitglied freuen. Besonders erfreuend ist es, dass du die Fraktion der Jungsammler verstärkst (habe einen Blick in dein Profil geworfen), schliesslich ist ein aktiver Nachwuchs immer wünschenswert. Frage frei drauf los, das belebt das Forum und sorgt fast immer für interessante Diskussionen. Ich wünsche dir viel Spass und Freude mit deinem Hobby und freue mich auf angeregte Unterhaltungen!
Viele Grüsse
Pscipio
Auch von meiner Seite ein herzliches willkommen im Forum! Ich glaube für alle sprechen zu können, wenn ich sage, dass wir uns über jedes begeisterte Neumitglied freuen. Besonders erfreuend ist es, dass du die Fraktion der Jungsammler verstärkst (habe einen Blick in dein Profil geworfen), schliesslich ist ein aktiver Nachwuchs immer wünschenswert. Frage frei drauf los, das belebt das Forum und sorgt fast immer für interessante Diskussionen. Ich wünsche dir viel Spass und Freude mit deinem Hobby und freue mich auf angeregte Unterhaltungen!
Viele Grüsse
Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 18.03.05 19:31
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 18.03.05 19:31
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hahaha...
Weniger wegen meines kurzen Lebens, vielmehr als Mahnung, die Zeit zu nutzen, solang ich noch (hoffentlich) reichlich davon habe, anstatt sie zu "vergammeln" und erst zu spät mich eines Besseren zu besinnen...
Mit 23 Jahren will ich mir nicht anmaßen, über die Kürze oder Länge des Lebens zu urteilen, wohl aber darüber, was ich damit anstelle.
Nichtsdestotrotz, kein falscher Einwand!
Gruß, André
Weniger wegen meines kurzen Lebens, vielmehr als Mahnung, die Zeit zu nutzen, solang ich noch (hoffentlich) reichlich davon habe, anstatt sie zu "vergammeln" und erst zu spät mich eines Besseren zu besinnen...
Mit 23 Jahren will ich mir nicht anmaßen, über die Kürze oder Länge des Lebens zu urteilen, wohl aber darüber, was ich damit anstelle.
Nichtsdestotrotz, kein falscher Einwand!
Gruß, André
VENI. VERMINI. VOMUI.
- richard55-47
- Beiträge: 5356
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Vita brevis est. Dies annique celeriter eunt. Olim senectus Andreum etiam regnabit, si vitae uti sciat vel vitae uti nesciat.
Zuletzt geändert von richard55-47 am So 20.03.05 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
do ut des.
- elmallorquin
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 03.03.05 10:10
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 06.04.05 14:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo Römer
Möchte mich auch kurz vorstellen:Ich bin 22 Jahre komme aus Würtemberg.Bin seit 2 Monaten endlich Malermeister juhu!!! Kenne mich einwenig mit Legierungen und Patinas aus.Mit dem Römervirus bin ich schon ewig infiziert.Habe mir das Buch von Ursula Kampmann (Die Münzen der römischen Kaiserzeit)bestellt und kann es kaum erwarten endlich loszulegen! Doch meine Euphorie wird schon gedämpft,den wie soll ich den zu echten,günstigen
Römermünzen kommen ? Habe ja eigentlich an Ebay gedacht aber die ganzen Fälschungen schrecken einen schon ab,und wen man keine Ahnung hat sollte man da besser die Finger davon lassen. Mal schauen wie ich weiter mache,werde vermutlich doch bei einem Ebay MünzenLot zuschlagen lol damit ich überhaupt mal eine RömerMünze bekomme!! Was für Erfahrungen habt ihr den mit solchen EbayLots gemacht ?
mfg Chris
PS: Hoffe ihr nehmt noch einen Bambini auf lol


Möchte mich auch kurz vorstellen:Ich bin 22 Jahre komme aus Würtemberg.Bin seit 2 Monaten endlich Malermeister juhu!!! Kenne mich einwenig mit Legierungen und Patinas aus.Mit dem Römervirus bin ich schon ewig infiziert.Habe mir das Buch von Ursula Kampmann (Die Münzen der römischen Kaiserzeit)bestellt und kann es kaum erwarten endlich loszulegen! Doch meine Euphorie wird schon gedämpft,den wie soll ich den zu echten,günstigen

mfg Chris
PS: Hoffe ihr nehmt noch einen Bambini auf lol


-
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 18.03.05 19:31
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
naja,
nimm lieber das billigst Lot, da ist die Enttäuschung nicht so groß!
Wem das Reinigen Spaß macht, der kann ruhig solch ein Lot nehem, aber soll bloß nichts erwarten. Wenn du für das gleiche Geld bereits (vor-)gereinigte Münzen kaufst, hast du mehr davon. In einem Lot sind 95% Schrott. (Meine Erfahrung.) Wenn ein Lot, dann eins, welches auch abgebildet ist, und somit schon mal "gesichtet" werden kann. Ich würde mir nicht nochmal eins holen, jedoch ist es eine wertvolle Erfahrung, wenn du dich ein bischen auf das Geschick des Reinigens und Restaurierens verstehst, bevor du dich an einer wertvollen oder schönen Münze versuchst, und am Ende dich nur ärgerst (über das, was du haben könntest...)
Gruß, André
Ansonsten: Viel Spaß.
nimm lieber das billigst Lot, da ist die Enttäuschung nicht so groß!

Wem das Reinigen Spaß macht, der kann ruhig solch ein Lot nehem, aber soll bloß nichts erwarten. Wenn du für das gleiche Geld bereits (vor-)gereinigte Münzen kaufst, hast du mehr davon. In einem Lot sind 95% Schrott. (Meine Erfahrung.) Wenn ein Lot, dann eins, welches auch abgebildet ist, und somit schon mal "gesichtet" werden kann. Ich würde mir nicht nochmal eins holen, jedoch ist es eine wertvolle Erfahrung, wenn du dich ein bischen auf das Geschick des Reinigens und Restaurierens verstehst, bevor du dich an einer wertvollen oder schönen Münze versuchst, und am Ende dich nur ärgerst (über das, was du haben könntest...)
Gruß, André
Ansonsten: Viel Spaß.
VENI. VERMINI. VOMUI.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Chris, willkommen im Forum
Nun, die Frage nach den eBay-Lots wurde in den letzten Monaten sicherlich schon zwanzig oder dreissig Mal gestellt und fast so häufig auch beantwortet. Daher solltest du einfach mal in den älteren Threads nachschauen, wo du sicherlich genug Einschätzungen dazu findest.
Ebay als Quelle für Einzelmünzen muss nicht zwangsläufig schlecht sein, es gibt durchaus auch seriöse Anbieter. Zu Beginn meiner "Karriere" habe ich fast nur bei eBay eingekauft... Heute ist es eher so, dass ich bei Händlern einkaufe (auch aufgrund des tiefen Dollarkurses), jedoch kommt immer wieder mal ein eBay-Stück dazu. Die Gefahr liegt für einen Anfänger natürlich in den von dir angesprochenen häufigen Fälschungen bei eBay. Nun ist es aber nicht so, dass 75 % der dortigen Angebote falsch oder betrügerisch sind, das muss auch mal gesagt sein. Dennoch ist es für einen Einsteiger oft kaum möglich, eine echte von einer falschen Münze zu unterscheiden, dieses Gefühl entwickelt man erst mit der Zeit und mit regelmässigem Umgang mit antiken Münzen, und selbst dann sollte man keinesfalls das Gefühl haben, vor jeder Fälschung gefeit zu sein! Generell rate ich dir, nicht auf Münzen zu bieten, bei denen du ein ungutes Gefühl hast (in diesem Falle kannst du dir auch die Meinung anderer Forumsmitglieder einholen), oder aber wenn die Auktion (Bieter und Bewertungen) nicht öffentlich ist (ausser bei bekanntermassen seriösen Anbietern). Zudem würde ich für den Anfang die Finger von teuren Stücken lassen, die sind bei eBay rasch einmal nicht echt. Ich selbst habe lange Zeit eisern daran festgehalten, keine Münzen für mehr als 50, 60 Euro zu erwerben, weil ich mir meiner Unzulänglichkeit im Fälschungserkennen bewusst war.
Jedenfalls wünsche ich dir viel Spass in diesem faszinierenden Hobby! Wir nehmen dich gerne auf, aber bezeichne dich nicht als "Bambini", schliesslich bin ich auch nicht älter
Und André, der, wie ich gerade sehe, dich zuerst begrüsst hat, ist auch noch ein junger Spund
Gruss, Pscipio
Nun, die Frage nach den eBay-Lots wurde in den letzten Monaten sicherlich schon zwanzig oder dreissig Mal gestellt und fast so häufig auch beantwortet. Daher solltest du einfach mal in den älteren Threads nachschauen, wo du sicherlich genug Einschätzungen dazu findest.
Ebay als Quelle für Einzelmünzen muss nicht zwangsläufig schlecht sein, es gibt durchaus auch seriöse Anbieter. Zu Beginn meiner "Karriere" habe ich fast nur bei eBay eingekauft... Heute ist es eher so, dass ich bei Händlern einkaufe (auch aufgrund des tiefen Dollarkurses), jedoch kommt immer wieder mal ein eBay-Stück dazu. Die Gefahr liegt für einen Anfänger natürlich in den von dir angesprochenen häufigen Fälschungen bei eBay. Nun ist es aber nicht so, dass 75 % der dortigen Angebote falsch oder betrügerisch sind, das muss auch mal gesagt sein. Dennoch ist es für einen Einsteiger oft kaum möglich, eine echte von einer falschen Münze zu unterscheiden, dieses Gefühl entwickelt man erst mit der Zeit und mit regelmässigem Umgang mit antiken Münzen, und selbst dann sollte man keinesfalls das Gefühl haben, vor jeder Fälschung gefeit zu sein! Generell rate ich dir, nicht auf Münzen zu bieten, bei denen du ein ungutes Gefühl hast (in diesem Falle kannst du dir auch die Meinung anderer Forumsmitglieder einholen), oder aber wenn die Auktion (Bieter und Bewertungen) nicht öffentlich ist (ausser bei bekanntermassen seriösen Anbietern). Zudem würde ich für den Anfang die Finger von teuren Stücken lassen, die sind bei eBay rasch einmal nicht echt. Ich selbst habe lange Zeit eisern daran festgehalten, keine Münzen für mehr als 50, 60 Euro zu erwerben, weil ich mir meiner Unzulänglichkeit im Fälschungserkennen bewusst war.
Jedenfalls wünsche ich dir viel Spass in diesem faszinierenden Hobby! Wir nehmen dich gerne auf, aber bezeichne dich nicht als "Bambini", schliesslich bin ich auch nicht älter


Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo chris_cross!
Erst 22 und schon Malermeister? Respekt, Respekt! Und natürlich Gratulation!
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Wenn ich Dir ebenfalls einen Rat geben darf: Kauf einmal ein billiges Lot zum Üben des Reinigens und Restaurierens, und dann laß ein für alle Male die Finger davon! Lege Dir stattdessen lieber ordentlich erhaltene und eindeutig bestimmbare Münzen zu, an denen Du langfristig Freude hast!
Anfangen würde ich mit den häufigen und deshalb wirklich preiswerten Antoninianen des Gordian III oder des Philippus I Arabs, die man schon um die 20 - 30 Euro bekommt und bei denen die Gefahr, eine Fälschung zu erwischen, eher gering ist. Im Zweifelsfall kannst Du immer hier im Forum zu einzelnen eBay-Angeboten Auskünfte bei erfahrenen Sammlern einholen. Man wird Dir dann nach bestem Wissen gerne raten.
Gruß
chinamul
Erst 22 und schon Malermeister? Respekt, Respekt! Und natürlich Gratulation!
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Wenn ich Dir ebenfalls einen Rat geben darf: Kauf einmal ein billiges Lot zum Üben des Reinigens und Restaurierens, und dann laß ein für alle Male die Finger davon! Lege Dir stattdessen lieber ordentlich erhaltene und eindeutig bestimmbare Münzen zu, an denen Du langfristig Freude hast!
Anfangen würde ich mit den häufigen und deshalb wirklich preiswerten Antoninianen des Gordian III oder des Philippus I Arabs, die man schon um die 20 - 30 Euro bekommt und bei denen die Gefahr, eine Fälschung zu erwischen, eher gering ist. Im Zweifelsfall kannst Du immer hier im Forum zu einzelnen eBay-Angeboten Auskünfte bei erfahrenen Sammlern einholen. Man wird Dir dann nach bestem Wissen gerne raten.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 08.09.04 20:36
- Wohnort: 86633 Neuburg an der Donau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo zusammen!
Ich kann Chinamul in dieser Hinsicht nur Recht geben, lieber eine schöne, echte Münze in der Sammlung als 100 Stück Schrott auf dem man kaum mehr etwas erkennen kann! Ich habe einmal ein Lot bei eBay ersteigert und die Ausbeute war wirklich entäuschend! Also, lieber einmal richtiges Geld ausgeben als 20 mal für Schrott!
Gruß Pearl.harbour
Ich kann Chinamul in dieser Hinsicht nur Recht geben, lieber eine schöne, echte Münze in der Sammlung als 100 Stück Schrott auf dem man kaum mehr etwas erkennen kann! Ich habe einmal ein Lot bei eBay ersteigert und die Ausbeute war wirklich entäuschend! Also, lieber einmal richtiges Geld ausgeben als 20 mal für Schrott!
Gruß Pearl.harbour
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]