Unidentifizierte Keltische Münze
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 10.10.14 09:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Unidentifizierte Keltische Münze
Hallo,
-Fundort ist Südhessen
-Material ist wohl Silber oder eine Silberlegierung
-Durchmesser 12mm
-Erhaltenes Gewicht 0,84 Gramm(wohl ehemals mehr,durch das fehlende Stück)
-Auf der Seite mit der floralen/figürlichen Darstellung ist ein Prüfhieb/Hackspur zu erkennen,auf der anderen Seite drei Stück.
Vielen Dank für eure Hilfe
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
-Fundort ist Südhessen
-Material ist wohl Silber oder eine Silberlegierung
-Durchmesser 12mm
-Erhaltenes Gewicht 0,84 Gramm(wohl ehemals mehr,durch das fehlende Stück)
-Auf der Seite mit der floralen/figürlichen Darstellung ist ein Prüfhieb/Hackspur zu erkennen,auf der anderen Seite drei Stück.
Vielen Dank für eure Hilfe
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Zuletzt geändert von schindkauter am Sa 06.01.18 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
- CAROLUS REX
- Beiträge: 381
- Registriert: So 16.02.03 19:23
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Unidentifizierte Keltische Münze
Hi
Das sollte Potin sein klein Silber.
Aber die Bilder sind verdammt klein.
Stell mal bitte größere ein.
Gruß CR
Das sollte Potin sein klein Silber.
Aber die Bilder sind verdammt klein.
Stell mal bitte größere ein.
Gruß CR
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 10.10.14 09:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unidentifizierte Keltische Münze
Hi CR,
Hab jetzt größere Fotos hochgeladen
Potin wäre auch möglich,wobei die Münze auf den Fotos dunkler aussieht als in Wirklichkeit.
Hab jetzt größere Fotos hochgeladen
Potin wäre auch möglich,wobei die Münze auf den Fotos dunkler aussieht als in Wirklichkeit.
- pottina
- Beiträge: 962
- Registriert: So 22.07.07 08:02
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Unidentifizierte Keltische Münze
Hallo schindkauter,
Ich denke es ist kein Potin.
Zu klein und zu leicht. Und was sollte ein Prüfhieb, wenn es denn einer ist, bei einem Potin beweisen?
Mehr kann ich zu der "Münze" leider nicht sagen.
Gruß, PoTTINA
Ich denke es ist kein Potin.
Zu klein und zu leicht. Und was sollte ein Prüfhieb, wenn es denn einer ist, bei einem Potin beweisen?
Mehr kann ich zu der "Münze" leider nicht sagen.
Gruß, PoTTINA
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24260
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11749 Mal
- Danksagung erhalten: 6594 Mal
Re: Unidentifizierte Keltische Münze
Hallo Schindkauter,
Bitte lade die Bilder direkt im Forum hoch... Auf diesen Fremdservern verschwinden Bilder meist nach einigen Tagen und die ganze Diskussion hier ist für die Tonne.
Schöne Grüße,
MR
Bitte lade die Bilder direkt im Forum hoch... Auf diesen Fremdservern verschwinden Bilder meist nach einigen Tagen und die ganze Diskussion hier ist für die Tonne.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 10.10.14 09:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unidentifizierte Keltische Münze
Hi,
@Pottina
Ich kenne mich bei Größen/Gewichtsverhältnissen keltischer Münzen leider nicht aus.Meiner Meinung nach ist es Silber ,da es an einigen Stellen(vor allem am Rand) silbern durchschimmert und die Patina(nach meiner mittlerweile schon langjährigen Erfahrung)eher darauf hin deutet.
Könnten die Prüfhiebe/Hackspuren(die tatsächlich bei Potin sinnentleert wären) nicht einfach nur die Münze einer profanen Nutzung entziehen,sie quasi entwerten,zu welchem Zweck auch immer?
@Numis-Student
Ich lade die Bilder demnächst direkt im Forum hoch,danke für den Hinweis
@Pottina
Ich kenne mich bei Größen/Gewichtsverhältnissen keltischer Münzen leider nicht aus.Meiner Meinung nach ist es Silber ,da es an einigen Stellen(vor allem am Rand) silbern durchschimmert und die Patina(nach meiner mittlerweile schon langjährigen Erfahrung)eher darauf hin deutet.
Könnten die Prüfhiebe/Hackspuren(die tatsächlich bei Potin sinnentleert wären) nicht einfach nur die Münze einer profanen Nutzung entziehen,sie quasi entwerten,zu welchem Zweck auch immer?
@Numis-Student
Ich lade die Bilder demnächst direkt im Forum hoch,danke für den Hinweis
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 5247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurfziegel
-
- 1 Antworten
- 258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 1 Antworten
- 2845 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 2463 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ELEKTRON
-
- 5 Antworten
- 3038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lionhead
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder