ist der schrötling zu klein

Keltische Münzen

Moderator: Numis-Student

Antworten
lionhead
Beiträge: 137
Registriert: So 20.01.13 12:49
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

ist der schrötling zu klein

Beitrag von lionhead » Di 28.01.25 17:43

hallo

was ist hier los? wurde hier einfach ein zu kleiner schrötling genommen? das motiv auf der vorder- und rückseite ist einfach viel zu groß.

könnt ihr mir bitte weiterhelfen?

mfg alex

p.s. wie immer meine frage: ist die münze echt?
Dateianhänge
rudimentär.jpg

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3139
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4827 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: ist der schrötling zu klein

Beitrag von Lackland » Di 28.01.25 17:59

Hallo Alex,

ich kann Dich schon mal beruhigen: Der kleine Kelte ist garantiert echt!

Dass das Münzbild nicht auf den Schrötling passt, ist nicht ungewöhnlich, sondern eher der Normalfall. :D

Was wiegt das Münzlein denn?

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
lionhead (Di 28.01.25 18:08)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

lionhead
Beiträge: 137
Registriert: So 20.01.13 12:49
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: ist der schrötling zu klein

Beitrag von lionhead » Di 28.01.25 18:05

danke für deine schnelle antwort!

sorry, aber das habe ich vergessen: das gewicht beträgt 1,9g und der durchmesser der münze ist 12 mm.

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1648 Mal

Re: ist der schrötling zu klein

Beitrag von Altamura2 » Mi 29.01.25 08:32

lionhead hat geschrieben:
Di 28.01.25 18:05
... das gewicht beträgt 1,9g und der durchmesser der münze ist 12 mm ...
Das dürfte dann ein sogenannten Kaletedoy-Quinar sein, den es in allerlei Varianten gibt. Solche mit einem Rad unter dem Pferd sieht man hier: https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1 (da sind aber auch noch ein paar andere dabei). Auch hier sieht man viele Exemplare mit zu kleinem Schrötling.

Meist werden diese Münzen noch den Lingonen oder den Häduern zugewiesen, was sich aufgrund des breiten Fundgebiets so klar aber nicht sagen lässt.
Der Avers dieser Münzen ahmt den Romakopf auf republikanischen Denaren nach.

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
lionhead (Mi 29.01.25 11:06)

lionhead
Beiträge: 137
Registriert: So 20.01.13 12:49
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: ist der schrötling zu klein

Beitrag von lionhead » Mi 29.01.25 11:36

danke für deine antwort!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Schrötling
    von lionhead » » in Kelten
    8 Antworten
    2252 Zugriffe
    Letzter Beitrag von harald
  • Galba Sesterz - eiförmiger Schrötling
    von kc » » in Römer
    14 Antworten
    2219 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Klein aber oho? Wer kann zu diesem kleinen schätzlein was sagen?
    von Vanillakilla11 » » in Sonstige
    8 Antworten
    1022 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder