ist das eine ostkeltische drachme?

Keltische Münzen

Moderator: Numis-Student

Antworten
lionhead
Beiträge: 137
Registriert: So 20.01.13 12:49
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

ist das eine ostkeltische drachme?

Beitrag von lionhead » Do 10.12.15 21:51

ich habe vor kurzem recht günstig eine keltische münze erworben. gemäß dem verkäufer handelt es sich um eine ostkeltische drachme (typ kugelwange). die münze ist aus silber, sie wiegt 2,32g und ist 15mm groß.

auf der vorderseite befindet der kopf von zeus (mit lorbeerkranz), welcher nach rechts blickt. und auf der rückseite befindet sich ein stilisiertes pferd, welches nach links läuft. was könnt ihr mir noch zu der münze sagen? ich zweifle auch ein wenig an der echtheit. könnt ihr mir weiterhelfen?
$_57.JPG

Benutzeravatar
harald
Beiträge: 1368
Registriert: Sa 08.03.08 19:09
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 236 Mal
Kontaktdaten:

Re: ist das eine ostkeltische drachme?

Beitrag von harald » Fr 11.12.15 12:12

Es handelt sich in der Tat um eine Drachme des Typs Kugelwange.
Der Stil des Stempelschnitts und die Legierung sind ein Hinweis auf eine Prägung der mittleren Prägephase.

Zum Typ Kugelwange:
http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=2937
und hier:
http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic ... kugelwange

Da dieser Typ zu den häufigsten ostkeltischen Prägungen zählt, gibt es davon sehr viele Belege in unterschiedlicher Erhaltung im Handel.
Auf Grund der abgenützten Stempel, ist dein Exemplar relativ günstig zu erwerben und ich halte es für echt.

Grüße
Harald
Zuletzt geändert von harald am Fr 11.12.15 19:58, insgesamt 1-mal geändert.

lionhead
Beiträge: 137
Registriert: So 20.01.13 12:49
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: ist das eine ostkeltische drachme?

Beitrag von lionhead » Fr 11.12.15 15:52

danke für die antwort und die sehr aufschlussreichen informationen! das hilft mir sehr weiter.
harald hat geschrieben: Da dieser Typ zu den häufigsten ostkeltischen Prägungen zählt, gibt es davon sehr viele Belege in unterschiedlicher Erhaltung im Handel.
Auf Grund der abgenützten Stempel, ist dein Exemplar relativ günstig zu erwerben und ich halte es für echt.
da habe ich ja ne große chance, dass ich in naher zukunft ein besser erhaltenes exemplar, welches natürlich dann auch teurer sein darf, käuflich erwerben kann. die prägeschwäche finde ich nicht so tragisch, da man hier ja fast alles gut erkennen kann. das kann auch ganz anders aussehen.

mfg alex

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Drachme der Seleukiden ?
    von bernima » » in Griechen
    3 Antworten
    319 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima
  • Unbestimmte Drachme
    von bernima » » in Griechen
    14 Antworten
    525 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima
  • Ephesische Drachme
    von Atalaya » » in Griechen
    5 Antworten
    1814 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya
  • Drachme/Siglos aus Amisos
    von Chippi » » in Griechen
    2 Antworten
    271 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Bestimmungshilfe Alexander Drachme!
    von Amenoteph » » in Griechen
    2 Antworten
    1423 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amenoteph

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder