Unbekannte mittelalterliche Münze
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Unbekannte mittelalterliche Münze
Nachstehend eingestellte Münze konnte ich bislang nicht zuordnen, könnte französischen oder auch sizilianischen Ursprungs sein. Vielleicht kann jemand weiterhelfen (siehe auch meinen Thread vom 16.06.06).
Vorab schon einmal vielen Dank für die Mithilfe.
Mit besten Grüßen Scheleck
Vorab schon einmal vielen Dank für die Mithilfe.
Mit besten Grüßen Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 12.10.06 22:15
- Wohnort: Kleve
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Scheleck,
auf der Vorderseite kann ich leider gar nichts erkennen. Aufgrund der Rückseite würde ich eher auf das Königreich Armenien (Hetoum I., 1226-1270) tippen.
Hier ein Vergleich: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 6&Lot=2300
Die Keile sind hier wesentlich kleiner, mir liegt aber selbst auch ein Exemplar vor, auf dem die Keile größer sind und das aufgrund der gut erhaltenen Vorderseite eindeutig Hetoum I. zugeordnet werden kann.
Ich kann mich aber auch irren...
Grüße
JanssenT
auf der Vorderseite kann ich leider gar nichts erkennen. Aufgrund der Rückseite würde ich eher auf das Königreich Armenien (Hetoum I., 1226-1270) tippen.
Hier ein Vergleich: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 6&Lot=2300
Die Keile sind hier wesentlich kleiner, mir liegt aber selbst auch ein Exemplar vor, auf dem die Keile größer sind und das aufgrund der gut erhaltenen Vorderseite eindeutig Hetoum I. zugeordnet werden kann.
Ich kann mich aber auch irren...
Grüße
JanssenT
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Ich würde auch auf Armenien, Hetoum tippen, obwohl derartige Leichtgewichte mir nur von Hetoum II. bekannt sind. Und auf der Vorderseite (linkes Münzbild) kann man bei dieser Prägung deshalb nichts erkennen, weil es eine inkuse (gespiegelte) Wiedergabe des rechten Münzbilds ist (besonders deutlich zu sehen im oberen Teil der Legende).
Gruß klaupo
Gruß klaupo
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Ich würde auch auf Armenien, Hetoum tippen, obwohl derartige Leichtgewichte mir nur von Hetoum II. bekannt sind. Und auf der Vorderseite (linkes Münzbild) kann man bei dieser Prägung deshalb nichts erkennen, weil es eine inkuse (gespiegelte) Wiedergabe des rechten Münzbilds ist (besonders deutlich zu sehen im oberen Teil der Legende).
Gruß klaupo
Gruß klaupo
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Ich würde auch auf Armenien, Hetoum tippen, obwohl derartige Leichtgewichte mir nur von Hetoum II. bekannt sind. Und auf der Vorderseite (linkes Münzbild) kann man bei dieser Prägung deshalb nichts erkennen, weil es eine inkuse (gespiegelte) Wiedergabe des rechten Münzbilds ist (besonders deutlich zu sehen im oberen Teil der Legende).
Gruß klaupo
Gruß klaupo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 2 Antworten
- 1302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mario75
-
- 9 Antworten
- 1909 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mario75
-
- 8 Antworten
- 2686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 8 Antworten
- 1868 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stef123
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder