Mailänder Denare - Entzifferung?
- cojobo
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 19.04.03 11:52
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Mailänder Denare - Entzifferung?
Hallo,
ich weiß, dass es sich bei diesen beiden Stücken um Denare aus Mailand handeln, im ersten Fall aus der Zeit Ottos I. - II., als 10. Jhdt., im zweiten Fall aus der Zeit Heinrichs II. - V., also 12. Jhdt.
Meine Frage: Kann man in die Zeichenfolgen auf den Münzen irgendeinen Sinn bekommen (außer OTTO, das sieht man natürlich völlig klar)?
Wie immer mit herzlichem Dank für jeden Hinweis (auch negativer Art)
und besten Grüßen
cojobo
ich weiß, dass es sich bei diesen beiden Stücken um Denare aus Mailand handeln, im ersten Fall aus der Zeit Ottos I. - II., als 10. Jhdt., im zweiten Fall aus der Zeit Heinrichs II. - V., also 12. Jhdt.
Meine Frage: Kann man in die Zeichenfolgen auf den Münzen irgendeinen Sinn bekommen (außer OTTO, das sieht man natürlich völlig klar)?
Wie immer mit herzlichem Dank für jeden Hinweis (auch negativer Art)
und besten Grüßen
cojobo
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6502 Mal
Re: Mailänder Denare - Entzifferung?
Hallo,
um den Oto herum lese ich + OD //// DE DVX, bin mir aber nicht wirklich sicher.
Und um das Kreuz der zweiten Münze herum MEDIOLANV(m), wobei das Schluss-M identisch ist mit dem Anfangs-M.
Schöne Grüße,
MR
um den Oto herum lese ich + OD //// DE DVX, bin mir aber nicht wirklich sicher.
Und um das Kreuz der zweiten Münze herum MEDIOLANV(m), wobei das Schluss-M identisch ist mit dem Anfangs-M.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Salier
- Beiträge: 1422
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Mailänder Denare - Entzifferung?
Hallo Cojobo, Hallo Malte,
endlich Urlaub und ich kann mich wieder unserem gemeinsamen Hobby widmen.
Die erste Münze ist ein Denar aus Pavia, geprägt unter Otto I.-III. .
Avers: OTTO ins Kreuz gestellt + IMPERATOR / Revers: in der Mitte PAPIA, darum OTTO PIVS REX. Biaggi 1824.
Die zweite ist aber aus Mailand. Avers: im Feld HE/ RIC/ N ins Kreuz gestellt + IMPERATOR / Beim Revers hat @ Numis-Student schon fast die Auflösung gegeben, nur heißt es nicht MEDIOLANV(m) sondern MEDIOLANIV. Biaggi 1413.
schöne Grüße
Salier
endlich Urlaub und ich kann mich wieder unserem gemeinsamen Hobby widmen.
Die erste Münze ist ein Denar aus Pavia, geprägt unter Otto I.-III. .
Avers: OTTO ins Kreuz gestellt + IMPERATOR / Revers: in der Mitte PAPIA, darum OTTO PIVS REX. Biaggi 1824.
Die zweite ist aber aus Mailand. Avers: im Feld HE/ RIC/ N ins Kreuz gestellt + IMPERATOR / Beim Revers hat @ Numis-Student schon fast die Auflösung gegeben, nur heißt es nicht MEDIOLANV(m) sondern MEDIOLANIV. Biaggi 1413.
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- cojobo
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 19.04.03 11:52
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Mailänder Denare - Entzifferung?
Großartig, alle Rätsel gelöst! Danke !!!
Und beste Grüße
cojobo
Und beste Grüße
cojobo
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6502 Mal
Re: Mailänder Denare - Entzifferung?
sag ich ja, das die erste nicht wirklich sinnvoll gelesen war 
Ich sollte mich doch besser wieder zu den Römern verkriechen...
MR

Ich sollte mich doch besser wieder zu den Römern verkriechen...
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Salier
- Beiträge: 1422
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Mailänder Denare - Entzifferung?
Hallo Malte,Numis-Student hat geschrieben:sag ich ja, das die erste nicht wirklich sinnvoll gelesen war
Ich sollte mich doch besser wieder zu den Römern verkriechen...
MR
das kommt noch, wir haben alle mal angefangen.

Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mailänder Denare - Entzifferung?
Ne, Malte, nicht zu den Roemern verkriechen! Hier bleiben und ueben, ueben, ueben.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 3876 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2096 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 30 Antworten
- 6196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 6 Antworten
- 1439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 7 Antworten
- 1558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder