Hilfe zur Bestimmung

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Albert F
Beiträge: 104
Registriert: Mi 28.02.07 20:25
Wohnort: 92526 Oberviechtach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hilfe zur Bestimmung

Beitrag von Albert F » Do 30.05.13 15:33

Hallo Freunde, habe wiedr ein paar Münzen, mit denen ich nicht weiter komme. Zuerst 2 Münzen mit einem Löwen, so glaube ich zu erkennen. Sonst kenn ich nichts.
Vielleicht kann einer oder mehrere von euch mir helfen. Würde mich wie immer sehr freuen.

Danke und viele Grüße aus Oberviechtach

Albert F
Dateianhänge
Löwe1.jpg
Löwe2.jpg
Viele Grüße aus Oberviechtach

Andechser
Beiträge: 1696
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: Hilfe zur Bestimmung

Beitrag von Andechser » Do 30.05.13 16:02

Hallo Albert F,
bei der Münze 1 handelt es sich um einen Friesacher Pfennig Herzog Bernhards von Kärnten aus der Prägestätte Landstrass. Der Typ hat nach Koch die Nr. CNA Cn4. Das ist ein sehr schöner und markanter Typ Bernhards, auch wenn er nicht wirklich selten ist.
Bei der Münze 2 müsste es sich um einen Pfennig aus dem süddeutschen Raum handeln, aber genaueres kann ich auf die Schnelle leider nicht sagen.

Viele Grüße
Andechser

Albert F
Beiträge: 104
Registriert: Mi 28.02.07 20:25
Wohnort: 92526 Oberviechtach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe zur Bestimmung

Beitrag von Albert F » Di 04.06.13 23:42

Hallo Andechser,

erst mal Danke für deine Hilfe bei der Bestimmung der 2 Münzen. Deine Antwort zu Münze 1 ist ja sehr kongret und hilfreich.
Bei Münze 2 ist anscheinend ein größerer Aufwand nötig. Ich mache den auch gerne selbst, habe nur keine Ahnung wie ich vorgehen soll.
Kann auf der Münze nur ein Tier erkennen (Löwe). Wieso vermutest du den süddeutschen Raum? Wäre für eine Antwort sehr dankbar.

Viele Grüße aus der Oberpfalz

Albert F
Viele Grüße aus Oberviechtach

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1889
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: Hilfe zur Bestimmung

Beitrag von bernima » Mi 05.06.13 04:21

Hallo,

Die zweite Münze kommt aus Regensburg.
Mehr dazu heut nach der Arbeit.

mfg. bernima

Andechser
Beiträge: 1696
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: Hilfe zur Bestimmung

Beitrag von Andechser » Mi 05.06.13 09:13

Hallo Albert F,
bernima hat das Stück ja dankenswerter Weise schon näher eingegrenzt. Auf den süddeutschen Raum kam ich wegen der Machart des Schrötlings und der Art der Bildgestaltung.
Hier noch ein Link zu einem besser erhaltenen Stück des Typs CNA Cn4, also deiner Münze 1: http://www.mcsearch.info/record.html?id=725326

Viele Grüße
Andechser

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1889
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: Hilfe zur Bestimmung

Beitrag von bernima » Mi 05.06.13 16:59

Hallo,

Pfennig, Regensburg, Herzogliche Münzstätte. Otto II, 1231 - 1253.
AV.: Löwe nach rechts, der Kopf frontal.Wulstkreis. Sternchenrand.
RV : Adler mit ausgebreiteten Flügeln, der Kopf nach rechts. Perlkreis. Rosettenrand.
Literatur : Emmerig 227

Es könnte auch Emmerig 231 sein, leider ist die Rückseite zu schwach ausgeprägt.

mfg. bernima

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Birkenlaub » » in Deutsches Mittelalter
    11 Antworten
    3758 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Turbokevin » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1628 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Turbokevin
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Kalinio » » in Griechen
    3 Antworten
    1851 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Turbokevin » » in Rechenpfennige und Jetons
    2 Antworten
    2403 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Turbokevin
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Ludwig1 » » in Griechen
    9 Antworten
    2086 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder