Er gehört nicht in meine "Pfarrei"!
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Er gehört nicht in meine "Pfarrei"!
Hallo,
ein Freund hat mich gebeten, diese Münze zu bestimmen. Ich muß leider passen. Das Gewichr und den Durchmesser kenne ich noch nicht.Wenn erforderlich, werde ich Beides noch mitteilen.
Kann jemand diese Münze bestimmen? Schon jetzt: Danke!
Grüße
Lilienpfennigfuchser
ein Freund hat mich gebeten, diese Münze zu bestimmen. Ich muß leider passen. Das Gewichr und den Durchmesser kenne ich noch nicht.Wenn erforderlich, werde ich Beides noch mitteilen.
Kann jemand diese Münze bestimmen? Schon jetzt: Danke!
Grüße
Lilienpfennigfuchser
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Er gehört nicht in meine "Pfarrei"!
Hallo,
das ist ein Hohlpfennig ohne Jahr (16.Jahrhundert) der Stadt Mühlhausen, Behr Nr. 5.
oben M, halber Adler und darunter Mühlrad
SG, jot-ka
das ist ein Hohlpfennig ohne Jahr (16.Jahrhundert) der Stadt Mühlhausen, Behr Nr. 5.
oben M, halber Adler und darunter Mühlrad
SG, jot-ka
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Er gehört nicht in meine "Pfarrei"!
wie von jot-ka schon gesagt:
einseitiger Pfennig, Mühlhausen, ohne Jahr, 16. Jahrhundert, Wappen: halber Adler mit Mühlhaue darunter (nicht Mühlrad), ~15mm, ~0,26g, Behr 5
Das Zitat stammt aus "Übersicht über die Münzen der Stadt Mühlhausen von 1523 bis 1767" von Gerd Behr im Begleitheft zur IV. Bezirksmünzausstellung in Mühlhausen 1975.
Anfang Oktober in der Auktion 237 bei Künker versteigert: https://www.kuenker.de/AuktionDetail.ku ... 4&los=2380
Das Mühlhäuser Wappen sieht heute noch so aus: http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BChlh ... 3%BCringen;
Schönes Stück.
einseitiger Pfennig, Mühlhausen, ohne Jahr, 16. Jahrhundert, Wappen: halber Adler mit Mühlhaue darunter (nicht Mühlrad), ~15mm, ~0,26g, Behr 5
Das Zitat stammt aus "Übersicht über die Münzen der Stadt Mühlhausen von 1523 bis 1767" von Gerd Behr im Begleitheft zur IV. Bezirksmünzausstellung in Mühlhausen 1975.
Anfang Oktober in der Auktion 237 bei Künker versteigert: https://www.kuenker.de/AuktionDetail.ku ... 4&los=2380
Das Mühlhäuser Wappen sieht heute noch so aus: http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BChlh ... 3%BCringen;
Schönes Stück.

Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Er gehört nicht in meine "Pfarrei"!
Besten Dank euch beiden für die Bestimmung.
Eine Frage bleibt bei mir noch offen: Was ist (eine Mühlhaue, ---- eine Hacke, die in einer Mühle verwendet wurde?
Grüße
Lilienpfennigfuchser
Eine Frage bleibt bei mir noch offen: Was ist (eine Mühlhaue, ---- eine Hacke, die in einer Mühle verwendet wurde?
Grüße
Lilienpfennigfuchser
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Er gehört nicht in meine "Pfarrei"!
Eine Mühlhaue, oder auch Mühleisen genannt, ist grob gesagt die Eisenverstärkung des zentralen Lochs im Mühlstein, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BChleisen
Die Form war im Mittelalter anscheinend so einmalig und Jederman ein Begriff, daß es sich zum heraldischen Symbol eignete.
Die Form war im Mittelalter anscheinend so einmalig und Jederman ein Begriff, daß es sich zum heraldischen Symbol eignete.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Er gehört nicht in meine "Pfarrei"!
Ein kleiner Hinweis zu o.g. Behr: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 12&t=48886
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Er gehört nicht in meine "Pfarrei"!
Hallo Pflock,
schönen Dank für die ausführliche Info.
Jetzt weiß ich auch, weshalb ich unter Mühlhaue nichts gefunden habe --- der geläufigere Begriff ist doch Mühleisen.
Freundliche Grüße
Lilienpfennigfuchser
schönen Dank für die ausführliche Info.
Jetzt weiß ich auch, weshalb ich unter Mühlhaue nichts gefunden habe --- der geläufigere Begriff ist doch Mühleisen.
Freundliche Grüße
Lilienpfennigfuchser
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder