Brakteaten
-
- Beiträge: 1657
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Brakteaten
Kannst du das Bild bitte direkt im Forum hochladen?
Also das Stück auf dem Bild halte ich nicht für einen Brakteaten mit angegriffener Oberfläche. Da stimmt einiges nicht. Wie groß und wie schwer ist das Stück denn?
Die Oberflächenbeschaffenheit bei den süddeutschen Brakteaten ist, wie AvP schon geschrieben hat, oft einwandfrei. Solch kaputte Oberflächen deuten eher auf Fälschungen hin, da sich schlechtes Silber auch nur schlecht in Brakteatenform ausprägen lässt.
Viele Grüße
Andechser
Also das Stück auf dem Bild halte ich nicht für einen Brakteaten mit angegriffener Oberfläche. Da stimmt einiges nicht. Wie groß und wie schwer ist das Stück denn?
Die Oberflächenbeschaffenheit bei den süddeutschen Brakteaten ist, wie AvP schon geschrieben hat, oft einwandfrei. Solch kaputte Oberflächen deuten eher auf Fälschungen hin, da sich schlechtes Silber auch nur schlecht in Brakteatenform ausprägen lässt.
Viele Grüße
Andechser
Re: Brakteaten
Hallo
Ich hatte doch bei einem Ebayhändler vor ein paar Wochen diesen Brakteaten hier gekauft. Wie sich dann im weiteren Verkauf raus stelle war er falsch. Mein Geld wurde mir erstatten soweit alles ok. Nur woran sieht man das es eine Fälschung ist???
Der sieht vergleichbaren Stücken sehr ähnlich
Ich hatte doch bei einem Ebayhändler vor ein paar Wochen diesen Brakteaten hier gekauft. Wie sich dann im weiteren Verkauf raus stelle war er falsch. Mein Geld wurde mir erstatten soweit alles ok. Nur woran sieht man das es eine Fälschung ist???
Der sieht vergleichbaren Stücken sehr ähnlich

Erfolgreich und zufrieden getauscht/gekauft mit Dude_199. Danke
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Brakteaten
Hallo,
wenn eine Fälschung einem Original nicht ähnlich sehen würde, wäre es auch keine Fälschung, sondern etwas anderes.
Der Stempelschnitt an sich ist gar nicht schlecht.
In diesem Fall ist aber Folgendes verdächtig:
1.) Der erste Eindruck. Hierzu braucht man "feeling"
und natürlich ausreichend Erfahrung.
2.) Die Patina wirkt künstlich aufgebracht (Hauptgrund für 1.))
3.) Der Rand weist keinerlei typische Einrisse auf.
4.) Der Wulst und andere erhabene Stellen sollte von fein(st)en Kratzern übersät sein, die sich nur schwer imitieren lassen.
Aber um diesbezüglich eine Aussage treffen zu können, muss man das Stück in stärkerer Vergrößerung betrachten. Ein Foto oder Scann ist in der Regel viel zu ungenau.
Gruß
AvP
wenn eine Fälschung einem Original nicht ähnlich sehen würde, wäre es auch keine Fälschung, sondern etwas anderes.
Der Stempelschnitt an sich ist gar nicht schlecht.
In diesem Fall ist aber Folgendes verdächtig:
1.) Der erste Eindruck. Hierzu braucht man "feeling"

2.) Die Patina wirkt künstlich aufgebracht (Hauptgrund für 1.))
3.) Der Rand weist keinerlei typische Einrisse auf.
4.) Der Wulst und andere erhabene Stellen sollte von fein(st)en Kratzern übersät sein, die sich nur schwer imitieren lassen.
Aber um diesbezüglich eine Aussage treffen zu können, muss man das Stück in stärkerer Vergrößerung betrachten. Ein Foto oder Scann ist in der Regel viel zu ungenau.
Gruß
AvP
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
Re: Brakteaten
Ojee, dann hab ich ja mit dem Kauf die wichtigsten Merkmale mißachtet
Da muss ich wohl noch viel lernen...
Ist erstmal sehr ungewohnt von gleichmäßigen Münzen(ab 1800) auf so alte völlig unregelmäßig gearbeitete Stücke überzugehen. Was vorher nicht gewünscht war, ist jetzt gewünscht O_o
Vielen Dank

Da muss ich wohl noch viel lernen...
Ist erstmal sehr ungewohnt von gleichmäßigen Münzen(ab 1800) auf so alte völlig unregelmäßig gearbeitete Stücke überzugehen. Was vorher nicht gewünscht war, ist jetzt gewünscht O_o
Vielen Dank
Erfolgreich und zufrieden getauscht/gekauft mit Dude_199. Danke
Re: Brakteaten
Ich will jetzt nicht nochmal ein neues Thema aufmachen. Bitte nochmal um eine Einschätzung.
BÖHMEN UND MÄHREN PRAG, HERZOGLICH BÖHMISCHE MÜNZSTÄTTE 0,59g
Er soll 60€ kosten. Was sagt ihr zu dem Stück?
Will nicht wieder ein fake kaufen.
Vielen Dank
BÖHMEN UND MÄHREN PRAG, HERZOGLICH BÖHMISCHE MÜNZSTÄTTE 0,59g
Er soll 60€ kosten. Was sagt ihr zu dem Stück?
Will nicht wieder ein fake kaufen.
Vielen Dank
Erfolgreich und zufrieden getauscht/gekauft mit Dude_199. Danke
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Brakteaten
Hallo,
sieht (auch am nicht optimalen) Foto echt aus. Den Rand müsste man sich aber auf jeden Fall genauer ansehen; der trübt nämlich die Stimmigkeit!
Besser erhalten, findet man den böhm. Löwen (Ottokar II.) eher selten. 60 Euro ist ok.
Ich weiß allerdings nicht, wie lange dieser Brakteat/Hohlpfennig geprägt wurde; möglicherweise auch noch nach Ottokars Tod...
Gruß
AvP
PS:
Meistens ist der erste Eindruck richtig. Mit einer Lupe kann man mehr sagen. Ich würde Dir sehr empfehlen, zunächst zwei oder drei Brakteaten bei seriösen Händlern oder Auktionshäusern zu kaufen. Da ist die Wahrscheinlichkeit annähernd 100 %, dass es sich um ein echtes Stück handelt. Dann hast Du etwas in der Hand, um Vergleiche ziehen zu können.
ebay (außer Künker, Lanz, G&N...) ist ohne entsprechende Erfahrung immer ein Risiko!
Dieser hier wird schon seit Längerem zum Verkauf angeboten:
http://www.ebay.de/itm/Bohmen-Premysl-I ... 5d3f710508
+: Garantiert echt, breiterer Rand, etwas besser ausgeprägt und m. E. schönere Patina
-: Unschöner Wulst, evt. Knickspur, um 50% teurer
Oder der da (anderes Motiv) dürfte günstig zu haben sein. Sieht einwandfrei aus und ist "alt"
http://www.ebay.de/itm/alter-Brakteat-/ ... 5d4bfa3f45
Als suboptimale Alternative:
Sieh dir einmal diese Stücke an - da lernt man auch schon viel. Ansonsten mcsearch
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... rch=otakar
sieht (auch am nicht optimalen) Foto echt aus. Den Rand müsste man sich aber auf jeden Fall genauer ansehen; der trübt nämlich die Stimmigkeit!
Besser erhalten, findet man den böhm. Löwen (Ottokar II.) eher selten. 60 Euro ist ok.
Ich weiß allerdings nicht, wie lange dieser Brakteat/Hohlpfennig geprägt wurde; möglicherweise auch noch nach Ottokars Tod...
Gruß
AvP
PS:
Meistens ist der erste Eindruck richtig. Mit einer Lupe kann man mehr sagen. Ich würde Dir sehr empfehlen, zunächst zwei oder drei Brakteaten bei seriösen Händlern oder Auktionshäusern zu kaufen. Da ist die Wahrscheinlichkeit annähernd 100 %, dass es sich um ein echtes Stück handelt. Dann hast Du etwas in der Hand, um Vergleiche ziehen zu können.
ebay (außer Künker, Lanz, G&N...) ist ohne entsprechende Erfahrung immer ein Risiko!
Dieser hier wird schon seit Längerem zum Verkauf angeboten:
http://www.ebay.de/itm/Bohmen-Premysl-I ... 5d3f710508
+: Garantiert echt, breiterer Rand, etwas besser ausgeprägt und m. E. schönere Patina
-: Unschöner Wulst, evt. Knickspur, um 50% teurer
Oder der da (anderes Motiv) dürfte günstig zu haben sein. Sieht einwandfrei aus und ist "alt"

http://www.ebay.de/itm/alter-Brakteat-/ ... 5d4bfa3f45
Als suboptimale Alternative:
Sieh dir einmal diese Stücke an - da lernt man auch schon viel. Ansonsten mcsearch
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... rch=otakar
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder