Hallo!
Bitte um Bestimmung dieses Pfennig!
Danke
Bestimmungshilfe A
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5835 Mal
Re: Bestimmungshilfe A
Wiener Pfennig,
evtl. Luschin 57 (Bild 148) kleiner Pfennig
VS: Nach rechts springender Hund oberhalb der Balkenschild, unterhalb ein Blatt
RS: Gekrönter Kopf
Grüße
TorWil
evtl. Luschin 57 (Bild 148) kleiner Pfennig
VS: Nach rechts springender Hund oberhalb der Balkenschild, unterhalb ein Blatt
RS: Gekrönter Kopf
Grüße
TorWil
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 20.01.21 20:35)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Otakar
- Beiträge: 307
- Registriert: So 23.05.10 15:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Bestimmungshilfe A
Auch da muss ich mich zu Wort melden. Dieser Pfennig steht sehr im Verdacht, ein "Ungarischer Wiener" zu sein. Die runde Form und die Kleinheit (Durchmesser 10-12 mm) deuten sehr darauf hin. Die Entstehung und Verbreitung dieser Pfennige ist noch nicht 100%ig erforscht. Sie kommen aber auch häufig in Ostösterreich vor. Es wurden entweder originale Wiener Pfennige in Ungarn rund geschnitten oder mit dem gleichen Motiv in Ungarn neu und etwas kleiner als das Original geprägt. Es kommen da auch mehrere Rückseiten in Frage.
Die korrekte Bezeichnung ist: CNA B167 (Vierfüßiges Tier vor einem Baum - Münzstätte Wien unter Otokar II.) bzw. Luschin 76. Als Ungarischer Wiener hat er die Bezeichnung: (Fund) Er Mihalyfalva XI.
Schöne Grüße!
OTAKAR
Die korrekte Bezeichnung ist: CNA B167 (Vierfüßiges Tier vor einem Baum - Münzstätte Wien unter Otokar II.) bzw. Luschin 76. Als Ungarischer Wiener hat er die Bezeichnung: (Fund) Er Mihalyfalva XI.
Schöne Grüße!
OTAKAR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Otakar für den Beitrag (Insgesamt 2):
- TorWil (Fr 22.01.21 06:22) • Numis-Student (Fr 22.01.21 22:47)
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5835 Mal
Re: Bestimmungshilfe A
Hallo Otakar,
Danke für Deine Anmerkungen und Deine tollen Beiträge.
Meine digitale Version vom Luschin hatte ich mir glaube ich auch von Uni Köln gezogen, die war damals aber in viele einzel-Abschnitte filetiert und leider fehlen mir da die Seiten 1-4, deshalb weiss ich Leider nicht auf welchen Stand ich da referenziere, sorry.
(A. Luschin-Ebengreuth - Die Wiener Pfenninge Ausgabe???)
Vlt. gebe ich in Zukunft nur die Bildnummern an.
Grüße
TorWil
Danke für Deine Anmerkungen und Deine tollen Beiträge.
Meine digitale Version vom Luschin hatte ich mir glaube ich auch von Uni Köln gezogen, die war damals aber in viele einzel-Abschnitte filetiert und leider fehlen mir da die Seiten 1-4, deshalb weiss ich Leider nicht auf welchen Stand ich da referenziere, sorry.
(A. Luschin-Ebengreuth - Die Wiener Pfenninge Ausgabe???)
Vlt. gebe ich in Zukunft nur die Bildnummern an.
Grüße
TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Otakar
- Beiträge: 307
- Registriert: So 23.05.10 15:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Bestimmungshilfe A
Danke TorWil für Deine freundliche Stellungnahme zu meinen Beiträgen. Mich freut das besonders, da ich Dich als fundierten Numismatiker schätze. Ich selber besitze das Luschin-Zitierwerk auch nicht, kann mich aber am CNA orientieren, der Konkordanztabellen (CNA-Luschin und Luschin-CNA) enthält. Außerdem ist bei der Münzbeschreibung im CNA immer die Luschin-Nummer ("L..") angeführt, falls es einen Bezug gibt. Die gezeichneten Münzen im von Dir erwähnten Luschinwerk, das es ja als PDF gibt, sind aber auch für mich oft hilfreich.
Bei der Bestimmung österreichischer Pfennige helfe ich immer gerne und es freut mich, wenn ich gelegentlich so manches Geheimnis aufdecken kann.
Liebe Grüße!
OTAKAR
Bei der Bestimmung österreichischer Pfennige helfe ich immer gerne und es freut mich, wenn ich gelegentlich so manches Geheimnis aufdecken kann.
Liebe Grüße!
OTAKAR
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]