Wo gehört dieser Brakteat hin?
- Susat
- Beiträge: 483
- Registriert: Fr 26.04.02 14:17
- Wohnort: Soest
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Wo gehört dieser Brakteat hin?
Hallo,
habe mal wieder eine Frage. Wo würdet ihr diesen Brakteat hin stecken?
Danke susat
habe mal wieder eine Frage. Wo würdet ihr diesen Brakteat hin stecken?
Danke susat
mit freundlichen Grüßen aus der alten Hansestadt Soest, susat
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Sa 14.01.06 12:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Salier
- Beiträge: 1422
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Hallo Dirk,
das sieht aus wie ein Hohlpfennig aus Hamburg - Neustadt, Gräflich Holsteinische Münzstätte, Gerhard I. 1239-1290., Nesselblatt in Tor aussen Strahlenkranz, Gaedechens 1293, Hatz 100, Bonhoff 144.
schöne Grüße
Salier
das sieht aus wie ein Hohlpfennig aus Hamburg - Neustadt, Gräflich Holsteinische Münzstätte, Gerhard I. 1239-1290., Nesselblatt in Tor aussen Strahlenkranz, Gaedechens 1293, Hatz 100, Bonhoff 144.
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- Salier
- Beiträge: 1422
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Sieht so aus. Ich habe ein Exemplar mit 0,5 g und zwei mit 0,4 g +/- gefunden. Das Durchschnittexemplar dürfte somit deutlich unter 0,5 g liegen.Susat hat geschrieben: Sind die pfennige immer so leicht in Hamburg?
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder