Wovon ist diese Brakteat?
-
- Beiträge: 114
- Registriert: So 25.12.11 11:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 114
- Registriert: So 25.12.11 11:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wovon ist diese Brakteat?
Hello!
vielen Dank fur dein Intresse. Hier ist die andere Seite. Alles Information ueber diesen Muenz ist interresant.
Bengt-Erik Larsson
vielen Dank fur dein Intresse. Hier ist die andere Seite. Alles Information ueber diesen Muenz ist interresant.
Bengt-Erik Larsson
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Wovon ist diese Brakteat?
Hallo,
ja, das ist jetzt die Vorderseite.
Dieser Brakteat ist aus der Stadt Braunschweig.
Braunschweig, städtische Münzstätte
Löwe nach links, darüber Buchstabe m
Denicke 292
Man muss das Foto etwas drehen, damit man die Darstellung erkennt: Da die Darstellung auf der Münze nicht gut zu erkennen ist, hier ein Foto mit einer Serie verschiedener braunschweiger Brakteaten mit unterschiedlichen Beizeichen:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=61185
Vielleicht wird es so etwas deutlicher, was auf der Münze zu sehen ist.
Die zweite Münze in der zweiten Reihe müsste der gleiche Typ sein wie deine Münze.
Viele Grüße
Peter
ja, das ist jetzt die Vorderseite.
Dieser Brakteat ist aus der Stadt Braunschweig.
Braunschweig, städtische Münzstätte
Löwe nach links, darüber Buchstabe m
Denicke 292
Man muss das Foto etwas drehen, damit man die Darstellung erkennt: Da die Darstellung auf der Münze nicht gut zu erkennen ist, hier ein Foto mit einer Serie verschiedener braunschweiger Brakteaten mit unterschiedlichen Beizeichen:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=61185
Vielleicht wird es so etwas deutlicher, was auf der Münze zu sehen ist.
Die zweite Münze in der zweiten Reihe müsste der gleiche Typ sein wie deine Münze.
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 114
- Registriert: So 25.12.11 11:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wovon ist diese Brakteat?
Vieln Dank fur die Hilfe! Ich habe keine Kathalog oder Denicke. Wie alt glauben Sie?
MfG
Bengt-Erik
MfG
Bengt-Erik
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Wovon ist diese Brakteat?
Hallo Bengt-Erik,
ein genaues Prägejahr kann man bei diesen Brakteaten der Stadt Braunschweig leider nicht nennen.
Diese städtischen Löwenbrakteaten mit verschiedenen Beizeichen wurden über einen langen Zeitraum geprägt. Jedes Jahr mit einem anderen zusätzlichem Zeichen über oder unter dem Löwen.
Die Stadt erhielt 1294 das Aufsichtsrecht über die Münze und 1411 wurde der letzte Löwenpfennig mit Beizeichen geprägt. Ab 1412 prägte man in Braunschweig den "ewigen Pfennig" mit aufgerichtetem Löwen.
Deine Münze ist also irgendwann nach 1294 und vor 1411 geprägt worden.
Der letzte Löwenbrakteat mit der "Faulen Mette" ( http://de.wikipedia.org/wiki/Faule_Mette ) als Beizeichen unter dem Löwen von 1411: Der "ewige Pfennig" mit aufgerichtetem Löwen und ohne Beizeichen, wie er ab 1412 geprägt wurde: Viele Grüße
Peter
ein genaues Prägejahr kann man bei diesen Brakteaten der Stadt Braunschweig leider nicht nennen.
Diese städtischen Löwenbrakteaten mit verschiedenen Beizeichen wurden über einen langen Zeitraum geprägt. Jedes Jahr mit einem anderen zusätzlichem Zeichen über oder unter dem Löwen.
Die Stadt erhielt 1294 das Aufsichtsrecht über die Münze und 1411 wurde der letzte Löwenpfennig mit Beizeichen geprägt. Ab 1412 prägte man in Braunschweig den "ewigen Pfennig" mit aufgerichtetem Löwen.
Deine Münze ist also irgendwann nach 1294 und vor 1411 geprägt worden.
Der letzte Löwenbrakteat mit der "Faulen Mette" ( http://de.wikipedia.org/wiki/Faule_Mette ) als Beizeichen unter dem Löwen von 1411: Der "ewige Pfennig" mit aufgerichtetem Löwen und ohne Beizeichen, wie er ab 1412 geprägt wurde: Viele Grüße
Peter
- Brakti1
- Beiträge: 515
- Registriert: Di 15.05.12 22:05
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
Re: Wovon ist diese Brakteat?
Hallo Leodux,
deine Aussage ist nicht korrekt. Die Stadt Braunschweig hat zwar im Jahr 1412 das Münzrecht von den 5 verschiedenen Linien der Herzöge erworben, aber zum Zeitpunkt der Erwerbung hatte man den Pfennig mit der faulen Mette bereits zum Teil geprägt. Der Pfennig mit der faulen Mette war vom 1. September 1412 bis zum 31. August 1413 gültiges Zahlungsmittel. Der ewige Pfennig wurde erst ab dem Jahr 1413 geprägt. Vgl. Roth, Geldgeschichte und Münzpolitik II S. 133-136
Viele Grüße
deine Aussage ist nicht korrekt. Die Stadt Braunschweig hat zwar im Jahr 1412 das Münzrecht von den 5 verschiedenen Linien der Herzöge erworben, aber zum Zeitpunkt der Erwerbung hatte man den Pfennig mit der faulen Mette bereits zum Teil geprägt. Der Pfennig mit der faulen Mette war vom 1. September 1412 bis zum 31. August 1413 gültiges Zahlungsmittel. Der ewige Pfennig wurde erst ab dem Jahr 1413 geprägt. Vgl. Roth, Geldgeschichte und Münzpolitik II S. 133-136
Viele Grüße
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder