Goldgulden Mainz Erzbistum Umschriftvarianten

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1846
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 1241 Mal

Goldgulden Mainz Erzbistum Umschriftvarianten

Beitrag von bernima » So 05.08.12 17:40

Hallo,

Habe hier einen Gulden aus Mainz.
Mainz, Erzbistum, Adolph I von Nassau, 1373 - 1390. Goldgulden o. Jahr, Udenheim.
Friedberg 1607 , Felke 477.
Mir ist aufgefallen dass bei dem Stück die Umschrift variiert.
Vergleichsstücke haben die Umschrift ADOLVSA / REPISMAN
Das mir vorliegende Stück : ADOLVSAR / EPISMAON
Da mir die Spezialkataloge fehlen, meine Frage: Besonderheit oder einfach nur Umschriftvariante ?

mfg. bernima

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7031
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 445 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Re: Goldgulden Mainz Erzbistum Umschriftvarianten

Beitrag von Zwerg » So 05.08.12 17:58

Hallo Bernima

Bei diesen Goldgulden ist eine genaue Bestimmung immer nur über den Katalog von Felke möglich.
Diese kleinen Umschriftvarianten sind dabei meist unwichtig, wenn es nicht sogar nur eine Stempelvariante ist.
Entscheidend ist die Zuordnung zu dem Zeitraum des jeweiligen Münzvertrages zwischen Köln, Trier, Mainz und Pfalz.
Das geht oft nur über kleine "Geheimzeichen" und kann ganz schön zeitaufwendig sein.

Leider habe ich den Katalog jetzt am Wochenende nicht zur Hand.

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7031
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 445 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Re: Goldgulden Mainz Erzbistum Umschriftvarianten

Beitrag von Zwerg » Mo 06.08.12 09:31

Nachtrag:
Deine Münze sollte Felke 478 sein, geprägt 1385/1386.
Münzstätte Udenheim ist bei entsprechender Qualität richtig teuer, ob 477 oder 478 ist da egal.

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1846
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 1241 Mal

Re: Goldgulden Mainz Erzbistum Umschriftvarianten

Beitrag von bernima » Mo 06.08.12 11:00

Hallo, Zwerg

Danke für die Info.
Leider ist es nicht meine Münze, gehört einem Bekannten der sie ( meiner Meinung nach ) zu teuer eingekauft hat.
Falls jemand interesse hat, er würde das Stück abgeben.

mfg. bernima

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • ID Pfennig Erzbistum Köln
    von pinpoint » » in Deutsches Mittelalter
    9 Antworten
    3081 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rati
  • Salzburg Erzbistum, Taler von 1670??
    von QVINTVS » » in Österreich / Schweiz
    4 Antworten
    1853 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS
  • Erzbistum Trier Sechsteltaler 1757 - Keine Abbildung ?
    von Ephraimit » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    1541 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Ephraimit
  • Münzprägung in Mainz
    von züglete » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    1435 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder