Breisgau und die Nordschweiz
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Breisgau und die Nordschweiz
Und noch einen aus der Reihe der Adlerkopfpfennige...
Breisgau
Münzstätte: Freiburg im Breisgau
Anonym, Zeit Graf Egino VI., 1272-1316
Vierzipfeliger Pfennig, um 1285-1290
Av: Adlerkopf nach links, der Hals mit Kugeln verziert, vor ihm ein Kreuz. Perlrand.
Gewicht: 0,39 g
Durchmesser: 17 mm
Literatur: Wielandt Breisgau 45, Slg. Ulmer -, Matzke -, Slg. Wüthrich 57, Berger -.
Ex. Fritz Rudolf Künker GmbH & Co KG, eLive Auktion 26, 11.02.2014, Los Nr. 2640, davor Münzhandlung Ritter.
Viele Grüße
Dude
Breisgau
Münzstätte: Freiburg im Breisgau
Anonym, Zeit Graf Egino VI., 1272-1316
Vierzipfeliger Pfennig, um 1285-1290
Av: Adlerkopf nach links, der Hals mit Kugeln verziert, vor ihm ein Kreuz. Perlrand.
Gewicht: 0,39 g
Durchmesser: 17 mm
Literatur: Wielandt Breisgau 45, Slg. Ulmer -, Matzke -, Slg. Wüthrich 57, Berger -.
Ex. Fritz Rudolf Künker GmbH & Co KG, eLive Auktion 26, 11.02.2014, Los Nr. 2640, davor Münzhandlung Ritter.
Viele Grüße
Dude
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dude_199 für den Beitrag:
- Numis-Student (Mo 17.01.22 18:20)
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Breisgau und die Nordschweiz
Heute mache ich nochmals mit den Adlerkopfpfennigen weiter.
Breisgau
Münzstätte: Freiburg im Breisgau
Anonym, 2. Hälfte 14. Jahrhundert
Vierzipfeliger Pfennig, nach 1377
Av: Adlerkopf nach links mit ausgefranstem Halsabschnitt auf kleinerem Schrötling. Wulstring.
Gewicht: 0,35 g
Durchmesser: 18 mm
Literatur: Wielandt Breisgau 48 b,. Slg. Ulmer 249, Slg. Wüthrich 63. Berger -.
Breisgau
Münzstätte: Freiburg im Breisgau
Anonym, 2. Hälfte 14. Jahrhundert
Vierzipfeliger Pfennig, nach 1377
Av: Adlerkopf nach links mit ausgefranstem Halsabschnitt auf kleinerem Schrötling. Wulstring.
Gewicht: 0,35 g
Durchmesser: 18 mm
Literatur: Wielandt Breisgau 48 b,. Slg. Ulmer 249, Slg. Wüthrich 63. Berger -.
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Breisgau und die Nordschweiz
Breisgau
Münzstätte: Freiburg im Breisgau
Anonym, 2. Hälfte 14. Jahrhundert
Vierzipfeliger Pfennig (Hälbling), nach 1387
Av: Adlerkopf nach links mit ausgefranstem Halsabschnitt auf kleinerem Schrötling. Wulstring.
Gewicht: 0,16 g
Durchmesser: 15 mm
Literatur: Wielandt Breisgau 48 c,. Slg. Ulmer 250, Slg. Wüthrich 64. Berger 2436/37.
Ex. Münzen & Medaillen GmbH am 08.01.2013 auf MA-Shop, Art. Nr. 7140, davor Münzen & Medaillen GmbH, Auktion 31, 23.10.2009, Los Nr. 318.
Münzstätte: Freiburg im Breisgau
Anonym, 2. Hälfte 14. Jahrhundert
Vierzipfeliger Pfennig (Hälbling), nach 1387
Av: Adlerkopf nach links mit ausgefranstem Halsabschnitt auf kleinerem Schrötling. Wulstring.
Gewicht: 0,16 g
Durchmesser: 15 mm
Literatur: Wielandt Breisgau 48 c,. Slg. Ulmer 250, Slg. Wüthrich 64. Berger 2436/37.
Ex. Münzen & Medaillen GmbH am 08.01.2013 auf MA-Shop, Art. Nr. 7140, davor Münzen & Medaillen GmbH, Auktion 31, 23.10.2009, Los Nr. 318.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dude_199 für den Beitrag:
- Numis-Student (Mo 17.01.22 18:20)
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Breisgau und die Nordschweiz
Breisgau
Münzstätte: Freiburg im Breisgau
Anonym, 2. Hälfte 14. Jahrhundert
Vierzipfeliger Pfennig (Hälbling), nach 1387
Av: Adlerkopf nach links mit ausgefranstem Halsabschnitt auf kleinerem Schrötling, wie vorher jedoch Perle unter dem Schnabel. Wulstring.
Gewicht: 0,12 g
Durchmesser: 13 mm
Literatur: Wielandt Breisgau 48 c var.,. Slg. Ulmer 251, Slg. Wüthrich -, Berger -.
Ex. Münzhandlung Holger Siee
Münzstätte: Freiburg im Breisgau
Anonym, 2. Hälfte 14. Jahrhundert
Vierzipfeliger Pfennig (Hälbling), nach 1387
Av: Adlerkopf nach links mit ausgefranstem Halsabschnitt auf kleinerem Schrötling, wie vorher jedoch Perle unter dem Schnabel. Wulstring.
Gewicht: 0,12 g
Durchmesser: 13 mm
Literatur: Wielandt Breisgau 48 c var.,. Slg. Ulmer 251, Slg. Wüthrich -, Berger -.
Ex. Münzhandlung Holger Siee
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Breisgau und die Nordschweiz
Weiter geht es mit den "Elefantenpfenningen".
Dieser Münztyp wird von Friedrich Wielandt in die Mitte des 14. Jahrhundert datiert. Als mögliche Prägeorte gibt er Münster im Münstertal, Neuenburg am Rhein oder Staufen an. Aufgrund des hohen Anteils der Elefantenpfennige im Fund am Höllberg bei Staufen wurde Staufen als wahrscheinlichster Prägeort angesehen. Michael Matzke legt diesen Pfennig in den Werk "Dirham und Rappenpfennig 2" jedoch nach Münster geprägt unter Diethelm/Johann/Gottfried von Staufen (1300-1337; 1333-1351) in der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts.
Breisgau
Münzstätte: Münster?
Anonym, Anfang 14. Jahrhundert
Vierzipfeliger Pfennig, Anfang 14. Jahrhundert
Av: Elephant nach links, auf dem Rücken drei Höcker. Wulstrand.
Gewicht: 0,35 g
Durchmesser: 17 mm
Literatur: Wielandt Breisgau 50, Slg. Ulmer 241, Matzke 167, Slg. Wüthrich 55, Berger 2438, Slg. Bonhoff 1786.
Exemplar der Sammlung Ernst Marti
Ex. Auctiones GmbH, Auktion 6, 20.05.2012, Los Nr. 123.
Dieser Münztyp wird von Friedrich Wielandt in die Mitte des 14. Jahrhundert datiert. Als mögliche Prägeorte gibt er Münster im Münstertal, Neuenburg am Rhein oder Staufen an. Aufgrund des hohen Anteils der Elefantenpfennige im Fund am Höllberg bei Staufen wurde Staufen als wahrscheinlichster Prägeort angesehen. Michael Matzke legt diesen Pfennig in den Werk "Dirham und Rappenpfennig 2" jedoch nach Münster geprägt unter Diethelm/Johann/Gottfried von Staufen (1300-1337; 1333-1351) in der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts.
Breisgau
Münzstätte: Münster?
Anonym, Anfang 14. Jahrhundert
Vierzipfeliger Pfennig, Anfang 14. Jahrhundert
Av: Elephant nach links, auf dem Rücken drei Höcker. Wulstrand.
Gewicht: 0,35 g
Durchmesser: 17 mm
Literatur: Wielandt Breisgau 50, Slg. Ulmer 241, Matzke 167, Slg. Wüthrich 55, Berger 2438, Slg. Bonhoff 1786.
Exemplar der Sammlung Ernst Marti
Ex. Auctiones GmbH, Auktion 6, 20.05.2012, Los Nr. 123.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dude_199 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 17.01.22 18:21) • QVINTVS (Do 27.01.22 19:32)
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Breisgau und die Nordschweiz
Und noch ein weiteres Exemplar.
Breisgau
Münzstätte: Münster?
Anonym, Anfang 14. Jahrhundert
Vierzipfeliger Pfennig, Anfang 14. Jahrhundert
Av: Elephant nach links, auf dem Rücken drei Höcker. Wulstrand.
Gewicht: 0,35 g
Durchmesser: 15x18 mm
Literatur: Wielandt Breisgau 50, Slg. Ulmer 241, Matzke 167, Slg. Wüthrich 55, Berger 2438, Slg. Bonhoff 1786.
Mit alter Sammlungstüte lt. derer aus dem Münzfund von Staufen stammend.
Exemplar aus dem Münzfund von Staufen?
Ex. Numismatik Lanz auf Ebay.
Ich wollte demnächst mit den Basler Pfennigen weiter machen. Nun stellt sich für mich die Frage ob ich einen eigengen Thread dafür eröffnen soll oder diese hier einstellen?
Viele Grüße
Dude
Breisgau
Münzstätte: Münster?
Anonym, Anfang 14. Jahrhundert
Vierzipfeliger Pfennig, Anfang 14. Jahrhundert
Av: Elephant nach links, auf dem Rücken drei Höcker. Wulstrand.
Gewicht: 0,35 g
Durchmesser: 15x18 mm
Literatur: Wielandt Breisgau 50, Slg. Ulmer 241, Matzke 167, Slg. Wüthrich 55, Berger 2438, Slg. Bonhoff 1786.
Mit alter Sammlungstüte lt. derer aus dem Münzfund von Staufen stammend.
Exemplar aus dem Münzfund von Staufen?
Ex. Numismatik Lanz auf Ebay.
Ich wollte demnächst mit den Basler Pfennigen weiter machen. Nun stellt sich für mich die Frage ob ich einen eigengen Thread dafür eröffnen soll oder diese hier einstellen?
Viele Grüße
Dude
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dude_199 für den Beitrag:
- Numis-Student (Mo 17.01.22 18:22)
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Breisgau und die Nordschweiz
Hallo Locnar,
es ist dieses Münster gemeint https://de.m.wikipedia.org/wiki/Münster_(Schwarzwald).
Viele Grüße
Dude
es ist dieses Münster gemeint https://de.m.wikipedia.org/wiki/Münster_(Schwarzwald).
Viele Grüße
Dude
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Breisgau und die Nordschweiz
Hallo,
nach längerer Zeit möchte ich euch einen Neuzugang in meiner Sammlung vorstellen
Breisgau
Münzstätte: Laufenburg?
Anonym um ca. 1180-1190
Runder Pfennig, um ca. 1180/1190
Av: Nach links schreitender Löwe, den Kopf zurückgewandt und den Schwanz S-förmig erhoben.
Rv: Gleich wie Avers, jedoch extrem schwach ausgeprägt.
Gewicht: 0,48 g
Durchmesser: 19 mm
Literatur: Wielandt (Breisgau) 25, Slg. Ulmer 235, Slg. Wüthrich -, Matzke 177, Berger -, Slg. Bonhoff -, Klein (Zähringer) Tafel 29 e).
Exemplar aus dem Barbarossa-Fund
Ex. Heidelberger Münzhandlung Herbert Grün e.K., Auktion 69, 08./09. November 2016, Los Nr. 1482, davor Numismatik Lanz, Auktion 29, 07./08. Mai 1984, Los Nr. 236.
Viele Grüße
Dude
nach längerer Zeit möchte ich euch einen Neuzugang in meiner Sammlung vorstellen
Breisgau
Münzstätte: Laufenburg?
Anonym um ca. 1180-1190
Runder Pfennig, um ca. 1180/1190
Av: Nach links schreitender Löwe, den Kopf zurückgewandt und den Schwanz S-förmig erhoben.
Rv: Gleich wie Avers, jedoch extrem schwach ausgeprägt.
Gewicht: 0,48 g
Durchmesser: 19 mm
Literatur: Wielandt (Breisgau) 25, Slg. Ulmer 235, Slg. Wüthrich -, Matzke 177, Berger -, Slg. Bonhoff -, Klein (Zähringer) Tafel 29 e).
Exemplar aus dem Barbarossa-Fund
Ex. Heidelberger Münzhandlung Herbert Grün e.K., Auktion 69, 08./09. November 2016, Los Nr. 1482, davor Numismatik Lanz, Auktion 29, 07./08. Mai 1984, Los Nr. 236.
Viele Grüße
Dude
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Breisgau und die Nordschweiz
Hallo,
der von Dude begonnene Thread soll nicht sterben. Deshalb mache ich weiter mit einem 2. Pfennig von Laufenburg, der doppelseitig geprägt ist.
Um etwas Appetit auf dieses Sammelgebiet zu machen, hänge ich ein Stück von Freiburg an.
Breisgau
Münzstätte: Freiburg im Breisgau
1. Hälfte 13. Jahrhundert
Vierzipfeliger Pfennig
Av: Adler mit geperlter Brust nach links schreitend, darüber sechsstrahliger Stern. Derber Perlrand mit 13 Perlen
Gewicht: 0,35 g
Durchmesser: ca. 16 mm
Literatur: Wielandt Breisgau 32, Fd. Malterdingen Nr. 6.
Grüße
LPF
der von Dude begonnene Thread soll nicht sterben. Deshalb mache ich weiter mit einem 2. Pfennig von Laufenburg, der doppelseitig geprägt ist.
Um etwas Appetit auf dieses Sammelgebiet zu machen, hänge ich ein Stück von Freiburg an.
Breisgau
Münzstätte: Freiburg im Breisgau
1. Hälfte 13. Jahrhundert
Vierzipfeliger Pfennig
Av: Adler mit geperlter Brust nach links schreitend, darüber sechsstrahliger Stern. Derber Perlrand mit 13 Perlen
Gewicht: 0,35 g
Durchmesser: ca. 16 mm
Literatur: Wielandt Breisgau 32, Fd. Malterdingen Nr. 6.
Grüße
LPF
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lilienpfennigfuchser für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 17.01.22 18:23) • shanxi (Mo 17.01.22 19:04)
-
- Beiträge: 5166
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2361 Mal
- Danksagung erhalten: 4028 Mal
Re: Breisgau und die Nordschweiz
Da hab ich auch noch welche:
Freiburg im Breisgau
AR Brakteat
AD ca. 1300
Obv.: Head of raven/eagle left, cross to the left
Rev.: -
AR, 0.41g, 16mm
Ref.: Freiburger Münzen und Medaillen No. 2; Slg. Ulmer 1472; Wielandt 46
Freiburg im Breisgau
AR Brakteat
AD ca. 1300
Obv.: Head of raven/eagle left, cross to the left
Rev.: -
AR, 0.41g, 16mm
Ref.: Freiburger Münzen und Medaillen No. 2; Slg. Ulmer 1472; Wielandt 46
-
- Beiträge: 5166
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2361 Mal
- Danksagung erhalten: 4028 Mal
Re: Breisgau und die Nordschweiz
Freiburg im Breisgau
AR Brakteat
Rappen
AD ca. 1350
Obv.: Head of raven left, circle to left
Rev.: -
AR, 0.31g, 18mm
Ref.: Freiburger Münzen und Medaillen No. 5
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 17.01.22 20:36) • QVINTVS (Do 27.01.22 19:32)
-
- Beiträge: 5166
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2361 Mal
- Danksagung erhalten: 4028 Mal
Re: Breisgau und die Nordschweiz
Freiburg im Breisgau
AR Brakteat
Stebler oder Hälbling = 1/2 Rappen
AD 1387
Obv.: Rabenkopf nach links
Rev.: -
AR, 0.162g, 16mm (max)
Ref.: Freiburger Münzen und Medaillen No. 10, Jubiläumsschrift des Freiburger Münzsammelvereins 1997, No. 18
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 17.01.22 20:36) • ischbierra (Mi 19.01.22 01:37)
-
- Beiträge: 5166
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2361 Mal
- Danksagung erhalten: 4028 Mal
Re: Breisgau und die Nordschweiz
Freiburg im Breisgau
AR Brakteat
AD ca. 1425
Obv.: Wappen mit Rabenkopf
Rev.: -
AR, 0.41g, 18mm
Ref.: Berstett 127, Becker p.17/5; Freiburger Münzen und Medaillen No. 11; 25. Jahre Freiburger Münzsammelverein Abb.19
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
- Numis-Student (Mo 17.01.22 20:36)
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Breisgau und die Nordschweiz
Hallo,
wirklich schöne Stücke die ihr beide vorstellt. Vielen Dank fürs zeigen.
Viele Grüße
Dude
wirklich schöne Stücke die ihr beide vorstellt. Vielen Dank fürs zeigen.
Viele Grüße
Dude
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 876 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste