Pfennige 5

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4063
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Pfennige 5

Beitrag von tilos » So 15.01.23 02:02

Und nun die beiden letzten Vierschlagpfennige.

Nr. 9 (JAK 56): 0.59 g / 14.35 mm
JAK_56_av.jpg
JAK_56_rv.jpg



Nr. 10 (JAK 57): 0.64 g / 15.01 mm
JAK_57_av.jpg
JAK_57_rv.jpg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24168
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11694 Mal
Danksagung erhalten: 6540 Mal

Re: Pfennige 5

Beitrag von Numis-Student » So 15.01.23 07:40

Generell gesprochen: Du hast einige, wie diese beiden, mit dem Motiv Bindenschild. Da hast Du grundsätzlich die Auswahl zwischen Wien und Leuchtenberg-Hals.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2862
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1118 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal

Re: Pfennige 5

Beitrag von QVINTVS » So 15.01.23 12:08

Numis-Student hat geschrieben:
So 15.01.23 07:40
Generell gesprochen: Du hast einige, wie diese beiden, mit dem Motiv Bindenschild. Da hast Du grundsätzlich die Auswahl zwischen Wien und Leuchtenberg-Hals.

Schöne Grüße
MR
Nicht ganz, wenn man die Typen etwas besser kennt, kann ganz gut unterschieden werden. Die Schrift und die Form des Bindenschilds geben gute Hinweise.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2862
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1118 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal

Re: Pfennige 5

Beitrag von QVINTVS » So 15.01.23 12:14

Nr. 9 ist ein Pfennig aus Leuchtenberg-Hals; oben ist das h leider nicht mehr erkennbar, das l ist dagegen typisch und die Rest des S sind noch erkennbar, Friedl 45, Untergruppe nicht bestimmbar, Münzstätte Hals unter Landgraf Johann III. 1430-1459.

Nr. 10 gehört wohl nach Österreich und dürfte ein Beischlag sein, ähnlich CNA I F c 5. Das seitenverkehrte B mit Bögelchen unten kommt unter den Albrechten nicht vor oder wird ihnen nicht zugeordnet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag (Insgesamt 2):
züglete (So 15.01.23 12:43) • Numis-Student (So 15.01.23 13:30)
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24168
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11694 Mal
Danksagung erhalten: 6540 Mal

Re: Pfennige 5

Beitrag von Numis-Student » So 15.01.23 13:29

QVINTVS hat geschrieben:
So 15.01.23 12:08
Numis-Student hat geschrieben:
So 15.01.23 07:40
Generell gesprochen: Du hast einige, wie diese beiden, mit dem Motiv Bindenschild. Da hast Du grundsätzlich die Auswahl zwischen Wien und Leuchtenberg-Hals.

Schöne Grüße
MR
Nicht ganz, wenn man die Typen etwas besser kennt, kann ganz gut unterschieden werden. Die Schrift und die Form des Bindenschilds geben gute Hinweise.
Hm, wieder unklar und missverständlich ausgedrückt: Ich wollte eigentlich sagen, dass Wien und Leuchtenberg-Hals bei Bindenschild immer die ersten Stellen sind, wo man weiter suchen kann, da wohl 80 oder 90 % der Pfennige mit diesem Motiv hier oder da eingeordnet werden können, seltenere Beischläge etc. mal als Ausnahme betrachtet.
Ich wollte NICHT sagen, dass man die NICHT unterscheiden kann :wink:

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4063
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Pfennige 5

Beitrag von tilos » So 15.01.23 15:53

Ich danke Euch beiden herzlich und freue mich sehr über die Bestimmung!

Gruß
Tilos

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbestimmte Pfennige
    von Dude_199 » » in Mittelalter
    3 Antworten
    1404 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dude_199
  • 2 unbestimmte Pfennige
    von 3Dukaten » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1772 Zugriffe
    Letzter Beitrag von 3Dukaten
  • Unbestimmte Pfennige
    von Dude_199 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1926 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dude_199
  • Wiener Pfennige Website
    von MichaelHaring » » in Österreich / Schweiz
    1 Antworten
    2851 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Otakar
  • Lindauer Pfennige bzw. Heller
    von Dude_199 » » in Altdeutschland
    5 Antworten
    2079 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dude_199

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder