zum Ende der DM-Ära habe ich mir Eindrückalben für Kursmünzen bei einem großen Münzhandelshaus gekauft um die deutschen Kursmünzen möglichst lückenlos nach Jahrgang und Prägestätte zu sammeln.
Jetzt habe ich durch Zufall feststellen müssen dass meine Münzen in den Alben schön vor sich hin gerostet sind.

Betroffen sind nur die Kontaktflächen der Münze zur Pappe.
Ich habe die Münzen vorm "eindrücken" nicht gereinigt und auch sonst haben die Alben keine Feuchtigkeit abbekommen. Ich vermute dass mit der Pappe etwas nicht stimmt bzw. eine Chemikalie im Fertigungsprozess der Pappe für den Rost verantwortlich ist.
Jetzt ist natürlich die Frage ob man sowas nach über 10 Jahren reklamieren kann und auf welches System man umsteigt um die Münzen sicher über die nächsten Jahrzehnte zu bringen.
Reklamation mit dem Grund dass ein Münzhandelshaus mit Tradition eigentlich am besten wissen söllte wie man Münzen einer Sammlung schützt und nicht solchen Schund verkauft um ne schnelle Mark zu machen. (im wahrsten Sinne des Wortes)
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Was empfehlt ihr mir?
Danke für eure Tipps