Seltene Bodenseebrakteaten
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 06.07.17 14:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Seltene Bodenseebrakteaten
Hallo Münzgemeinde,
bin neu hier. Kann mir jemand sagen, ob die Aussagen zu folgenden auf Auex, Solidus Auktion 18 angebotenen Brakteaten stimmen:
https://solidus-numismatik.auex.de/Aukt ... ionsId=472
Losnr. 336 eingeben: Riedlingen - Grafen von Veringen. Brakteat. Ohne Jahr [1250 - 1260]. Klein / Ulmer (CC) 249.
Zuletzt angeboten 1911 (A. Hess Nachf. 133; Slg. Erbstein), 1921 (A.E. Cahn 41; Slg. Kenzler) und 1922 (A.E. Cahn 46, Slg. Höfken II), seit 1922 vermutlich erstmals wieder auf einer Auktion angeboten.
https://solidus-numismatik.auex.de/Aukt ... ionsId=472
Losnr. 335 eingeben: Ravensburg - Reichsmünzstätte. Brakteat. Ohne Jahr [Um 1265]. Klein / Ulmer (CC) 214.
Vermutlich das erste auf einer Auktion angebotene Exemplar.
Danke für Hilfe
bin neu hier. Kann mir jemand sagen, ob die Aussagen zu folgenden auf Auex, Solidus Auktion 18 angebotenen Brakteaten stimmen:
https://solidus-numismatik.auex.de/Aukt ... ionsId=472
Losnr. 336 eingeben: Riedlingen - Grafen von Veringen. Brakteat. Ohne Jahr [1250 - 1260]. Klein / Ulmer (CC) 249.
Zuletzt angeboten 1911 (A. Hess Nachf. 133; Slg. Erbstein), 1921 (A.E. Cahn 41; Slg. Kenzler) und 1922 (A.E. Cahn 46, Slg. Höfken II), seit 1922 vermutlich erstmals wieder auf einer Auktion angeboten.
https://solidus-numismatik.auex.de/Aukt ... ionsId=472
Losnr. 335 eingeben: Ravensburg - Reichsmünzstätte. Brakteat. Ohne Jahr [Um 1265]. Klein / Ulmer (CC) 214.
Vermutlich das erste auf einer Auktion angebotene Exemplar.
Danke für Hilfe
- QVINTVS
- Beiträge: 2862
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1120 Mal
- Danksagung erhalten: 647 Mal
Re: Seltene Bodenseebrakteaten
Grüß Dich,
ich sehe diese Stücke zum ersten Mal. Im CC sind sie mir bisher noch gar nicht aufgefallen, weil ich sie auch noch nicht in einer Auktion gesehen habe. Die Aussagen dürften also nicht grundsätzlich falsch sein. Wobei ich warnen möchte: In letzter Zeit sind durch Funde ganz seltene Stücke auf ein Mal "Massenware" geworden. Der Begriff soll es nur auf den Punkt bringen. Seltene Brakteaten, die früher für 1500 bis 2000 € zu bekommen waren, haben jetzt einen Preis von 200 €! Deshalb VORSICHT! Es ist stets schwer einzuschätzen, was von solch seltenen Stücken noch auf den Markt kommt.
Für Augsburg z. B. Steinhilber 101 und 103.
Für Ulm CC 153, 164 (wird zwischenzeitlich auch bei Ebay angeboten)
ich sehe diese Stücke zum ersten Mal. Im CC sind sie mir bisher noch gar nicht aufgefallen, weil ich sie auch noch nicht in einer Auktion gesehen habe. Die Aussagen dürften also nicht grundsätzlich falsch sein. Wobei ich warnen möchte: In letzter Zeit sind durch Funde ganz seltene Stücke auf ein Mal "Massenware" geworden. Der Begriff soll es nur auf den Punkt bringen. Seltene Brakteaten, die früher für 1500 bis 2000 € zu bekommen waren, haben jetzt einen Preis von 200 €! Deshalb VORSICHT! Es ist stets schwer einzuschätzen, was von solch seltenen Stücken noch auf den Markt kommt.
Für Augsburg z. B. Steinhilber 101 und 103.
Für Ulm CC 153, 164 (wird zwischenzeitlich auch bei Ebay angeboten)
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Di 13.01.15 16:20
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Seltene Bodenseebrakteaten
Hallo,
Meines Wissens wurde der Riedlinger Brakteat tatsächlich zuletzt 1922 angeboten. Davor war noch eben der in der Slg. Kenzler (1920):
Adolph E. Cahn
Auktion 41
933
7. bis 9. September 1920
Beschreibung
(Sammlung Kenzler) Herzogtum Schwaben. Grafschaft Veringen, Münzstätte Riedlingen a. d. Donau. Brakteat um 1260. Das redende Wappen von Riedlingen (Rudelingen), zwei gekreuzte Ruder zwischen 4 Rosetten; feiner Perlkreis. Cahn 213. Archiv T. 44, 19. Sehr schön.
Zu CC 214 (Ravensburg) habe ich keine Informationen zu möglichem Auktionsvorkommen.
, oder bezog sich das auf Steinhilber 101 u. 103?
Verwunderlich finde ich, dass gleich vier sehr seltene Brakteaten (CC 249, 214, 253, 71) bei Solidus angeboten werden, welche zusätzlich alle eine ähnliche Oberflächenbeschaffenheit haben (leicht fleckige Patina etc. - liegt vermutlich an der Reinigung). Normalerweise werden solche Stücke bei AMS oder Münzen & Medaillen und manchmal auch bei Künker angeboten. Aber dann nicht gleich vier!
Was meint Ihr dazu?
Viele Grüße,
Staufer
Meines Wissens wurde der Riedlinger Brakteat tatsächlich zuletzt 1922 angeboten. Davor war noch eben der in der Slg. Kenzler (1920):
Adolph E. Cahn
Auktion 41
933
7. bis 9. September 1920
Beschreibung
(Sammlung Kenzler) Herzogtum Schwaben. Grafschaft Veringen, Münzstätte Riedlingen a. d. Donau. Brakteat um 1260. Das redende Wappen von Riedlingen (Rudelingen), zwei gekreuzte Ruder zwischen 4 Rosetten; feiner Perlkreis. Cahn 213. Archiv T. 44, 19. Sehr schön.
Zu CC 214 (Ravensburg) habe ich keine Informationen zu möglichem Auktionsvorkommen.
Waren es nicht CC 161 und 164? Und wo bekommt man die für 200 €Für Ulm CC 153, 164 (wird zwischenzeitlich auch bei Ebay angeboten)

Verwunderlich finde ich, dass gleich vier sehr seltene Brakteaten (CC 249, 214, 253, 71) bei Solidus angeboten werden, welche zusätzlich alle eine ähnliche Oberflächenbeschaffenheit haben (leicht fleckige Patina etc. - liegt vermutlich an der Reinigung). Normalerweise werden solche Stücke bei AMS oder Münzen & Medaillen und manchmal auch bei Künker angeboten. Aber dann nicht gleich vier!
Was meint Ihr dazu?
Viele Grüße,
Staufer
Viele Grüße,
Staufer
Staufer
- QVINTVS
- Beiträge: 2862
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1120 Mal
- Danksagung erhalten: 647 Mal
Re: Seltene Bodenseebrakteaten
Grüßt Euch,
@Staufer
Ja. Das bezog sich auf die Steinhilbernummern.
Stimmt, CC 161!
Vielleicht macht Solidus dem Einlieferer ein attraktiveres Angebot. Soviel ich weiß, gibt es keinen Auktionskatalog als Papierausdruck. Alles online - günstiger?
@Staufer
Ja. Das bezog sich auf die Steinhilbernummern.
Stimmt, CC 161!
Vielleicht macht Solidus dem Einlieferer ein attraktiveres Angebot. Soviel ich weiß, gibt es keinen Auktionskatalog als Papierausdruck. Alles online - günstiger?
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- QVINTVS
- Beiträge: 2862
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1120 Mal
- Danksagung erhalten: 647 Mal
Re: Seltene Bodenseebrakteaten
Durch das restriktive Denkmalschutzgesetz in Baden-Württemberg werden dort kaum noch Münzfunde von privat/Findern eingeliefert. Wer diese dann nach Bayern zu einem Auktionator bringt erspart sich vielleicht sogar lästige Fragen.
Es gab in letzter Zeit mehrere Funde - unbekannter Größe - die aus seltenen Typen zusammengesetzt waren. Vom "Hören-Sagen" ist es wenigstens ein "Ulmer" und einer aus dem "Augsburger Währungskreis".
Ich bin bei Seltenheiten inzwischen sehr zurückhaltend beim Einkaufen. Einzelstücke kann ich mir eh fast nicht leisten - außer ich mache bei der Haushaltskasse meiner Frau für mehrere Jahre Schulden - und der Käuferkreis für mein Sammelgebiet ist nicht so groß.
Nur als ergänzendes Beispiel: Steinhilber 79 war sehr selten. Solidus bietet bei dieser Auktion mindestens das vierte Stück an, das in letzter Zeit aufgetaucht ist. Bei der letzten Auktion wurde es schon nicht mehr zugeschlagen.
Es gab in letzter Zeit mehrere Funde - unbekannter Größe - die aus seltenen Typen zusammengesetzt waren. Vom "Hören-Sagen" ist es wenigstens ein "Ulmer" und einer aus dem "Augsburger Währungskreis".
Ich bin bei Seltenheiten inzwischen sehr zurückhaltend beim Einkaufen. Einzelstücke kann ich mir eh fast nicht leisten - außer ich mache bei der Haushaltskasse meiner Frau für mehrere Jahre Schulden - und der Käuferkreis für mein Sammelgebiet ist nicht so groß.
Nur als ergänzendes Beispiel: Steinhilber 79 war sehr selten. Solidus bietet bei dieser Auktion mindestens das vierte Stück an, das in letzter Zeit aufgetaucht ist. Bei der letzten Auktion wurde es schon nicht mehr zugeschlagen.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Seltene Bodenseebrakteaten
Hallo,
die Sammlung K.-H.K ist mir nicht bekannt. Kann mir da jemand weiter helfen?
Ein schönes Wochenende!
LPF
die Sammlung K.-H.K ist mir nicht bekannt. Kann mir da jemand weiter helfen?
Ein schönes Wochenende!
LPF
-
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Seltene Bodenseebrakteaten
Hallo,
die 4 seltenen Bodenseebrakteaten stammen nach den Angaben des Auktionshauses aus einer Sammlung. Alle 4 Münzen kommen in den Niederriedener Funden I. bzw. II. vor. Deshalb vermute ich einen Zusammenhang mit diesen Funden und glaube nicht an einen Neufund.
Was meint ihr?
Grüße
LPF
die 4 seltenen Bodenseebrakteaten stammen nach den Angaben des Auktionshauses aus einer Sammlung. Alle 4 Münzen kommen in den Niederriedener Funden I. bzw. II. vor. Deshalb vermute ich einen Zusammenhang mit diesen Funden und glaube nicht an einen Neufund.
Was meint ihr?
Grüße
LPF
- QVINTVS
- Beiträge: 2862
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1120 Mal
- Danksagung erhalten: 647 Mal
Re: Seltene Bodenseebrakteaten
Grüßt Euch,
da wäre es interessant die Patina von Stücken aus dem Niederriedener Funden zu vergleichen.
da wäre es interessant die Patina von Stücken aus dem Niederriedener Funden zu vergleichen.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Seltene Bodenseebrakteaten
Hallo QVINTUS,
ein Vergleich der Patina würde, nach über 50 Jahren, infolge der unterschiedlichen Einwirkungen auf die Münzen durch die Sammler (z.B. Lagerung, Reinigung) m.E. nicht viel aussagen.
Die Münzen sind m. E. echt.
Grüße
LPF
ein Vergleich der Patina würde, nach über 50 Jahren, infolge der unterschiedlichen Einwirkungen auf die Münzen durch die Sammler (z.B. Lagerung, Reinigung) m.E. nicht viel aussagen.
Die Münzen sind m. E. echt.
Grüße
LPF
- QVINTVS
- Beiträge: 2862
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1120 Mal
- Danksagung erhalten: 647 Mal
Re: Seltene Bodenseebrakteaten
Ja, da könntest Du Recht haben. Bei den meisten Stücken aus dem sog. Lechfeldfund kann man die Patina noch gut erkennen und sie dem Fund auch zuordnen.Lilienpfennigfuchser hat geschrieben: ein Vergleich der Patina würde, nach über 50 Jahren, infolge der unterschiedlichen Einwirkungen auf die Münzen durch die Sammler (z.B. Lagerung, Reinigung) m.E. nicht viel aussagen.
... für Fälschungen halte ich die angebotenen Stücke auch nicht.Lilienpfennigfuchser hat geschrieben: Die Münzen sind m. E. echt.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 06.07.17 14:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Seltene Bodenseebrakteaten
Hallo Freunde mittelalterlicher Prägungen, insbesondere der Bodenseebrakteaten,
vielen Dank für Eure aufschlussreichen Beiträge. Hab bei der Firma mal angerufen. Haben mir versichert, dass die Stücke aus einer Sammlung stammen und die Spitzenstücke nur einzeln vorhanden sind.
Jetzt muss ich in mich gehen und bin gespannt.
Ich glaube auch, dass die Stücke echt sind. Der Eindruck der Bilder ist schon sehr gut. Leider an den Kanten ein bisserl abgerundet. Nicht ganz optimal ausgeschnitten.
vielen Dank für Eure aufschlussreichen Beiträge. Hab bei der Firma mal angerufen. Haben mir versichert, dass die Stücke aus einer Sammlung stammen und die Spitzenstücke nur einzeln vorhanden sind.
Jetzt muss ich in mich gehen und bin gespannt.
Ich glaube auch, dass die Stücke echt sind. Der Eindruck der Bilder ist schon sehr gut. Leider an den Kanten ein bisserl abgerundet. Nicht ganz optimal ausgeschnitten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 13254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 1 Antworten
- 1547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 2198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 1 Antworten
- 1429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 3 Antworten
- 2219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder