Gähn noch eine mondlandung

Medaillen und Plaketten

Moderator: Lutz12

Antworten
Sestertius87
Beiträge: 5
Registriert: Mi 16.07.25 21:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Gähn noch eine mondlandung

Beitrag von Sestertius87 » Mi 16.07.25 22:17

Hallo liebes numismatik forum,

Ich hoffe ihr steinigt mich jetzt nicht für die anfrage aber seid versichert ich möchte hier nicht nur eine reine wert angabe erfragen, sondern mein interesse an der fortführung der sammlung meines Urgroßvaters und meines Großvaters damit begründen.

Kurzum es ist eine goldmedaille der apollo mission 900 gold und ca 38mm durchmesser.

Ich habe aber mit dieser wenig am hut, da mich eigtl. Historische werte und somit eben historische umlaufmünzen interessieren. Z.b möchte ich eines tages mal einen echten maria theresia taler mein eigen nennen. Oder es bis zu einem louis dor schaffen.

Auch römer sind durch das studium für mich sehr interessant.

Ich habe mich vor 4 monaten hingesetzt und alles katalogisiert, gereinigt und versucht das zu trennen was bleiben darf und was nicht.

Jedoch habe ich mit viel bauchschmerz ernüchternd feststellen müssen, dass vieles was meine Großväter mühevoll gesammelt haben, heute als "junk" bezeichnet wird.

Nun das ist der lauf der dinge. Jetzt bin ich am zug und möchte euch um hilfe und rat fragen.

Ich habe in etwa 100 heiermänner und ebenso viele 10dm gedenkmünzen aus 625er silber diese würde ich gerne in mein eigentliches hobby das sortieren stecken.

Am liebsten in zeiträumen des 18 bis 19 jhd.

Ich sortiere einfach gern, da mache ich mir auch mit umlaufmünzen ohne silberwert gern einen zeitvertreib draus.

Aber eine sammlung sollte ja nicht stagnieren sondern wachsen und das ja auch im wert.

Vllt habt ihr eine idee wie ich mit der medaille und dem "junk" mir selber etwas aufbauen kann. Oder mit dem.sortieren vllt spreu von weizen trenne und daraus etwas mache.

Und ich bitte im vorfeld um verzeihung wenn diese anfrage im.falschen thread gelandet ist.

Ich bin leider sehr verkopft und wenig praktisch veranlagt was man wohl rausliest. Aber mein opa freut sich sehr wenn ich die alten münzen poliere und das ist eigtl. Der hauptgrund.

Danke im vorraus und entschuldigt den langen text.

F.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24775
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12115 Mal
Danksagung erhalten: 6941 Mal

Re: Gähn noch eine mondlandung

Beitrag von Numis-Student » Mi 16.07.25 22:28

Hallo,

zuerst eine wichtige Bitte: Wenn Du möchtest, dass die Sammlung im Laufe der Zeit im Wert steigt, dann lasse bitte das Reinigen und vor Allem das Polieren, denn das ist stark wertmindernd !

Dann eine Überlegung: Man kann durchaus auch einen Teil von den Edelmetallmünzen als Anlage und Notgroschen liegen lassen, denn nichts ist ärgerlicher, als wenn man mal inGeldnot kommt und dann direkt die Glanzstücke der Sammlung verkaufen muss.

Ansonsten: Herzlich Willkommen hier in unserem Münzenforum, und ich würde mich freuen, Dich hier öfter zu lesen.

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
tilos (Do 17.07.25 10:33)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7130
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 1750 Mal

Re: Gähn noch eine mondlandung

Beitrag von Zwerg » Mi 16.07.25 22:30

Die Goldmedaille unterliegt dem Metallwert.
Wenn Du die alten Münzen fleißg polierst, geht jeglicher möglicherweise vorhandene Sammlerwert flöten.
Wahrscheinlich: alles Metallwert
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
tilos (Do 17.07.25 10:33)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Sestertius87
Beiträge: 5
Registriert: Mi 16.07.25 21:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gähn noch eine mondlandung

Beitrag von Sestertius87 » Do 17.07.25 10:20

Bitte entschuldigt das war missverständlich ausgedrückt.

Ich habe mich bei den polituren wirklich auf keine alten stücke bezogen. Nur eben auf solche die kaum noch zu erkennen waren aber aus der zeit nach dem 2.wk.

Z.b. eine max Reinhardt münze schilling die so stark oxidiert war das man sie nicht mehr erkennen konnte.

Meine älteste münze ist aus der k.u.k. zeit 1862 und diese ist natürlich mit patina.

Vielen dank für die freundlichen worte und Begrüßung.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4137
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 720 Mal
Danksagung erhalten: 1099 Mal

Re: Gähn noch eine mondlandung

Beitrag von tilos » Do 17.07.25 10:33

Sestertius87 hat geschrieben:
Do 17.07.25 10:20
Bitte entschuldigt das war missverständlich ausgedrückt.

Ich habe mich bei den polituren wirklich auf keine alten stücke bezogen. Nur eben auf solche die kaum noch zu erkennen waren aber aus der zeit nach dem 2.wk.

Z.b. eine max Reinhardt münze schilling die so stark oxidiert war das man sie nicht mehr erkennen konnte.

Meine älteste münze ist aus der k.u.k. zeit 1862 und diese ist natürlich mit patina.

Vielen dank für die freundlichen worte und Begrüßung.
Der Wertverlust durch Polieren beschränkt sich nicht auf "alte" Münzen, sondern gilt unanhängig von deren Alter. Aber zeigt doch mal die genannten Stücke, vielleicht gibt es alternative Vorschläge zur Oberflächenbehandlung.

Gruß
Tilos

Muenzfundi
Beiträge: 54
Registriert: Do 12.12.24 22:13
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Gähn noch eine mondlandung

Beitrag von Muenzfundi » Fr 18.07.25 13:37

Servus Sestertius87,

die Goldmedaille ist insofern numismatisch interessant, als sie aus einer Zeit stammt, als die meisten europäischen Prägeanstalten in einen fast hundertjährigen Dornröschenschlaf verfallen waren, was die Prägung von Goildmünzen anbetrifft, weshalb damals reichlich Medaillen geprägt wurden. Schon wegen steuerlicher Diskriminierung ist im Handel heute leider allenfalls der Schmelzwert zu erzielen.

Den sog. "junk" sehe ich nicht als solchen. Dieser Ausdruck aus den USA wird dort für abgeschliffene Münzen verwendet, die jahrzehntelang im Umlauf waren und - mehr oder weniger - entsprechend aussehen. Unsere Heiermänner waren deutlich kürzer im Umlauf, die Gedenker fast gar nicht. Trotzdem werden die US-Dollars drüben über Spot gehandelt, seine Fans nennen das "Constitutional Silver", hier bekommt man unsere Gedenker knapp unter Silberpreis, und beworben wird vom Handel fast ausschließlich die Neuware (d.h. den "junk" von morgen oder übermorgen). Aber immerhin sind aus seinerzeit 5 DM mittlerweile ca. 7 € geworden, da haben andere Sammelgebiete deutlich schlechter abgeschnitten.

Nix für ungut, aber ob die Wertigkeit steigt, wenn ein Anfänger Edles in Unedles tauscht, oder ob da ein "Hans im Glück" am Werke ist, wird sich wahrscheinlich erst viel später herausstellen.

Sestertius87
Beiträge: 5
Registriert: Mi 16.07.25 21:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gähn noch eine mondlandung

Beitrag von Sestertius87 » Fr 18.07.25 16:40

@muenzfundi

Hallo,

Ja das ist es leider warum ich immer weniger durchblicke. Auf der einen seite bekommt man für diese alten sammelobjekte, seitens des handels, eben einen richtwert schmelzware. Auf der anderen seite liegt ja neuware dann darüber.

Nun eine Grundsatz frage über angebot und nachfrage wollte ich nicht anstoßen.

Aber ich verstehe es dennoch - das kernelement des ganzen wohl Geduld ist -

Ich hatte und hab einfach noch nicht viel ahnung und es sind der verlockungen viel.

Danke für die infos.

Muenzfundi
Beiträge: 54
Registriert: Do 12.12.24 22:13
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Gähn noch eine mondlandung

Beitrag von Muenzfundi » Fr 18.07.25 21:25

So schwierig ist das nicht. Neuware liegt immer über Spot, weil die Prägeanstalten ja die Silberbarren kaufen müssen, zu Rohlingen umschmelzen, prägen und dann in den Vertrieb geben müssen. Bei Millionenauflagen alter Stücke kann man schon mal in der Nähe des Schmelzpreises was ergattern, wenn die Zahl der Stücke größer ist als die Zahl der aktiven Sammler.

Auf gold.de gibt es eine "Aufgeldtabelle", die An- und Verkaufskurse von Händlern anzeigt (nur Edelmetalle), da kann man sich einen guten ersten Einblick verschaffen.

Wenn man "wertorientiert" sammeln will, gibt es da durchaus eine Vielzahl von Münzen aus zweiter Hand , die man sich um die EM-Kurse herum zulegen kann.
Zuletzt geändert von Muenzfundi am So 20.07.25 14:50, insgesamt 2-mal geändert.

Sestertius87
Beiträge: 5
Registriert: Mi 16.07.25 21:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gähn noch eine mondlandung

Beitrag von Sestertius87 » Sa 19.07.25 09:26

@muenzfundi

Super! Danke damit kann ich arbeiten.

Ich habe mir parallel einen 'schön' zugelegt 'kleiner deutscher münzkatalog' ....

Muenzfundi
Beiträge: 54
Registriert: Do 12.12.24 22:13
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Gähn noch eine mondlandung

Beitrag von Muenzfundi » Mo 21.07.25 13:11

Der Schön ist schonmal ein prima Einstieg, da sind auch Schweizer und Österreicher dabei.

Ansonsten, wenn du Interesse an einer breiten Sammlung hast, solltest du dich gut vernetzen (Foren, FB-Gruppen). Da werden z.B. immer mal wieder ganze Nachlässe angeboten, wenn du erstmal weißt, was du willst, kannst du da gut fündig werden.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder