Bitte um Bewertung bzw Wertangabe der Prägungen
Moderator: Lutz12
Bitte um Bewertung bzw Wertangabe der Prägungen
Hallo...erbitte Auskunft um was für Medaillen oder Münzen es sich hier handelt
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 6878
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Bitte um Bewertung bzw Wertangabe der Prägungen
Es steht fast alles Wichtige auf dem Zettel. Nur eines fehlt: die Feingehaltsangabe. Vielleicht siehst Du auf den Medaillen eine, könnte auch am Rand stehen. Bei Prägungen solcher Anbieter zählt nur der Schmelzpreis. Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!
- mimach
- Beiträge: 153
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Bitte um Bewertung bzw Wertangabe der Prägungen
Hallo Enni,
da würde ich nicht verzagen.
Nimm es doch als Aufhänger um eine kleine Sammlung echter Reichsmünzen in Gold zu starten.
Ich habe dir mal einen Katalog von einem Händler in den Anhang gelegt. Die Nummer mit "J" ist die Katalognummer nach Jaeger.
Eine Standardreferenz nach der du auch suchen kannst.
Bezüglich des Jahres 1888 kannst du alle Goldmünzen sehen, die mit den drei Kaisern geprägt worden sind.
Zum Beispiel 10 und 20 Goldmark für Wilhelm I. und Friedrich III. (der 99 Tage-Kaiser).
Für Wilhelm II. gibt es nur 20 Goldmark für das Jahr 1888.
Hier ein paar Angebote mit hübschen Bildern zum anschauen:
Wilhelm I.
https://www.ma-shops.de/shops/search.ph ... Btn=Finden
Friedrich III.
https://www.ma-shops.de/stadler/item.php?id=201125017
Wilhelm II.
https://www.ma-shops.de/wag/item.php?id=2001014015
da würde ich nicht verzagen.
Nimm es doch als Aufhänger um eine kleine Sammlung echter Reichsmünzen in Gold zu starten.
Ich habe dir mal einen Katalog von einem Händler in den Anhang gelegt. Die Nummer mit "J" ist die Katalognummer nach Jaeger.
Eine Standardreferenz nach der du auch suchen kannst.
Bezüglich des Jahres 1888 kannst du alle Goldmünzen sehen, die mit den drei Kaisern geprägt worden sind.
Zum Beispiel 10 und 20 Goldmark für Wilhelm I. und Friedrich III. (der 99 Tage-Kaiser).
Für Wilhelm II. gibt es nur 20 Goldmark für das Jahr 1888.
Hier ein paar Angebote mit hübschen Bildern zum anschauen:
Wilhelm I.
https://www.ma-shops.de/shops/search.ph ... Btn=Finden
Friedrich III.
https://www.ma-shops.de/stadler/item.php?id=201125017
Wilhelm II.
https://www.ma-shops.de/wag/item.php?id=2001014015
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Kursächsische Prägungen von 1617 zur Jahrhundertfeier der Reformation
von weidner » Mo 21.09.20 17:00 » in Altdeutschland - 0 Antworten
- 376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weidner
Mo 21.09.20 17:00
-
-
- 1 Antworten
- 447 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Di 29.01.19 20:38
-
-
frühe Judenburger Prägungen ? - erbitte preisliche Einschätzung
von Fortuna » Sa 28.09.19 15:59 » in Mittelalter - 21 Antworten
- 2469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fortuna
So 30.08.20 16:51
-
-
-
Erbpfund - Schätzung und Bewertung
von WindOfTheEastEnd » So 01.12.19 11:25 » in Banknoten / Papiergeld - 7 Antworten
- 910 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von WindOfTheEastEnd
Di 25.02.20 20:38
-
-
- 12 Antworten
- 1758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Do 19.12.19 18:38
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste