antikisierende "römische" Jetons / Rechenpfennige
Moderator: Lutz12
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25044
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12361 Mal
- Danksagung erhalten: 7106 Mal
Re: antikisierende "römische" Jetons / Rechenpfennige
Dann der Otho, aus der signierten/codierten Serie.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Lackland (Di 01.10.24 23:23) • Chippi (Mi 02.10.24 04:26)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25044
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12361 Mal
- Danksagung erhalten: 7106 Mal
Re: antikisierende "römische" Jetons / Rechenpfennige
und als letztes Stück noch der Vespasian mit IVDAEA CAPTA, wieder aus der nicht signierten/codierten Serie.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Lackland (Di 01.10.24 23:23) • Chippi (Mi 02.10.24 04:26)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3540
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5535 Mal
- Danksagung erhalten: 4936 Mal
Re: antikisierende "römische" Jetons / Rechenpfennige
Herzlichen Dank für die aussagekräftigen Fotos!
Von diesen ‚antikisierenden römischen Jetons‘ habe ich ja tatsächlich hin und wieder welche gesehen, habe aber bislang stets auf den Erwerb verzichtet, da sie eben NICHT signiert sind.
Codierte/signierte/nummerierte Exemplare hatte ich tatsächlich bis Dato noch nie gesehen.
Nun haben wir im Bild D 2 und B 8.
Was bedeuten nun diese Codierungen???
Dassier als Emittent/Künstler scheidet definitiv aus. Aber wer hat diese Jetons zu welchem Zweck hergestellt???
Und wieviele weitere gibt es noch?
Nun, die Auflage kann jedenfalls nicht groß gewesen sein. Ansonsten würden sie öfter im Handel vorkommen.
Fragen über Fragen - und leider noch kaum Antworten…
Viele Grüße
Lackland
Von diesen ‚antikisierenden römischen Jetons‘ habe ich ja tatsächlich hin und wieder welche gesehen, habe aber bislang stets auf den Erwerb verzichtet, da sie eben NICHT signiert sind.
Codierte/signierte/nummerierte Exemplare hatte ich tatsächlich bis Dato noch nie gesehen.
Nun haben wir im Bild D 2 und B 8.
Was bedeuten nun diese Codierungen???
Dassier als Emittent/Künstler scheidet definitiv aus. Aber wer hat diese Jetons zu welchem Zweck hergestellt???
Und wieviele weitere gibt es noch?
Nun, die Auflage kann jedenfalls nicht groß gewesen sein. Ansonsten würden sie öfter im Handel vorkommen.
Fragen über Fragen - und leider noch kaum Antworten…
Viele Grüße
Lackland
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2808 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marcus1984
-
- 64 Antworten
- 26469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 6 Antworten
- 3100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 12 Antworten
- 5243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
-
- 3 Antworten
- 2274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder