Gibt es schon Hinweise auf Werksverzeichnisse oder für Sammler brauchbare Zusammenfassungen zu den Medaillen, Rechenpfennigen und Jetons mit der Herstellerbezeichnung "Lauer" ?
Vielen Dank schon jetzt !
Lauer - (Erinnerungs-)Medaillen, Rechenpfennige und Jetons
Moderator: Lutz12
- Lackland
- Beiträge: 2779
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4165 Mal
- Danksagung erhalten: 4241 Mal
Re: Lauer - (Erinnerungs-)Medaillen, Rechenpfennige und Jetons
Hallo,
meines Wissens nach gibt für Rechenpfennige und Jetons mit Herstellerbezeichnung „Lauer“ keine kompletten bzw. wirklich brauchbaren Werkverzeichnisse oder Zusammenfassungen. Was aber bei der absolut unüberschaubaren Fülle des Materials kein Wunder ist.
So ist und bleibt in diesem Segment vieles Stückwerk.
Das beste Werk bzw. das Werk, das noch den besten Überblick über die Materie bietet, ist der MITCHINER:
Michael Mitchiner: Jetons, medalets & tokens, The medieval period and Nuremberg - Volume one
Mein Exemplar konnte ich vor Jahren für 80 € erstehen.
Hier kostet es 150 €:
https://www.cgbfr.de/jetons-medalets-to ... 143,a.html
Für Freunde der Materie ist dieses Buch ein MUSS!
Viele Grüße
Lackland
Hier noch Auszüge aus dem Mitchiner zum Thema ‚Lauer‘:
meines Wissens nach gibt für Rechenpfennige und Jetons mit Herstellerbezeichnung „Lauer“ keine kompletten bzw. wirklich brauchbaren Werkverzeichnisse oder Zusammenfassungen. Was aber bei der absolut unüberschaubaren Fülle des Materials kein Wunder ist.
So ist und bleibt in diesem Segment vieles Stückwerk.
Das beste Werk bzw. das Werk, das noch den besten Überblick über die Materie bietet, ist der MITCHINER:
Michael Mitchiner: Jetons, medalets & tokens, The medieval period and Nuremberg - Volume one
Mein Exemplar konnte ich vor Jahren für 80 € erstehen.
Hier kostet es 150 €:
https://www.cgbfr.de/jetons-medalets-to ... 143,a.html
Für Freunde der Materie ist dieses Buch ein MUSS!
Viele Grüße
Lackland
Hier noch Auszüge aus dem Mitchiner zum Thema ‚Lauer‘:
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 30.03.13 22:01
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Lauer - (Erinnerungs-)Medaillen, Rechenpfennige und Jetons
Das ein oder andere findet man im "Herbert J. Erlanger" sind 3 Bände, oder im "Mende" Katalog. Im Mende findet man aber nur den
Bezug zu Ausgaben mit Motiven von Albrecht Dürer, daher eher Ausgaben nach 1970.
Online PDF Datein:
"Deutsches Kinderspielgeld" - 392 Seiten
aber mehr zur Firmen Gründung 1790 und Expansion z.B. Filiale 1893 in Berlin, Später in Wien und London. In Rund 20 Ländern findet man Stücke von "Lauer". Aber darin findet man auch kleinen Dosen für Kinderspielgeld, solche Dosen hat Lauer auch Hergestellt z.B. für die Landesausstellung 1896 in Nürnberg. Darin waren kleine Alu/Kupfermedaillen mit Motiven von Nürnberg.
Rechenpfennig Sächsische Herrscher - 43 Seiten
da habe ich auch eine Datei gefunden... aber, ich habe mich noch nicht Durchgelesen, ob da was von Lauer Hergestellt wurde.
Ich kenne dann noch die Mustertafeln, und einige Musterkarten... dann gibt es noch einige Informationen über das Verzeichnis, der Landesausstellung 1896 in Nürnberg.
Man findet aber auch einiges in der Stadt Bücherrei in Nürnberg oder im Archiv des "GNM" Germanisches National Museum:
https://objektkatalog.gnm.de/recherche? ... -Medaillen Eventuell auch mal Anschreiben, Dr. Matthias Nuding oder Prof. Dr. Daniel Hess/Generaldirektor des "GNM"
Habe selbst einige 100.. Spielmarken, die ich in ganz Europa Erstanden habe, von Ø 13mm - 22mm und die ein oder andere Lauer bis 33,5mm.
Bezug zu Ausgaben mit Motiven von Albrecht Dürer, daher eher Ausgaben nach 1970.
Online PDF Datein:
"Deutsches Kinderspielgeld" - 392 Seiten
aber mehr zur Firmen Gründung 1790 und Expansion z.B. Filiale 1893 in Berlin, Später in Wien und London. In Rund 20 Ländern findet man Stücke von "Lauer". Aber darin findet man auch kleinen Dosen für Kinderspielgeld, solche Dosen hat Lauer auch Hergestellt z.B. für die Landesausstellung 1896 in Nürnberg. Darin waren kleine Alu/Kupfermedaillen mit Motiven von Nürnberg.
Rechenpfennig Sächsische Herrscher - 43 Seiten
da habe ich auch eine Datei gefunden... aber, ich habe mich noch nicht Durchgelesen, ob da was von Lauer Hergestellt wurde.
Ich kenne dann noch die Mustertafeln, und einige Musterkarten... dann gibt es noch einige Informationen über das Verzeichnis, der Landesausstellung 1896 in Nürnberg.
Man findet aber auch einiges in der Stadt Bücherrei in Nürnberg oder im Archiv des "GNM" Germanisches National Museum:
https://objektkatalog.gnm.de/recherche? ... -Medaillen Eventuell auch mal Anschreiben, Dr. Matthias Nuding oder Prof. Dr. Daniel Hess/Generaldirektor des "GNM"
Habe selbst einige 100.. Spielmarken, die ich in ganz Europa Erstanden habe, von Ø 13mm - 22mm und die ein oder andere Lauer bis 33,5mm.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 1125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 951 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 666 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Apuking
-
- 2 Antworten
- 814 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast