Kann man noch erkennen, ob es sich dabei um einen Rechenpfennig handelt?
Durchmesser 24 mm und Gewicht 1,51 g.
Vielen Dank!
Rechenpfennig?
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 114
- Registriert: So 01.04.12 13:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 678 Mal
- Danksagung erhalten: 1232 Mal
Re: Rechenpfennig?
Auf jeden Fall ein Rechenpfennig. Sonst fällt mir nichts dazu ein. Auf der oberen Seite ein Wappenschild in einer Ordenskette, darunter Jahreszahl 17xx (??) Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 7669
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9390 Mal
- Danksagung erhalten: 5017 Mal
Re: Rechenpfennig?
Scheinlegende, ohne Jahreszahl und in gotischer Schrift, sicherlich 16.Jh.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1883 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
-
- 2 Antworten
- 2813 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 5 Antworten
- 3136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 3 Antworten
- 2600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 5 Antworten
- 3717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bigtomson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder